Gisela Claußen stellt abstrakte Werke aus
Artikel vom 03.04.2022

Stellt unter dem Titel „Farben, Rakel und Spatel“ in der Müller-vom-Siel-Kate in Dötlingen aus: die Bremer Künstlerin Gisela Claußen. Bild: Peter Kratzmann
„Farben, Rakel und Spatel“: So heißt die neue Ausstellung in der Müller-vom-Siel-Kate in Dötlingen. Die Bremer Künstlerin Gisela Claußen stellt zwölf ihrer Werke aus.
Geradlinige Farbverwischungen mit dem Rakel erzeugen ist für die Bremer Künstlerin und Acrylmalerin Gisela Claußen eine der vorwiegenden Techniken, die sie in ihren abstrakt angelegten Motiven immer wieder gern verwendet.
Als Rakel bezeichnet man zum Beispiel ein dünnes Stahlband, mit dem beim Tiefdruck überschüssige Farbe vom eingefärbten Untergrund abgestreift werden kann. In der Malerei wird ein breiter Gummi- oder Kunststoffstreifen verwendet, um Farbe auf der Leinwand zu verwischen. Heraus kommen nach dieser Prozedur unklare Formen und Farbgebungen.
Keine Eröffnung
Gern nimmt die Kunstmalerin auch einen Spatel zur Hilfe, um weitere Nuancen in ihre Motive zu bringen. Damit ist auch klar, dass Gisela Claußen den abstrakten Motiven einen Vorrang einräumt. Wie das aussieht, können Kunstliebhaber ab diesem Samstag, 2. April, in der Müller-vom-Siel-Kate in Dötlingen erfahren. Zwölf Arbeiten hat die Bremerin mit in die Kate gebracht.
Es ist nicht die erste Ausstellung in Dötlingen, die sie gestaltet. 2019 zeigte sie ihre Arbeiten schon einmal um Ostern in der Müller-vom-Siel-Kate. Diesmal wird es aber keine Ausstellungseröffnung geben. Wegen der heißen Phase des Corona-Infektionsgeschehens verzichtet Gisela Claußen auf eine Vernissage.
Farben und Formen
Die Ausstellung, die bis zum 1. Mai in der Kate zu sehen sein wird, kann dennoch während der üblichen Öffnungszeiten besucht werden. „Ich bin hier an den Wochenenden jeweils von 14 bis 18 Uhr anzutreffen und gebe gerne Auskunft zu meinen Arbeiten.“
Kontraste und starke, bisweilen fast grelle Farben erwarten die Besucherinnen und Besucher. Bilder mit quadratischen, eckigen und gestreiften Farbbereichen fallen auf. Arbeiten wie ein Patchwork-Design mit vielen Quadraten arten dann schon einmal zur Fleißarbeit aus. Pinsel, Spatel und viel Farbe beherrschen diese Kleinarbeit. Zu sehen sind in der Ausstellung Bilder ab 2012 bis heute. Der Ausstellungstitel „Farben, Rakel und Spatel“ wird den zu sehenden Werken gerecht.
Bevor Gisela Claußen mit dem eigentlichen Malen anfängt, legt sie viel Augenmerk auf die Entwicklung der Farben und der Untertöne sowie der Formen, die ihre meist geometrischen Werke beherrschen. Das Resultat ist eine Mixtur in den unterschiedlichen Farbschichten, wobei die unteren Schichten als Basis-Untergrund immer ein Bild beherrschen. Den eigentlichen Schliff erhalten Gisela Claußens Bilder durch die oberen Farbschichten.
An den Wochenenden und Festtagen ist die Müller-vom-Siel-Kate jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Weitere interessante Artikel