„Es geht um Meer!“ verschönert Rasteder Schulhof
Artikel vom 07.11.2022

Zeigten Einsatz für das Grüne Klassenzimmer: (von links) Sarah Noor, Lasse Schmidt, Joshua Stührenberg und Denise Apel. Bild: Tim Rosenau
Von Schülern, für Schüler: Die Arbeitsgemeinschaft „Es geht um Meer!“ der KGS Rastede hat auf dem Schulhof ein „Grünes Klassenzimmer“ aufgebaut. Wie es dazu kam.
Blumenbeete und selbst gebaute Sitzmöglichkeiten: An der Kooperativen Gesamtschule in Rastede haben ehemalige sowie aktive Schülerinnen und Schüler ein „Grünes Klassenzimmer“ aufgebaut. Dieses soll nicht nur den Unterricht im Freien ermöglichen, sondern auch einen Ort bieten, an dem die Kinder und Jugendlichen gerne ihre Pausen verbringen. Die Arbeitsgemeinschaft mit dem Namen „Es geht um Meer!“ verfolgte dieses Vorhaben seit vergangenem Jahr, die AG besteht seit 2018.
Nachhaltiger Raum
„Wir wollten einen Raum schaffen, in dem wir reden und arbeiten können – und das nachhaltig“, erklärt die Zwölftklässlerin Sarah Noor, die an dem Projekt beteiligt war. Ein Konzept dafür zeichnete der Neuntklässler Lasse Schmidt – dann nahm das Ganze Fahrt auf.
Allerdings war damals noch der Plan, dass die Beete und Sitzmöglichkeiten in einem Pavillon auf dem Schulgelände aufgebaut werden sollten. Doch wegen Bauarbeiten auf dem Schulhof konnte dieser nicht mehr genutzt werden, weshalb die AG einen Unterstand auswählte, der schon lange seinen Charme verloren hatte. „Die dort stehende Tischtennisplatte hatte schon Jahre lang kein Netz mehr und die Wände waren beschmiert“, erinnert sich Joshua Stührenberg. „Unser Ziel war es, den Platz auf dem Schulhof zu nutzen, diesen aber nicht zuzubauen“, fügt der Neuntklässler hinzu.
Altes aufwerten
Also fassten sie den Entschluss, dort die Blumenkästen aufzustellen, eine Holzwand einzubauen und aus der unbenutzten Platte eine Sitzmöglichkeit zu schaffen. Dabei war ihnen wichtig: „Wir wollten Altes aufwerten und mit Hinblick auf die Umwelt upcyclen“, sagt Sarah Noor. Dass die Gruppe ihre Vorhaben durchsetzen kann, zeigten sie bereits: So setzten sie sich beispielsweise für einen neuen Wasserspender im Schulgebäude ein oder veranstalteten Aufräumaktionen im Rasteder Schlosspark.
Aber die Frage der Finanzierung stand noch im Raum. Deshalb bewarben sie sich beim Ökologischen Schulprojekt der LzO Rastede und bekamen Gelder zugesprochen. Auch der Förderverein der KGS trug seinen Teil zur Aktion bei. Zudem schrieb die Lehrerin Denise Apel die AG beim „#ProjektErde“ des Niedersächsischen Kultusministeriums ein, welches „Es geht um Meer!“ ehrte und ebenfalls unterstützte.
Dann ging es an die Umsetzung: An einem Samstag im Juni stellten sie die Blumenkästen auf, an einem weiteren Wochenende im September kam der Feinschliff. Außerdem wurden von der Schülerfirma „Holz und Mehr“ Holzbänke gebaut, die in einem nahe liegenden Container gelagert werden und bei Bedarf aufgestellt werden können.
Das nächste Projekt
Nun erstrahlt der ehemals verwahrloste Teil des Schulhofes im neuen Glanz: Die Schülerinnen und Schüler haben das Projekt in Eigenarbeit durchgezogen, halten das „Grüne Klassenzimmer“ in Schuss und gießen die Pflanzen. Die nächste Idee stehe bereits in den Startlöchern, verrät Denise Apel: Ein neuer, größerer Wasserspender soll im Hauptgebäude der Schule aufgestellt werden. Der kleinere wird dann in das Nebengebäude wandern.
Weitere interessante Artikel