Große Vorfreude auf den Lichterzauber
Artikel vom 23.11.2022

Letzte Handgriffe: Fritz Braun platziert den Weihnachtsmann auf seinem Grillstand. Bild: Björn Lübbe
Der Wilhelmshavener Weihnachtsmarkt auf dem Valoisplatz beginnt am Montag. Schon in der Eröffnungswoche gibt es einige Programmhighlights – und den Besuch des Weihnachtsmanns.
Nur noch zwei Mal schlafen, dann steht der Valoisplatz wieder im Glanz der funkelnden Lichter. „Weihnachten am Meer“, der Wilhelmshavener Weihnachtsmarkt, wird am Montag um 17 Uhr eröffnet.
Doch bevor die Wilhelmshavener einen Glühwein und süße Leckereien genießen oder im Angebot der Händler stöbern können, ist noch viel zu tun. Die Schausteller sind fleißig dabei, die Stände aufzubauen und dem Markt den letzten Feinschliff zu verpassen.
Auch wenn angesichts der aktuellen Lage auf den Energiemärkten an mancher Lichtquelle gespart wird, so werden laut Markt-Organisator Karl-Heinz Janßen auch in diesem Jahr einige Kilometer an Lichterketten und Kabelsträngen den Budenzauber auf dem Valoisplatz erhellen.
Auch wenn bundesweit vieles teurer wurde, eines kann Janßen festhalten: „Die Preise für Getränke und Speisen wurden nicht erhöht. Alles kostet genau so viel wie im letzten Jahr. Darauf haben wir geachtet“.
Die Weihnachtsmarkt bildet für die Schausteller den Abschluss und gleichzeitigen Höhepunkt des Jahres – es war die erste vollständige Saison seit Beginn der Corona-Pandemie. Im vergangenen Jahr musste der Markt bekanntlich wegen der verschärften Corona-Lage vorzeitig beendet werden. In diesem Jahr sind die Vorzeichen positiv, dass es nicht erneut so weit kommen muss. Die Vorfreude ist nicht nur bei Gästen, auch bei den Schaustellern groß: „Wir haben auch in diesem Jahr eine echt gemütliche Atmosphäre geschaffen. Und ich habe das Gefühl, dass sich die Leute schon richtig drauf freuen, dass die Märkte wieder wie gewohnt stattfinden können“, sagt Fritz Braun aus Bersenbrück, der mit seinem Krakauer-Grill schon seit vielen Jahren fester Bestandteil von „Weihnachten am Meer“ ist.
Laternenumzug und der Besuch des Weihnachtsmanns sind wie der Märchenwald wieder Höhepunkte des Programms (siehe Kasten). Der Markt ist auch in diesem Jahr – abseits der Weihnachtsfeiertage – bis einschließlich zum 30. Dezember geöffnet. Karl-Heinz Janßen weiß, dass nach den Feiertagen viele Besucher auf den Markt gehen. „Viele Leute, die über die Feiertage ihre Familien besuchen, verbinden das ganze schon traditionell mit einem gemeinsamen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt“, erzählt Janßen.
Schon in der ersten Woche bietet „Weihnachten am Meer“ viele Höhepunkte:
Am Eröffnungstag, 21. November, wie auch an den Adventstagen und am Nikolaustag, stattet der Weihnachtsmann dem Festplatz einen Besuch ab. Ab 17 Uhr laden Marcus und Marco bei „Sing das Weihnachtsding“ zum Mitsingen ein.
Jeden Donnerstag gibt es von 18 bis 21 Uhr einen After-Work-Abend mit Livemusik. Beim ersten Konzert der Reihe, am 24. November, wird Folkmusiker „Bridges & Hooks“ auftreten.
Studierende erhalten am 30. November und am 14. Dezember jeweils 20 Prozent Rabatt auf Speisen und Getränke.
Der Markt ist vom 21. bis 23. Dezember und vom 27. bis 30. Dezember von 11 bis 21 Uhr geöffnet, am 24. Dezember von 11 bis 13 Uhr.
Weitere interessante Artikel