Ballonfahrertreffen: Dem Himmel ganz nah
Artikel vom 06.06.2022

Udo Venema und Holger Dirxen freuen sich auf das Ballonfahrertreffen im Spätsommer. Bild: Christoph Reiprich
So nah kommt man dem Himmel wohl nie: Am ersten September-Wochenende steigen die Heißluftballone in Abbehausen wieder in die Lüfte.
Das Gefühl, am Himmel über den Dingen zu schweben, sei unbeschreiblich, schwärmt Ballonfahrer Holger Dirxen. „Da oben herrscht eine unglaubliche Stille“, ergänzt Gastronom Udo Venema, der am ersten September-Wochenende das nächste Ballonfahrer-Treffen in Abbehausen organisiert.
Seit 1990
Erstmals in diesem Jahr können die Teilnehmer auch „Balloon and Bike“ buchen. Am frühen Morgen wird die Welt von oben entdeckt. „Wohin es genau geht, entscheidet der Wind“, erklärt Holger Dirxen. In den vergangenen Jahren fuhren Ballone über die Weser oder auch über den Jadebusen.
Nach der Landung geht es mit dem Fahrrad zurück nach Abbehausen, im Butjadinger Tor können die selbstgebrauten Biere bei Live-Musik genossen werden. „Die Räder werden im Begleitfahrzeug transportiert. Natürlich ist es auch möglich, ohne Fahrrad teilzunehmen und mit dem Auto zurückgebracht zu werden“, so Holger Dirxen.
Die Veranstaltung findet bereits seit 1990 statt. „Ich kenne niemanden, der nach einer Ballonfahrt enttäuscht gewesen ist“, sagt Udo Venema. „Im Gegenteil. Alle Teilnehmer waren begeistert.“ Geplant sind vorerst vier Fahrten. Am Freitag, 2. September, 18 Uhr, am Samstag, 3. September, 6 und 18 Uhr und am Sonntag, 4. September, 6 Uhr, geht es in die Lüfte. „Wir steigen dabei bis zu 1000 Meter hoch“, weiß Holger Dirxen. Sechs Ballone waren beim letzten Mal dabei. „Wir hoffen, dass es dieses Mal noch mehr werden und wir ein buntes Spektakel am Himmel erleben können“, so Udo Venema.
Anmeldungen möglich
Das Konzept „Balloon and Bike“ wird erstmals in der Wesermarsch angeboten. Die Fahrräder können auch beim Butjadinger Tor ausgeliehen werden. „Nordenham und Umgebung sind eine tolle Radfahrgegend“, meint Holger Dirxen aus Vechta, der „Balloon and Bike“ bereits in anderen Landkreisen durchgeführt hat. „Ein tolles Programm wartet auf unsere Gäste“, sagt Udo Venema.
Wie viele Plätze es genau geben wird, entscheidet die Nachfrage. „Die Zahl der Heißluftballone können wir aufstocken. Sie sind unterschiedlich groß. Zwei bis zwölf Personen finden in einer Gondel Platz“, berichtet der Pilot. Die Kosten für eine Tour – egal ob mit oder ohne Fahrrad – betragen pro Person 230 Euro. Anmeldungen nimmt Udo Venema unter Tel. 04731/93880 entgegen.
Wie viele Fahrten im September tatsächlich stattfinden können, wird vom Wetter abhängig sein. „Wir wissen in der Regel einen halben Tag vorher, ob wir starten können. Auch wenn es sonnig aussieht, müssen Fahrten manchmal kurzfristig abgesagt werden, weil es zu windig ist. Die Sicherheit aller Beteiligten steht an oberster Stelle“, sagt Holger Dirxen.
Weitere interessante Artikel