Mehr als 2000 Bücher und ein umfangreiches Programm
Artikel vom 07.11.2022

Kibum 2022 Christian Kühn (Unibibliothek Oldenburg) Regina Peters (Kibum-Programmverantwortliche) Julia Hruzik (Stadtbibliothek) Juliane Felser (Unibibliothek Oldenburg) Bild: Wolfgang Alexander Meyer
Auf der Kinder- und Jugendbuchmesse in Oldenburg werden mehr als 2000 neue Bücher präsentiert. Zudem gibt es ein umfangreiches Programm, bei dem Comics und Graphic Novels im Vordergrund stehen.
Wenn am 12. November die Kinder- und Jugendbuchmesse unter dem Motto „Mehr als krach & bumm! Kibum, Comics und Graphic Novels“ in Oldenburg eröffnet wird, können sich Besucher auf ein großes Programm freuen, das an verschiedenen Orten in der Stadt und im Internet läuft.
Besonders gefragt sein wird dabei sicherlich die Eröffnungsveranstaltung mit Kinderbuch-Starautor Jeff Kinney, der Schirmherr der Messe ist. Darüber hinaus gibt es Lesungen, eine Tagung, zahlreiche Onlineangebote und unglaublich viele Bücher zu entdecken, die nicht nur Kinder- und Jugendliche ansprechen – eine Auswahl des Programms:
Jeff Kinney
Als Schirmherr der Kibum wird Erfolgsautor Jeff Kinney persönlich nach Oldenburg kommen und die Messe eröffnen. Mit seiner Kinderbuchreihe „Gregs Tagebuch“, in der grafische Elemente genauso auftauchen wie Texte, hat er ein Millionenpublikum begeistert.
Bisher konnten mehr als 250 Millionen Exemplare der Reihe verkauft werden. Diese Zahl dürfte in der kommenden Woche noch steigen, denn am Montag erscheint der neue 17. Band „Voll aufgedreht“. Von dem hat Kinney zur Kibum-Eröffnung auch signierte Exemplare im Gepäck.
Neue Bücher
Mehr als 2000 Neuerscheinungen aus knapp 250 Verlagen haben das Kibum-Team in den vergangenen Monaten erreicht. Ausgestellt werden die Bücher im Kulturzentrum PFL (Peterstraße 3). Darunter befinden sich mehr als 800 Bilderbücher, rund 600 Titel für Kinder ab sechs Jahren und mehr als 300 für die Altersgruppe ab zehn Jahren. Für Jugendliche gibt es 185 Werke und im Bereich der Comics und Graphic Novels werden 185 Titel vorgestellt.
Rahmenprogramm
Mit mehr als 250 Einzelveranstaltungen ist das von der Stadtbibliothek organisierte Rahmenprogramm sehr umfangreich. Insgesamt 25 Autorinnen und Autoren kommen aus dem In- und Ausland nach Oldenburg und haben ihre neuesten Bücher im Gepäck.
Öffentliche Lesungen, die auch kostenlos im Internet übertragen werden, gibt es an den Wochenenden. Weiterführende Schulen und Kitas werden zudem von den Autoren besucht.
Für Grundschulklassen werden Lesungen an verschiedenen Orten in Oldenburg angeboten. Freie Kapazitäten gibt es noch für den Besuch der Messe und für Lesungen für Grundschulklassen (Anfragen per Mail an: stadtbibliothek@stadt-oldenburg.de).
Wissenschaft
Die wissenschaftliche Begleitung der Messe erfolgt über die Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur der Universität Oldenburg. Neben einer Tagung unter dem Titel „Kindheit medial. Kindheits- und Jugendkonstruktionen im aktuellen Comic“ (14. und 15. November) gibt es das Online-Format „Wissenschaft in zehn Minuten“. Die Beiträge stellen aktuelle und historische Kinder- und Jugendliteratur unter anderem aus didaktischer Sicht vor.
Bookbrothers
Lesetipps von Kindern für Kinder gibt es begleitend zur Kibum von den lesebegeisterten Brüdern Luca und Felix Schindler. Über ihren Instagramaccount @bookbrothers–ol werden sie ausgewählte Bücher vorstellen, live von Lesungen der Messe berichten und die Follower mitnehmen, wenn sie hinter die Kulissen schauen.
Weitere interessante Artikel