Tag des offenen Stadtgartens im Ammerland
Artikel vom 30.06.2022

Gartenluft schnuppern: Links ein Beispiel für einen naturnahen Garten auf kleinstem Raum. Rechts daneben ein artenärmerer Garten. Bild: Hartmut Müller-Mangels
Gartenvielfalt entdecken: Beim „Tag des offenen Stadtgartens“ öffnen sieben Ammerländer Gartenbesitzer ihre Pforten und zeigen, dass naturfreundliche Gärten auch mitten in der Stadt möglich sind.
Natur ist auch auf kleinstem Raum möglich: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Ammerland lädt zum Tag des offenen Stadtgartens ein. Am Sonntag, 3. Juli, öffnen sieben Gärten im Ammerland ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher. Mit der Initiative soll gezeigt werden, dass Naturnähe, Vielfalt und eine bienenfreundliche Gestaltung auch auf kleinstem Raum inmitten der Stadt möglich ist, so die Kreisgruppe Ammerland.
Die folgenden Gärten mit verschiedenen Ansätzen nehmen teil: Der harmonische Garten der Familie Liebl an der Gaststraße 25 in Westerstede. Der vielfältige Garten der Familie Martinic, Lüttje Moopadd 9, in Westerstede. Der alte, stauden- und baumreiche Stadtgarten der Familie Kreft, Schillerstraße 6, in Westerstede. Der heimische Garten der Familie Bloß/Jaenicke in Bad Zwischenahn/Specken, Binsenweg 12. Der Heilkräuter-Labyrinth-Garten von Nina Grüther am Steenkampweg 3 in Bad Zwischenahn-Haarenstroth. Der bienenfreundliche Garten der Familie Koch in Wiefelstede-Metjendorf, Dompfaffweg 34. Außerdem der naturbelassene Garten von Eckart Tardeck, Im Grund 4, in Wiefelstede-Wemkendorf.
Die vielseitigen Gärten sind für Gartenfreunde von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Weitere interessante Artikel
Bailando, Ballermann und Ballonseide
Von Mallorcas „Ballermann“ zurück in die 90er und hinauf in den Schlagerhimmel: Roffhausen hat einen Partymarathon mit tausenden Besuchern und bester Stimmung ...