Startschuss für die Innenstadt-Entwicklung ist gefallen
Artikel vom 03.01.2022

Das Land Niedersachsen stellt der Stadt Nordenham 755.000 Euro zur Verfügung, damit die Innenstadt grüner, digitaler und zukunftsfester werden kann. Bild: Archiv
Nordenhams Innenstadt soll digitaler, grüner und zukunftsfähiger werden. Um diese Ziele zu erreichen, hat das Land Niedersachsen 755.000 Euro zur Verfügung gestellt.
„Wir möchten nicht hinter verschlossenen Türen darüber entscheiden, wie wir das Fördergeld zur Verbesserung der Innenstadt ausgeben“, sagte Nordenhams Bürgermeister Nils Siemen bei der jüngsten Sitzung des Stadtrates. „Auch wenn es einen engen Zeitrahmen gibt, wollen wir die Ideen der Bürgerinnen und Bürger einholen.“
Das Land Niedersachsen hat der Stadt 755.000 Euro zur Verfügung gestellt. Nordenham steuert aus Eigenmitteln rund 84.000 Euro zum Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ bei. Das Geld soll dazu beitragen, die Innenstadt und den Einzelhandel zu entwickeln und grüner, digitaler sowie zukunftsfähiger zu machen.
Projektgruppen gebildet
Um die Fördergelder abrufen zu können, muss der erste konkrete Projektantrag bereits bis zum 31. März 2022 gestellt werden. Ansonsten verfällt der gesamte Zuschuss des Landes. Der letzte Projektantrag muss bis zum 30. Juni 2022 beim Land eingereicht werden. Die Zeit dränge also ein wenig, meinte Nils Siemen.
Um die verbleibenden Monate effektiv zu nutzen, hat der Bürgermeister Anfang Dezember den Startschuss für die inhaltliche Arbeit am Sofortprogramm gegeben. In der Friedeburg trafen sich zum Auftakt Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, von Nordenham Marketing und Touristik (NMT) und der Gemeinnützigen Nordenhamer Siedlungsgesellschaft (GNSG), um erste Ideen auszutauschen.
Dabei wurden fünf Projektgruppen gebildet, die sich mit unterschiedlichen Themen beschäftigen. Dazu zählen: Maßnahmen gegen den Leerstand, Dienstleistungen, Kultur, Freizeit und Tourismus, Natur und Klimaschutz, Verkehr und Logistik sowie Konzepte und Strategien. Nils Siemen leitet eine Steuerungsgruppe, die zwischen den Projektgruppen eine Vernetzung schaffen soll und den gesamten Prozess der Innenstadtentwicklung koordiniert.
Nach und nach wird die Stadt einzelne Anträge einreichen. Die Umsetzung der Projekte muss bis zum 31. März 2023 erfolgen. Nils Siemen wünscht sich eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung. Die Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger, Einzelhändler, Gastronomen, Marktbeschicker und Kommunalpolitiker sollen in den Projektgruppen Berücksichtigung finden.
Verschiedene Beteiligungsformate
Dazu wird die Stadtverwaltung verschiedene Beteiligungsformate organisieren, die abhängig von der Corona-Situation in Präsenz oder digital stattfinden werden. Die Formate sind für Januar geplant. Zudem ist es möglich, Ideen über die Homepage der Stadt einzureichen: www.nordenham.de/de/rathaus/verwaltung/sag-s-uns-einfach.
„Wir werden auf der Homepage die Bürgerinnen und Bürger auch über den aktuellen Stand des Programms informieren“, so Nils Siemen. Er hofft auf eine große Beteiligung. Denn ein städtisches Projekt lebe auch von den Vorschlägen der Einwohnerinnen und Einwohner, meint der Bürgermeister.
Weitere interessante Artikel