Der Kufenspaß beim Weihnachtsmarkt kann beginnen
Artikel vom 28.11.2022

Ilona Tetzlaff mit Robby, einer Laufhilfe für Kinder, vor den Kunststoffplatten für die Eisbahn: Die NMT-Geschäftsführerin freut sich auf „Nordenham on Ice“. Bild: Jens Milde
Am Freitag, 25. November, beginnt der Weihnachtsmarkt in Nordenham. Attraktion ist die nagelneue Kunststoff-Eisbahn.
Am Freitag geht’s los: Nach zwei Jahren Corona-Pause heißt es wieder „Nordenham on Ice“. Zum ersten Mal kommt die Kunststoff-Eisbahn zum Einsatz, die die Stadt mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“ angeschafft hat. Sie ist die Attraktion des Weihnachtsmarktes, der diesmal nicht auf dem Marktplatz stattfindet, sondern auf der Brachfläche an der Ecke Marktstraße/Lloydstraße.
Karussell und Glühwein
Betreiber des Weihnachtsmarktes ist diesmal die Firma Nord Events aus Brake. Wie die Geschäftsführerin von Nordenham Marketing & Touristik, Ilona Tetzlaff, mitteilt, ist die Eröffnung für Freitag, 15 Uhr, geplant. Dann wird Bürgermeister Nils Siemen das rote Band durchschneiden und die Eisbahn freigeben. Gleichzeitig öffnet der Nordenhamer Weihnachtsmarkt. Glühwein und andere Heißgetränke, Fischbrötchen, Pommes, Bratwurst, gebrannte Mandeln und vieles mehr wird hier angeboten. Ein Kinderkarussell dreht seine Runden. In drei Weihnachtshütten präsentieren Hobbykünstler ihre Produkte.
Der Weihnachtsmarkt ist bis zum 8. Januar geöffnet: werktags von 14 bis 20 Uhr (bei Bedarf länger) und an den Wochenenden von 14 bis mindestens 22 Uhr. Die Eisbahn soll mindestens von 14 bis 19 Uhr geöffnet sein. Vormittags kann sie von Schulen und Kindergärten gebucht werden. An Heiligabend, den beiden Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr bleiben Bahn und Weihnachtsmarkt geschlossen.
Immer sonntags kommt der Weihnachtsmann zu einer Fotoaktion auf den Weihnachtsmarkt. Für Freitag, 16. Dezember, ist ein Eishockeyturnier geplant, immer samstags heißt es ab 19 Uhr „Disco on Ice“ mit heißen Rhythmen und Lichteffekten.
„Schools on Ice“
Eine „Eiszeit“ von 14 bis 19 Uhr kostet pro Person drei Euro. Wer keine Schlittschuhe hat, kann sich für drei Euro welche ausleihen. Das gesamte Programm kann unter www.nordenham.de eingesehen und heruntergeladen werden. Hier finden sich auch die Formulare für „Schools on Ice“. Viele Schulen und Kindergärten aus der nördlichen Wesermarsch haben sich bereits Zeiten für die Eisbahn reserviert. Es sind aber noch Termine frei. Ab 19 Uhr kann die Eisbahn auch privat für zwei Stunden gebucht werden.
Der innerstädtische Einzelhandel lädt anlässlich der Eröffnung von Eisbahn und Weihnachtsmarkt für diesen Freitag zum „Weihnachtszauberabend“ ein. Viele Geschäfte sind dann bis 20 Uhr geöffnet. Geplant sind Rabatte und verschiedene Aktionen.
Bürgermeister Niels Siemen kann die Eröffnung kaum erwarten, „hat man doch bei der Stadtverwaltung und bei NMT ein gutes Jahr auf diesen Tag hingearbeitet“. Auch dem Betreiber zollt er Dank: „Es ist nicht selbstverständlich, dass man so einfach zusagt, wenn man so etwas noch nie gemacht hat.“
Weitere interessante Artikel