Weihnachtsbasar-Legende tritt kürzer
Artikel vom 21.11.2022

Begeistert mit seinen Vogelhäuschen: Ewald Grimm aus Diekmannshausen. Bild: Wolfgang Böning
Für Ewald Grimm aus Diekmannshausen war es das letzte Mal, dass er seine farbenprächtigen Vogelhotels auf dem Weihnachtsbasar zur Schau gestellt hat. In Zukunft will er kürzer treten.
Auf dem Weihnachtsbasar des Bürgervereins „Rund um Diekmannshusen“ schwang in diesem Jahr etwas Wehmut mit. Eine lebende Legende aus Diekmannshausen sagt „Tschüss“: Ewald Grimm will es in Zukunft ruhiger angehen lassen, seine Teilnahme am diesjährigen Weihnachtsbasar war die letzte. Der 77-Jährige ist vor allem für seine farbenprächtigen Vogelhotels bekannt.
Der Ursprung dazu geht auf seinen Vater Heinrich zurück, der im Jahre 2008 seinen 100. Geburtstag feierte. Der Senior hat zu Lebzeiten eine Hobbywerkstatt an der Bäderstraße betrieben, wo Vogelbrutkästen, Futterhäuschen und Blumenkästen und Hocker entstanden sind. Sein Sohn Ewald half immer schon beim Werkeln mit. Der alltägliche Klönschnack mit „Opa Heini“, der mit 101 Jahren verstarb, gehörte für die Diekmannshauser zum Alltag dazu.
Ewald Grimm führte das Hobby seines Vaters fort. Mit dem ersten Vogelhotel brachte er sich 2008 beim Bürgerball als Tombola-Preis ein. Ab 2009 hat er dann auf den Basaren ausgestellt. Nicht nur in Diekmannshausen, sondern überall. Nach mehr als einem Jahrzehnt tritt er aber nun kürzer, altersbedingt. 2022 hat er sich schon von seinem Ehrenamt beim Bürgerverein weiter zurückgezogen, wo Grimm jahrelang auch als 1. Vorsitzender tätig war.
Aber für jede Tür, die sich schließt, öffnet sich eine neue. Beim Weihnachtsbasar waren in diesem Jahr drei neue Stände dabei. Ursel Timm aus Rodenkirchen mit der Vielfalt von Wollsachen, Siglinde und Franz Meister aus Ruhwarden mit dem Thema Perlen-Engel, die Butjadinger Stephanie Bachmann aus Tettens und Sabine Hansing aus Waddens mit Allerlei aus unvergänglichem Weißzement. Organisatorin Elke Schröder zeigte sich zufrieden und blickt schon voraus. Wer neue Ideen für den Oster- oder Weihnachtsbasar hat, kann sich bei der Diekmannshauserin telefonisch unter 04455/1415 melden.
Weitere interessante Artikel