„Es geht um Meer!“ verschönert Rasteder Schulhof

Artikel vom 07.11.2022

Tim Rosenau

Zeigten Einsatz für das Grüne Klassenzimmer: (von links) Sarah Noor, Lasse Schmidt, Joshua Stührenberg und Denise Apel. Bild: Tim Rosenau

Von Schülern, für Schüler: Die Arbeitsgemeinschaft „Es geht um Meer!“ der KGS Rastede hat auf dem Schulhof ein „Grünes Klassenzimmer“ aufgebaut. Wie es dazu kam.

Blumenbeete und selbst gebaute Sitzmöglichkeiten: An der Kooperativen Gesamtschule in Rastede haben ehemalige sowie aktive Schülerinnen und Schüler ein „Grünes Klassenzimmer“ aufgebaut. Dieses soll nicht nur den Unterricht im Freien ermöglichen, sondern auch einen Ort bieten, an dem die Kinder und Jugendlichen gerne ihre Pausen verbringen. Die Arbeitsgemeinschaft mit dem Namen „Es geht um Meer!“ verfolgte dieses Vorhaben seit vergangenem Jahr, die AG besteht seit 2018.

Nachhaltiger Raum

„Wir wollten einen Raum schaffen, in dem wir reden und arbeiten können – und das nachhaltig“, erklärt die Zwölftklässlerin Sarah Noor, die an dem Projekt beteiligt war. Ein Konzept dafür zeichnete der Neuntklässler Lasse Schmidt – dann nahm das Ganze Fahrt auf.

Allerdings war damals noch der Plan, dass die Beete und Sitzmöglichkeiten in einem Pavillon auf dem Schulgelände aufgebaut werden sollten. Doch wegen Bauarbeiten auf dem Schulhof konnte dieser nicht mehr genutzt werden, weshalb die AG einen Unterstand auswählte, der schon lange seinen Charme verloren hatte. „Die dort stehende Tischtennisplatte hatte schon Jahre lang kein Netz mehr und die Wände waren beschmiert“, erinnert sich Joshua Stührenberg. „Unser Ziel war es, den Platz auf dem Schulhof zu nutzen, diesen aber nicht zuzubauen“, fügt der Neuntklässler hinzu.

Altes aufwerten

Also fassten sie den Entschluss, dort die Blumenkästen aufzustellen, eine Holzwand einzubauen und aus der unbenutzten Platte eine Sitzmöglichkeit zu schaffen. Dabei war ihnen wichtig: „Wir wollten Altes aufwerten und mit Hinblick auf die Umwelt upcyclen“, sagt Sarah Noor. Dass die Gruppe ihre Vorhaben durchsetzen kann, zeigten sie bereits: So setzten sie sich beispielsweise für einen neuen Wasserspender im Schulgebäude ein oder veranstalteten Aufräumaktionen im Rasteder Schlosspark.

Aber die Frage der Finanzierung stand noch im Raum. Deshalb bewarben sie sich beim Ökologischen Schulprojekt der LzO Rastede und bekamen Gelder zugesprochen. Auch der Förderverein der KGS trug seinen Teil zur Aktion bei. Zudem schrieb die Lehrerin Denise Apel die AG beim „#ProjektErde“ des Niedersächsischen Kultusministeriums ein, welches „Es geht um Meer!“ ehrte und ebenfalls unterstützte.

Dann ging es an die Umsetzung: An einem Samstag im Juni stellten sie die Blumenkästen auf, an einem weiteren Wochenende im September kam der Feinschliff. Außerdem wurden von der Schülerfirma „Holz und Mehr“ Holzbänke gebaut, die in einem nahe liegenden Container gelagert werden und bei Bedarf aufgestellt werden können.

Das nächste Projekt

Nun erstrahlt der ehemals verwahrloste Teil des Schulhofes im neuen Glanz: Die Schülerinnen und Schüler haben das Projekt in Eigenarbeit durchgezogen, halten das „Grüne Klassenzimmer“ in Schuss und gießen die Pflanzen. Die nächste Idee stehe bereits in den Startlöchern, verrät Denise Apel: Ein neuer, größerer Wasserspender soll im Hauptgebäude der Schule aufgestellt werden. Der kleinere wird dann in das Nebengebäude wandern.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Zeichen setzen für Menschlichkeit und Zusammenhalt

Im Ammerland fanden viele Gedenkfeiern zum Volkstrauertag statt. In Rastede nannte Bürgermeister Lars Krause den Angriff der Hamas auf Israel „den größten Massenmord an Juden ...

NEUERÖFFNUNG: CARWASH: „Wir bringen ihr Fahrzeug zum Strahlen“

Anzeige

Einwohnerzahl im Ammerland ist so hoch wie noch nie

Das Ammerland wächst und wächst. Die Einwohnerzahl ist auf eine neue Rekordhöhe gewachsen. Hier die Zahlen und Hintergründe. Ammerland - Seit Jahren wächst das ...

Was der Tourismus dem Ammerland einbringt und wer besonders profitiert

Zahlreiche Touristen kommen jedes Jahr ins Ammerland. Eine Studie hat nun berechnet, was das den Menschen im Landkreis tatsächlich bringt – an Geld und ...

Pflegeschüler wappnen sich mit Achtsamkeit gegen Stress

Achtsamkeit als Werkzeug für Pflegefachkräfte, um mit Stress und Belastung umzugehen: Mit diesem Ansatz setzen sich die Nachwuchskräfte am Ammerländer Ausbildungszentrum für ...

ISOTEC: Sanierputz stoppt Salze im Mauerwerk

Anzeige

Für Klinikclowns ist Humor die beste Medizin

Nina Pohovski gehört zu den Klinikclowns-Nordwest. Sie sind an Krankenbetten und in Altenheimen unterwegs. Westerstede/Oldenburg - Wenn sich Nina Pohovski ihre Clownsnase aufsetzt, ...

Rastede setzt sich an die Mietpreis-Spitze

Bei den Mieten wurde in Rastede eine Schallmauer durchbrochen. Der Spitzenpreis für Top-Objekte liegt nun über 13 Euro pro Quadratmeter. Hier die Marktübersicht: Rastede - ...

NWZ-Talk: Was der Tourismus für den Kurort Bad Zwischenahn bedeutet

Wie entwickelt sich Bad Zwischenahn in den kommenden Jahren weiter? NWZ-Chefreporter Jasper Rittner hat mit Verantwortungsträger vor Ort im NWZ-Talk gesprochen. Bad Zwischenahn - Wie ...

TOP-ARBEITGEBER DER REGION HEUTE: CEWE: CEWE – BERUFSSTART MIT VERANTWORTUNG

Anzeige

Fünf unvergessliche Tage für den Kurort stehen unmittelbar bevor

Nur noch wenige Tage, bis die Bad Zwischenahner Woche anläuft. Worauf man sich besonders freuen kann und was neu ist, verrät Peter Bekaan, Vorsitzender des organisierenden Vereins. Bad ...

Ehrenamtliche Müller halten Zwischenahner Mühle am Laufen

In der Zwischenahner Mühle werden regelmäßig Führungen angeboten. Möglich machen das Ehrenamtliche, die eine Ausbildung absolviert haben. Was gehört alles dazu? Bad ...

Die schönsten Wege, Geheimtipps und Alternativen

Im Ammerland gibt es eine Reihe ausgeschilderter Wanderwege. Weil die von überschaubarer Länge sind, eignen sie sich gut, um zwischen zwei Schauern eine Runde zu drehen. Ammerland - ...

Pflege und Betreutes Wohnen

Anzeige

Nach Waldbränden bleiben die Touristen weg

Die Westerstederin Nele Peiffer betreibt ein Gästehaus auf der griechischen Insel. Obwohl die Auswirkungen der Brände für Touristen kaum noch eine Rolle spielen, hagelt es ...