Azubis berichten aus 34 Unternehmen

Artikel vom 28.11.2022

Karsten Röhr

Gute Stimmung und gute Infos am Azubi-Tag an der Helene-Lange-Schule: Auch Azubis der Polizei informierten die Schüler über ihren Ausbildungs-Alltag. Bild: Torsten von Reeken

Die IGS Helene-Lange-Schule hat im Rahmen ihres Berufsorientierungs-Konzepts einen großen Azubi-Tag veranstaltet. 70 Auszubildende informierten und berieten die Schüler.

Alles für eine gute Ausbildung: 34 Unternehmen aus Oldenburg und der Region haben sich mit 70 Auszubildenden am Azubi-Tag der IGS Helene-Lange-Schule beteiligt, der Schulhof war vollgeparkt mit Feuerwehrfahrzeugen und die Maler-Innung kam mit dem Brillux Show-Truck, um den Jugendlichen ein möglichst breites Bild für ihre Berufsorientierung zu bieten.

Für 8. und 9. Jahrgang

Die Schüler und Schülerinnen des 8. und 9. Jahrgangs hatten eine Unterrichtsstunde lang Zeit, das Angebot zu nutzen. Alle 45 Minuten kam ein neuer Schwung von 50 Schülern, um sich über Berufe, Betriebe, Plätze für den Praxistag im Langzeitpraktikum in Jahrgang 10, Ausbildungsplätze und vieles mehr zu informieren und „viele unterschiedliche Berufe und Unternehmen kennenzulernen, die sie sonst wahrscheinlich nicht gefunden hätten, weil sie von ihrer Existenz nichts wussten“, sagt Lehrer Kai Hollwege, Fachbereichsleiter für Arbeit, Wirtschaft, Technik, Informatik, Berufsorientierung. Viele hätten auch nach Praktikumsplätzen gefragt und „teilweise direkte Zusagen bekommen“.

Azubis und Schüler, aber auch die Lehrkräfte waren von 9.30 bis 13 Uhr im Gespräch. Auch die Politikerinnen Dr. Esther Niewerth-Baumann (CDU) und Andra Möllhoff (Grüne) schauten sich den Azubi-Tag an „und waren überrascht über die Anzahl der Betriebe, die den Tag an der IGS Helene-Lange-Schule unterstützten“, sagt Hollwege.

Mit „Aqua“ hat auch ein Betrieb, der theoriereduzierte Ausbildungsplätze in Oldenburg im Metall- und Gartenbau anbietet, teilgenommen. Mit den Aqua-Betreuern haben sich die Förderschullehrkräfte der Schule „sehr intensiv ausgetauscht, damit sie ihre Schüler und Schülerinnen mit Förderbedarf beim Übergang von der Schule zum Beruf noch gezielter beraten können“, sagt Hollwege.

Für Jüngere Schüler

Die unteren Jahrgänge informierten sich in den zwanzigminütigen Pausen im 2. Stock über mögliche Plätze für den Zukunftstag. Hinter der Idee, auch schon jüngere Schüler beim Azubi-Tag einzubeziehen, „steckt einfach, ihre Begeisterungsfähigkeit zu nutzen, um ein positives Bild von einer Ausbildung zu vermitteln“, so der Fachbereichsleiter. Die Schüler der 6c hatten die Azubis auch schon am Eingang empfangen, ihr Info-Material getragen und sie zu ihren Ständen begleitet.

Wer war dabei?

Der Azubi-Tag diene auch dazu, deutlich zu machen, „dass eine Ausbildung sehr vielseitig ist und durch das große Angebot in Oldenburg und der Region eigentlich für die meisten der Abgänger der passende Ausbildungsberuf dabei sein müsste“, sagte Hollwege. Beteiligt hatten sich: Johanniter, Uni, Baumschule Lorenz von Ehren, Musikhaus Dinter, Cewe, Volksbank, Brillux und Maler-Innung, Senger, Ulpts, Broetje, Premium Aerotec, Lufa, Vierol, Fritz Spieker, BTC, Ikea, Arto Team, Polizei, Aqua, Debeka, Lufthansa Industry Solutions, Eismann Haustechnik, Glaserei Gassewitz, GSG, Leffers, Laves, Hauptzollamt, Karl-Jaspers-Klinik, Bäderbetriebsgesellschaft, Edeka Husmann, Stadt, Mercedes Werk Bremen, Finanzamt und Feuerwehr.

Als Dank für ihr Engagement lud der Förderverein der Schule alle Azubis nach der Veranstaltung in die Mensa ein.

Im Mai/Juni 2023 soll der nächste Azubi-Tag stattfinden. Unternehmen und Betriebe, die teilnehmen möchten, können sich an den Fachbereichsleiter AWT-Informatik-Berufsorientierung der HLS unter hol@hls-ol.de wenden.

Alles über die Berufsorientierung an der IGS Helene-Lange-Schule unter www.hls-ol.de/konzept/berufsorientierung 


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

„An ein Gefühl der Jugendlichen andocken“

Das Oldenburger Projekt BODIG zur digitalen Berufsorientierung ist nach 18 Monaten zu Ende gegangen. Bei einer Abschlussveranstaltung im PFL wurde ein Fazit gezogen. Eine Möglichkeit zur ...

„Erinnerung aufrechterhalten, um zu lernen“

In Oldenburg erzählte der NS-Zeitzeuge und Holocaustüberlebende Tswi Herschel seine Lebensgeschichte. Bei einem von der Polizei organisierten Vortrag mahnte er zur historischen ...

Politik streitet hitzig über höhere Parkgebühren in Oldenburg

Emotionsgeladen wie ein Fußballspiel, mitunter gespickt mit verbalen Unsportlichkeiten: Das war der Verkehrsausschuss am Montagabend. Das Thema: Die Parkgebühren in Oldenburg. Ein ...

Die Bruchstücke seines Lebens ergeben das Album „Musaik“

Der Oldenburger Rapper „Stylez Tyson“ hat sein neues Album „Musaik“ herausgegeben. Im gleichnamigen Titelsong gibt der 34-Jährige tiefe Einblicke in sein Leben. Alles ...

Politik will Begrüßungsgeld für junge Neu-Oldenburger verdoppeln

Studenten, die sich mit ihrem Hauptwohnsitz in Oldenburg anmelden, können Begrüßungsgeld beantragen. Bald soll es mehr geben und weitere Gruppen sollen davon profitieren. Den ...

RTL soll Högel-Interview entfernen

Die Mediengruppe RTL soll die umstrittenen Interview-Passagen mit Pflegemörder Niels Högel in der Doku „Der Todespfleger“ entfernen. Das hat die Medienaufsicht nach langer ...

Fähre als Ersatz für Huntebrücke in Oldenburg nicht in Sicht

Der Abriss der Huntebrücke in Oldenburg soll 2023 beginnen. Damit fällt auch eine Verbindung für Fußgänger und Radfahrer weg. Was ist aus der Idee geworden, per Fähre ...

Oldenburger Stadionfrage steht vor der Entscheidung

Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann legt dem Stadtrat einen dreiteiligen Beschlussvorschlag für den Bau eines Fußballstadions neben der Weser-Ems-Halle vor. Die Beratung ...

Am Küstenkanal stehen nun fünf neue Häuser mit 73 Wohnungen

Vor zehn Jahren wurde das Grundstück am Küstenkanal an eine Immobiliengesellschaft verkauft. Nun stehen dort 73 neue Wohnungen. Wie viel Geld investiert wurde und wie viele Wohnungen ...

Wie diese Oldenburger den Central Park mit dem Bollerwagen erobern

Kohlfahrt- und Big Apple-Fans rollen im Januar mit einem 70 Jahre alten Bollerwagen durch den Central Park. Organisiert wird die Tour von einem Oldenburger. Mit dem Bollerwagen durch Eversten, ...

Wie man Hass in Poesie verwandelt

Sarah Bosetti ist meinungsstark. Deswegen schlägt ihr im Internet viel Hass entgegen. Wie man dem künstlerisch begegnen kann, zeigte die Kabarettistin in der Oldenburger ...