Geschäftsleute nutzen Leerstand für Pilotprojekt in Brake

Artikel vom 19.12.2021

Ulrich Schlüter

Sie freuen sich über den ersten Allgemeinladen in Brake (von links): Susanne Frank, Eleonore Gollenstede, Michael Kurz, Ina Niestaedt, Professor Dr.-Ing. Benjamin Wagner vom Berg, Olga Fuchs, Lars Clausen, Danny Hansen und Helke Gutsche. Bild: Ulrich Schlüter

In Brake gibt es jetzt den ersten „Allgemeinladen“ in der Wesermarsch. Geschäftsleuten wird eine digitale Plattform geboten. Sechs Händler machen bereits mit.

Der Einzelhandel leidet nicht erst seit der Corona-Pandemie unter Umsatzrückgang. Die Krise hat die Not der Geschäftsleute allerdings noch verschärft. Und sie ist nicht vorbei. Auch die Umsätze in der Wesermarsch erreichen in vielen Branchen nicht das erhoffte Niveau. Den regionalen Händlern wird nun unter die Arme gegriffen.

In Brake gibt es jetzt den ersten „Allgemeinladen“ in der Wesermarsch. Wer durch die Fußgängerzone schlendert, sollte sich einen Blick in das Schaufenster an der Breiten Straße 39 nicht entgehen lassen. Im Geschäft „Wesermarsch verbindet – R3-Allgemeinladen Brake“ bieten sechs Händler aus der Wesermarsch ihre Waren an. Via QR-Code werden Interessierte mit der Website des jeweiligen Unternehmens verknüpft und zum Online-Shop geführt. Der Laden selbst ist zwar nicht zu betreten, die Angebote sind dafür rund um die Uhr verfügbar.

Tolle Idee

Für die Aktion stellt Jörg Fasting die Räume seines ehemaligen Schuhgeschäftes zur Verfügung. „Als ich von der Idee gehört habe, war ich sofort dabei. Ich finde es toll, wenn gemeinsam Aktionen wie diese umgesetzt werden und so den Einzelhandel in der Wesermarsch unterstützen.“ Ein Wegbereiter ist auch Bürgermeister Michael Kurz: „Als ich gehört habe, dass leere Flächen gesucht werden, habe ich alle Hebel in Bewegung gesetzt und Jörg Fasting kontaktiert“, sagte er am Montag. Innerhalb von 14 Tagen wurde das Projekt dann umgesetzt, wie Helke Gutsche von der Wirtschaftsförderung Wesermarsch erläuterte. Daran beteiligen sich Olga Fuchs (Juwelier Gerhardt, Brake), Mode W aus Bardenfleth, die Buchhandlung Gollenstede, Modedesign HänzDänz (Berne), Susanne Frank (Rosas Naturkosmetik, Butjadingen) und Schuhe Fasting. Der Verein Brake Tourismus und Marketing unterstützt das Projekt.

Branchen-Mix

Den Kunden wird ein Mix aus Kleidung, Büchern, Kosmetik, Schmuck und Schuhen geboten. Sie können per Handy einkaufen. „Über 60 Prozent der Käufe finden mittlerweile über das Smartphone statt“, weiß Professor Dr.-Ing. Benjamin Wagner vom Berg. Für ihn sind die vielen Einzelhandelsunternehmen in einer Region wie ein großes Warenlager direkt vor der Haustür. Durch eine regionale Zusammenarbeit von Einzelhändlern und Logistikdienstleistern will der Professor für Informations- und Kommunikationstechnologien der Hochschule Bremerhaven gemeinsam mit Unternehmen aus der Region das logistische Potential nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit durch regionalen Onlinehandel stärken. Im Forschungsprojekt „R3 – Resilient, Regional, Retail“ werde dazu eine digitale Plattform entwickelt, merkte er an.

In Bremerhaven gibt es bereits zwei „Allgemeinläden“. Die Idee, den regionalen Handel durch regionale Onlineplattformen zu unterstützen, soll Nachahmer finden. Brake macht bereits mit. Dass so vielleicht auch jüngere Kunden angesprochen werden könnten, hofft Eleonore Gollenstede.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Bundeskanzler Olaf Scholz sucht das Gespräch mit Landfrauen in Brake

Bei seinem Besuch in Brake traf sich Bundeskanzler Olaf Scholz auch mit den Landfrauen. Das Treffen war akribisch vorbereitet worden. Der Kanzler zeigte sich beeindruckt. Brake - Als das ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Segler starten am 26. August in Brake

Am Samstag, 26. August, soll die 98. Oldenburger Regatta gestartet werden. Die Planungen für die Regatta sind laut Torsten Rückoldt, BRSV-Vorsitzender, bereits in vollem ...

Pflegehund Trausdhi braucht dringend Operation

Die Oldenbrokerin Irmgard Mengel betreut auf dem „Lebenshof von Strolchen“ acht Hunde. Einer von ihnen ist Trausdhi. Er hat deformierte Vorderbeine. Eine Operation kann sich Mengel aber ...

Zahlreiche Nordenhamer auf Schnäppchenjagd – Nachtflohmarkt erweist sich als Publikumsmagnet

Der erste Nachtflohmarkt in Nordenham erwies sich als wahrer Publikumsmagnet. Zahlreiche Nordenhamer gingen auf Schnäppchenjagd und auch die Verkäufer zeigten sich zufrieden. Gut ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Der beliebte „Bockwurst-Kiosk“ auf dem Schiff öffnet wieder

Der „Bockwurst-Kiosk“ auf der Weserfähre zwischen Brake und Sandstedt war über Jahrzehnte eine Institution. Nun öffnet die Kultstätte wieder – aber das mit der ...

Mehr als 250 Menschen fordern die Rückkehr der Familie Hassun

Familie Hassun aus Eckwarden wurde im Februar abgeschoben. Das wollen viele Menschen in Butjadingen nicht hinnehmen. Hunderte trafen sich nun zu einer Mahnwache – sie wollen die Familie ...

Alte Schätze vor kräftigen Farben

Frische Farbe im Museum Nordenham: Der Museumsbesuch fühlt sich nach der Neugestaltung ganz anders an als vorher. „Gestalterisch ist das ein großer Schritt nach vorn“, sagt der ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

So kriegt man viel Sprit für wenig Geld in den Tank

Die Spritpreise sind auch an der Barghorner Tankstelle direkt an der B 211 Tag für Tag ein Fall für sich. Hier gibt es ein paar Tipps, wie Sie möglichst viel Sprit für Ihr Geld in ...

Mehr Nichtschwimmer, weniger Möglichkeiten

Laut einer Forsa-Umfrage ist die Zahl an Kindern in Deutschland, die nicht schwimmen können, in den vergangenen Jahren gestiegen. Jörg Weegen (DRLG Stedinger Land) kennt das ...

Pflegefamilien tauschen sich aus

100 Teilnehmer*innen bei Grünkohlessen des Pflegekinderdienstes Eine wichtige soziale Funktion im Rahmen der Kreisverwaltung übernimmt der im Jugendamt angesiedelte Pflegekinderdienst. ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Mehr Platz für die Krippenkinder in St. Willehad

Gute Nachricht für Eltern in Nordenham: Die Kita St. Willehad wird erweitert, um eine zusätzliche Gruppe für Krippenkinder anbieten zu können. Die Baustellenzufahrt ist angelegt, ...