Wilhelmshaven feiert 25 Jahre Nordseepassage
Artikel vom 28.09.2022

Die Nordseepassage inmitten der City Wilhelmshavens ist Anlaufpunkt auch für Gäste aus der Region. Bild: Dietmar Bökhaus
Die Nordseepassage in Wilhelmshaven wurde am 4. September 1997 eröffnet. Bis zum 2. Oktober wird dieser Geburtstag mit einem bunten Fest gefeiert
Ein buntes Fest soll sie werden, die Geburtstagsfeier der Nordseepassage in Wilhelmshaven, die an diesem Donnerstag begonnen hat und noch bis einschließlich 2. Oktober gefeiert wird, sagte Olaf Buß als Vorsitzender der Werbegemeinschaft der Nordseepassage. Seit 25 Jahren hat die Passage das Gesicht der Innenstadt Wilhelmshavens zum Positiven verändert. Sie wurde am 4. September 1997 eröffnet. Die Baukosten lagen seinerzeit bei etwa umgerechnet 75 Millionen Euro, erinnerte Buß. Er rief die unzähligen Veranstaltungen in Erinnerung, die in der Passage ausgerichtet wurden. Buß sagte, dass damals in Wilhelmshaven etwa 200 Millionen (zur damaligen Zeit waren es noch D-Mark) von den Bürgern erarbeitet wurden, dieses Geld aber nicht in Wilhelmshaven ausgegeben wurde, sondern im Umland und in den angrenzenden Städten. Das habe sich durch die Nordseepassage geändert.
Viele Herausforderungen
„Dem Handel ging es schlecht und es musste unbedingt etwas passieren. Wilhelmshaven brauchte mehr Geschäfte, neue Firmen und Marken“, sagte der Vorsitzende der Werbegemeinschaft. „Heute, 25 Jahre später, sind viele Geschäfte gegangen, aber auch neue hinzugekommen und durch das Handy und dem Internet hat sich das Einkaufsverhalten der Menschen geändert. Es gib viele Herausforderungen und Aufgaben für uns, die wir anpacken wollen. Die Nordseepassage hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur Konsumtempel zu sein, sondern auch die Vorteile einer überdachten Fußgängerzone für Kulturelles zu nutzen“.
Oberbürgermeister Carsten Feist würdigte in seinem Grußwort das Engagement der Werbegemeinschaft und das des Centermanagers Nobert Fels. „Die Passage hat sich immer wieder neu erfunden, wodurch die Innenstadt attraktiver geworden ist“, sagte Feist. 1991 wurde der Bau vom Rat der Stadt entschieden und das Gebäude vom Planungsbüro Gerkan, Marg und Partner entworfen. Rund 150 Millionen D-Mark wurden seinerzeit investiert. Der Busbahnhof wurde neu gestaltet und der Bahnhof in das Einkaufszentrum integriert. Etwa 34 000 Quadratmeter beträgt die gesamte Nutzfläche, davon sind fast zwei Drittel für den Einzelhandel vorgehalten und der Rest für 22 Wohnungen und Büroflächen. Beim Start am 4. September 1997 waren fast alle Räumlichkeiten vermietet, aber in den Folgejahren hatte das Passagenmanagement mit Leerständen zu kämpfen.
Konzepte für die Zukunft
In und um die Passage herum findet in den kommenden Tagen ein buntes Fest statt, mit einem vielseitigen Bühnenprogramm, Tanz und Akrobatik, Musik für Jung und Alt, Streetfood an den Wochenenden, einer Foto-Ausstellung von Klaus Schreiber und Theatertagen zusammen mit der Landesbühne Nord und dem „Theater am Meer“. Eingerahmt wird die Feierlichkeit von einer festlich-maritimen Dekoration. „Wilhelmshaven feiert 25 Jahre Nordseepassage – ist nicht nur das Motto des Geburtstages, sondern soll zudem eine Feierlichkeit einläuten, die nicht nur die wechselhafte Vergangenheit würdigt, sondern auch die innovativen Konzepte für eine stabil aufgestellte Zukunft zeigt“, sagte Olaf Buß abschließend.
Weitere interessante Artikel