„Landpartie für Kinder“ in Spasche
Artikel vom 28.09.2022

Organisieren „Gutes vom Gut“ (von links): Maren Windeler, Natalia Weis, Christiane Meyerjürgens und Henning Emler von Maydell Bild: Tim Rosenau
Das Gut Spascher Sand öffnet seine Tore: Am 2. Oktober wird hier eine Veranstaltung für die ganze Familie stattfinden. Das Programm von „Gutes vom Gut“ ist vielfältig.
Herbstfest auf Gut Spascher Sand: Die Familienveranstaltung „Gutes vom Gut“ wird am Sonntag, 2. Oktober, von 11 bis 16 Uhr stattfinden. Dabei hat das Organisations-Team, bestehend aus Henning Emler von Maydell, Maren Windeler, Christiane Meyerjürgens und Natalia Weis, ein weitgefächertes Programm auf die Beine gestellt. „Wir wollen damit unseren Tag der offenen Tür erweitern und das Gelände veranstaltungstechnisch öffnen sowie etablieren“, sagt Henning Emler von Maydell, Geschäftsführer der Privatschule Gut Spascher Sand.
„Landpartie für Kinder“
Die Organisatoren haben ein buntes Programm zusammengestellt. Unterstützt wird dieses durch regionale sowie überregionale Aussteller und Künstler. Auch für die Verpflegung ist gesorgt: „Wir haben Foodtrucks organisiert, welche die Region kulinarisch repräsentieren“, so von Maydell. Es soll der Auftakt für weitere Veranstaltungen dieser Art sein – ein „Testballon“, wie der Geschäftsführer es nennt. Eröffnet wird die „Landpartie für Kinder und Jugendliche“ um 10 Uhr. Dabei werden der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler und Landrat Dr. Christian Pundt auf dem Skulpturenweg des Guts Reden halten. Dieser entstand während der Corona-Pandemie und zeigt Werke von regionalen Künstlerinnen und Künstlern.
Vielfältiges Programm
Danach können die Kinder an den 36 Programmpunkten teilnehmen: Von Kinderschminken über Theateraufführungen und Zauberei bis hin zu einer Aufführung von Polo-Sportlern ist alles dabei. Außerdem werden heimische Unternehmen und Vereine Aktionen für die Kinder anbieten: Beispielsweise wird die Hüffermann-Gruppe mit einem Kran vor Ort sein und die Feuerwehr Wildeshausen Wasserspiele veranstalten. „Damit wollen wir vor allem Familien ansprechen und die Region unterstützen“, sagt von Maydell. „Wir wollen für die Zukunft ausprobieren was gut funktioniert und was nicht“, fügt er hinzu.
Jetzt gilt es auf gutes Wetter zu hoffen: „Viele der Aktivitäten finden draußen statt, deshalb heißt es jetzt Daumendrücken“, so von Maydell. Der Termin sei bedacht gewählt worden: „Wir wollen den Herbst nutzen, um die Schule und den Kindergarten für das kommende Schuljahr zu präsentieren.“ Die Veranstaltung ist, bis auf die Verpflegung, komplett kostenlos.
Weitere interessante Artikel