Waldorfschule Oldenburg will ihren Schülern mehr Raum geben

Artikel vom 30.11.2022

Patrick Buck

Besondere Form: Andreas Sprick von der Waldorfschule Oldenburg lässt ein Pentagon-Dodekaeder als Grundstein in den Boden des neuen Anbaus ein. Bild: Sascha Stüber

Die Waldorfschule Oldenburg vergrößert sich. Dabei geht es allerdings nicht um Wachstum, sondern um mehr Platz für die Schülerinnen und Schüler. Nun wurde der Grundstein für den Bau gelegt.

Es wurde ein wenig eng mit den vielen Kindern und Lehrern auf der Baustelle. Dabei soll der Erweiterungsbau der Freien Waldorfschule Oldenburg für mehr Platz sorgen. Doch bis dahin sind noch ein paar Mauern zu ziehen. Am Freitag wurde am Blumenhof in Osternburg zunächst feierlich der Grundstein gelegt.

Es geht bei dem Neubau nicht um ein Wachstum der Schule, erläuterte Kerstin Glawe, im Vorstand des Waldorfschulvereins und Mitglied der Projektgruppe. Bei den aktuell 435 Schülern soll es in etwa bleiben. Sie sollen jedoch mehr Raum bekommen. Im neuen Gebäude entstehen vier Klassenräumen mit jeweils direkt verbundenen sogenannten Differenzierungsräumen, in denen abseits des Klassenverbands gearbeitet werden kann.

Solche Räume sollen auch alle anderen Klassen der Schule durch den Platzgewinn und entsprechende Umstrukturierung erhalten. Im Dachgeschoss des Neubaus ist weiterhin ein Eurythmiesaal geplant. Bei der Eurythmie handelt es sich um eine anthroposophische Bewegungskunst.

Geplant wird an der Erweiterung der Waldorfschule bereits seit rund zehn Jahren. In diesem Sommer begannen die Bauarbeiten. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Herbst kommenden Jahres vorgesehen. Der Waldorfschulverein als Träger investiert für dieses Projekt rund vier Millionen Euro. Finanziert wird es über Eigenmittel, Kredite und über Fördergelder der KfW.

„Dies ist ein Zeitpunkt fürs Innehalten und für Freude über das, was man bereits erreicht hat“, sagte Glawe bei der kleinen Feierstunde im Kreise von Schülerinnen und Schülern. Im Neubau solle jeder Raum finden „für Kreativität und fürs Entdecken, für Spaß und natürlich fürs Lernen“. Mit dem Verlesen eines Segensspruchs von Rudolf Steiner, dem Begründer der Waldorfpädagogik, wurde dann der Grundstein in den Boden eingelassen.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

„An ein Gefühl der Jugendlichen andocken“

Das Oldenburger Projekt BODIG zur digitalen Berufsorientierung ist nach 18 Monaten zu Ende gegangen. Bei einer Abschlussveranstaltung im PFL wurde ein Fazit gezogen. Eine Möglichkeit zur ...

„Erinnerung aufrechterhalten, um zu lernen“

In Oldenburg erzählte der NS-Zeitzeuge und Holocaustüberlebende Tswi Herschel seine Lebensgeschichte. Bei einem von der Polizei organisierten Vortrag mahnte er zur historischen ...

Politik streitet hitzig über höhere Parkgebühren in Oldenburg

Emotionsgeladen wie ein Fußballspiel, mitunter gespickt mit verbalen Unsportlichkeiten: Das war der Verkehrsausschuss am Montagabend. Das Thema: Die Parkgebühren in Oldenburg. Ein ...

Die Bruchstücke seines Lebens ergeben das Album „Musaik“

Der Oldenburger Rapper „Stylez Tyson“ hat sein neues Album „Musaik“ herausgegeben. Im gleichnamigen Titelsong gibt der 34-Jährige tiefe Einblicke in sein Leben. Alles ...

Politik will Begrüßungsgeld für junge Neu-Oldenburger verdoppeln

Studenten, die sich mit ihrem Hauptwohnsitz in Oldenburg anmelden, können Begrüßungsgeld beantragen. Bald soll es mehr geben und weitere Gruppen sollen davon profitieren. Den ...

RTL soll Högel-Interview entfernen

Die Mediengruppe RTL soll die umstrittenen Interview-Passagen mit Pflegemörder Niels Högel in der Doku „Der Todespfleger“ entfernen. Das hat die Medienaufsicht nach langer ...

Fähre als Ersatz für Huntebrücke in Oldenburg nicht in Sicht

Der Abriss der Huntebrücke in Oldenburg soll 2023 beginnen. Damit fällt auch eine Verbindung für Fußgänger und Radfahrer weg. Was ist aus der Idee geworden, per Fähre ...

Oldenburger Stadionfrage steht vor der Entscheidung

Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann legt dem Stadtrat einen dreiteiligen Beschlussvorschlag für den Bau eines Fußballstadions neben der Weser-Ems-Halle vor. Die Beratung ...

Am Küstenkanal stehen nun fünf neue Häuser mit 73 Wohnungen

Vor zehn Jahren wurde das Grundstück am Küstenkanal an eine Immobiliengesellschaft verkauft. Nun stehen dort 73 neue Wohnungen. Wie viel Geld investiert wurde und wie viele Wohnungen ...

Wie diese Oldenburger den Central Park mit dem Bollerwagen erobern

Kohlfahrt- und Big Apple-Fans rollen im Januar mit einem 70 Jahre alten Bollerwagen durch den Central Park. Organisiert wird die Tour von einem Oldenburger. Mit dem Bollerwagen durch Eversten, ...

Wie man Hass in Poesie verwandelt

Sarah Bosetti ist meinungsstark. Deswegen schlägt ihr im Internet viel Hass entgegen. Wie man dem künstlerisch begegnen kann, zeigte die Kabarettistin in der Oldenburger ...