Acker-Oldies sorgten für Begeisterung
Artikel vom 02.09.2022

Der kleine Traktor ganz groß: Teilnehmer des Treffens fachsimpeln. Bild: Torsten von Reeken
Das Oldtimer-Treffen bei Rysum war mit Teilnehmern und Publikum gut besucht. Höhepunkt war der Korso der Traktoren bis zum Deich, und nächstes Jahr gibt’s vielleicht noch mehr Programm.
Aufmerksame Autofahrer auf der Landesstraße bei Rysum werden gesehen haben: Auf den Feldern in Richtung Deich herrschte ungewohnter Betrieb. Die Oldtimerfreunde Krummhörn wirbelten mit ihrem Treffen viel Ackerstaub auf, denn mehr als 100 Oldtimer hatten den Weg zu ihnen gefunden – mit fast 1000 Zuschauern ihrer landwirtschaftlichen Übungen im Schlepp. Kein Wunder, dass der Kassenwart Christian Fokken sich anschließend gut gelaunt zeigt: „Wir sind sehr zufrieden mit der Veranstaltung.“ Es war die vierte seit Gründung des Vereins im Jahr 2016 und die erste seit der Corona-Pandemie. Kein Wunder, dass die Oldtimer-Freunde sich viel vorgenommen hatten und über die gute Resonanz freuten. Ihrer Einladung zum Treffen waren Oldtimer-Freunde aus dem ganzen ostfriesischen Raum gefolgt, erzählt der Kassenwart.
Ackerarbeit wie früher
So tuckerten die Besitzer von liebevoll gepflegten, alten Traktoren aus Leer, Südbrokmerland oder auch Hesel nach Rysum. Die meisten kamen am Freitag, aber einige wurden auch schon am Donnerstag auf Krummhörner Straßen gesehen. Auf sie warteten zwei Tage zum Austauschen, Fachsimpeln und Feiern unter Freunden. Höhepunkt war der Samstag, als die alten Gerätschaften zeigen konnten, was sie noch draufhaben – zur Freude des Publikums, das live verfolgen konnte, wie anno dazumal der Acker bearbeitet wurde. Womit nicht nur das Pflügen gemeint war, sondern auch die Ernte in Zeiten, als es noch keine vollautomatischen Mähdrescher gab. Da galt es dann zum Beispiel, die gemähten Halme samt Ähren in die Dreschmaschine zu stopfen, die geräuschvoll Stroh und Körner getrennt ausspuckte, angetrieben über einen riesigen Riemen.
Auf dem Festplatz, wo Speisen- und Getränkestände und eine Hüpfburg das Publikum einluden, zeigte auch die Feuerwehr Krummhörn Süd, was sie kann. Im Rahmen einer Übung demonstrierten die Feuerwehrleute, wie ein Mensch aus einem demolierten Auto gerettet werden kann. Höhepunkt für die Teilnehmer des Treffens war natürlich ?der große Traktor-Korso am Samstag, bei dem die Oldtimer sich vom Festplatz in Richtung Deich in Bewegung setzten. Am Deich entlang ging es dann Richtung Rysum, durch das Dorf und zurück zu der Scheune, die dem Oldtimer-Verein als Heimat dient.
2023 bereits im Blick
Gut eine Stunde war der tuckernde, knatternde, qualmende Zug unterwegs. „Das war schon ein schönes Bild, als die alle in Bewegung waren“, beschreibt Christian Fokken. Von dem Erfolg fühlen die Oldtimerfreunde Krummhörn sich jetzt ermutigt, bereits weiterzudenken. Sicherlich spielte auch das gute Wetter eine Rolle – es war weder zu heiß noch zu kalt oder nass – dass so viele Teilnehmer und Besucher kamen. Aber vielleicht setzt der Verein im kommenden Jahr noch im Programm drauf. „Das überlegen wir gerade.“
Weitere interessante Artikel