Noch kein Ansturm auf 9-Euro-Ticket
Artikel vom 03.06.2022

Ein Zug der Nordwestbahn hält am Bahnhof Wildeshausen: Auch in diesen Zügen gilt das 9-Euro-Ticket. Bild: Verena Sieling
Seit dem 23. Mai verkaufen die meisten Verkehrsunternehmen das 9-Euro-Ticket. So fällt die erste Bilanz für den Landkreis Oldenburg aus.
Jetzt ist es fast so weit: Ab Mittwoch, 1. Juni, gilt das 9-Euro-Ticket. Auch die Verkehrsunternehmen im Landkreis Oldenburg sind am Vorverkauf der Tickets beteiligt. Der große Ansturm ist bisher ausgeblieben.
Seit dem 23. Mai bietet die Delmenhorster-Harpstedter Eisenbahn (DHE) das Ticket an. Verkauft habe man bis Montagvormittag 69 Tickets. Kyra Blasberg, Verantwortliche für den Linienbusverkehr der DHE, nimmt grundsätzlich ein reges Interesse wahr. „Für die erste Woche ist das ein guter Wert.“ Regelmäßig erscheinen Menschen im Kundencenter und fragen, wo das Ticket erworben werden kann. Die hohe Nachfrage führt Blasberg unter anderem auf ein
Missverständnis zurück: „Wir hören oft, dass die Leute glauben, die Tickets seien limitiert verfügbar.“
Zurückhaltend agieren dagegen die Bewohner des Landkreises, die die Busse und Bahnen der Verkehrsbetriebe Oldenburg Land (VOL) in Vechta in Anspruch nehmen. Von den 256 Tickets, die im gesamten Fahrgebiet bis Samstag verkauft wurden, entfallen lediglich sechs Tickets auf den Landkreis Oldenburg. Miriam Wilmering von der Geschäftsleitung geht davon aus, dass die meisten Kunden ihre Tickets direkt bei der Deutschen Bahn kaufen.
Auch die Nordwestbahn ist im Landkreis Oldenburg präsent und verkauft das 9-Euro-Ticket an Automaten, in Kundencentern und Servicestellen. Darüber, wie viele der Tickets im Landkreis Oldenburg verkauft wurden, konnte auf Nachfrage keine Auskunft gegeben werden. Insgesamt habe die Nordwestbahn in der vergangenen Woche 15 000 Tickets verkauft und damit die Erwartungen deutlich übertroffen, so Pressesprecher Steffen Högemann.
In Kleinbussen mit acht Sitzen bringt der Bürgerbus Wildeshausen seine Gäste von A nach B. Wie der Vorsitzende Heinz-Joachim Hoppe berichtet, habe man bis Montagmittag 40 Tickets verkauft. Eine volle Auslastung der Busse erwartet Hoppe auch aufgrund ukrainischer Geflüchteter.
In dem 9-Euro-Ticket sieht Günter Prüß, Vorsitzender des Bürgerbusvereins in Ganderkesee, eine Chance. Er erhofft sich, dass Ganderkeseer ab Juni mit den Kleinbussen fahren werden, die das Angebot vorher noch nicht genutzt hatten. Zwar habe der Verein bisher nur wenige Tickets verkauft. „Der Verkauf ist aber ja auch erst am Freitag gestartet“, sagt Prüß, „Von einem Ansturm kann man also nicht sprechen.“ In finanzieller Hinsicht sei der Verkauf der Tickets aber ohnehin uninteressant, erklärt Prüß. Denn der Bürgerbusverein hat einen Festvertrag mit dem Verkehrsbund Bremen/Niedersachsen (VBN). „Für uns ist das Ticket also nur positiv“, sagt er. Dennoch geht Prüß davon aus, dass das 9-Euro-Ticket eher im städtischen Gebiet als im ländlichen Raum genutzt wird.
Schüler des Landkreises, die ein Schülerticket nutzen, brauchen im Juni und Juli kein separates 9-Euro-Ticket. Erst im August, wenn das Schülerticket aufgrund des Schuljahreswechsels nicht mehr gültig ist, wäre der Kauf eines 9-Euro-Tickets nötig, verriet Maik Ehlers, Schulamtsleiter des Landkreises. Etwa 7000 Schüler im Landkreis Oldenburg nutzen täglich den öffentlichen Personennahverkehr.
Das 9-Euro-Ticket ist eine Reaktion auf die gestiegenen Energiekosten und soll als Entlastungsmaßnahme dienen. Es wird in den Monaten Juni, Juli und August angeboten und gilt deutschlandweit für Fahrten mit Bussen, Straßen- und Regionalbahnen in der 2. Klasse. Für jeden Monat muss ein neues Ticket gekauft werden.
Die Landesnahverkehrsgesellschaft geht von einer starken Nachfrage auf bestimmten Strecken aus und plant die Verlängerung einiger Regionalzüge. Im Landkreis Oldenburg könnte es die Regio-S-Bahn 3 von Bad Zwischenhahn nach Bremen betreffen. Ab 9. Juli sei eine Verlängerung des Zuges durch zusätzliche Wagen an den Wochenenden möglich. Die RS3 hält unter anderem in den Gemeinden Hude und Ganderkesee.
Außerdem könnten am Pfingstwochenende, am zweiten Juniwochenende und am ersten Wochenende der Sommerferien im Expresskreuz Bremen/Niedersachsen Entlastungsbusse eingesetzt werden. Dies beträfe auch den Regionalzug 1 von Hannover nach Norddeich Mole, der in Hude und Oldenburg hält.
Weitere interessante Artikel