Kunst als Bereicherung der Lebensqualität

Artikel vom 30.11.2022

Hildburg Lohmüller

Sichtlich erfreut über die neue Ausstellung: Fotografin und Künstlerin Ilona Behrens und Martina de Haan, Vorsitzende des Eisenhütte Kulturvereins, bei der Ausstellungseröffnung in der Eisenhütte. Bild: Hildburg Lohmüller

Die ausgebildete Fotografin Ilona Behrens hat ihre Leidenschaft für Kunst entdeckt. In der Ausstellung „Zwei Wege“ in der Eisenhütte in Augustfehn können Besucher ihre Werke betrachten.

Den Wunsch, Künstlerin zu werden, hatte Ilona Behrens schon während ihrer Schulzeit. Allerdings fehlte ihr damals die richtige Vorstellung, wohin ihr künstlerischer Weg gehen sollte. Längst hat sie sich künstlerisch auf verschiedene Art und Weise ausprobiert und war und ist offen, neue Wege zu gehen. „Wir zeigen Ihnen einen kleinen Einblick in das vielfältige künstlerische Schaffen von Ilona Behrens: Abstraktionen von Landschaften, Gegenständliches, Bilder mit verschiedenen Materialien, Frauenbilder und künstlerisch bearbeitete Fotografien. Das Vermischen von Malerei und Fotografie ist präsent und so entstand auch der Titel der Ausstellung ‚Zwei Wege‘“, wie Martina de Haan, Vorsitzende des Eisenhütten Kulturvereins, in ihrer Ansprache bei der Vernissage erläuterte.

Angefangen mit Fotografie

Als gelernte Werbe- und Industriefachfotografin führte ihr Weg Behrens zunächst in ein Werbestudio und später ins Landesmuseum Braunschweig, wo die gebürtige Braunschweigerin die fotografische Abteilung leitete. Es entwickelte sich der Kontakt zu anderen Museen und Künstlern in der Region – unter anderem in Braunschweig, Oldenburg, Kiel, Hamburg und dem Ammerland, wo die heute in Friedrichsfehn lebende Künstlerin Fotoaufträge ausführte. Nebenbei arbeitete sie noch aktiv in der Galerie und Werkstatt des Kunstvereins Wolfenbüttel mit und war Mitglied einer Rockband. 2005 wagte sich Ilona Behrens an die Malerei – zuerst Acrylmalerei, dann kamen andere Materialien hinzu und dabei gab es immer eine Einbeziehung der Fotografie.

Reise ins Ungewisse

„Sie findet es sehr spannend, mehrere Techniken miteinander zu verbinden“, zitiert Martina de Haan die Künstlerin, die stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Möglichkeiten sich auszudrücken sei und daher ihren künstlerischen Pfad als eine Reise ins Ungewisse beschreibt. „Die Kunst bereichert meine Lebensqualität, das wünsche ich mir auch für den Betrachter“, macht Ilona Behrens deutlich.

In der Galerie der Eisenhütte sind die Bilder der Friedrichsfehnerin bis zum 12. Januar 2023 zu sehen, immer dienstags und mittwochs ab 17 Uhr, donnerstags, freitags und samstags jeweils ab 12 Uhr und sonntags bereits ab 9 Uhr. Alle Bilder sind käuflich zu erwerben.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Wie Schüler aus Region die Gene von Kresse manipulieren

Drei Schüler aus Bad Zwischenahn, Oldenburg und Meppen haben beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ den ersten Platz geholt. Bei ihrem anspruchsvollen Projekt ging es um ...

Wie eine Dorfhelferin bei einem Ausfall den Haushalt übernimmt

Was tun, wenn Mama ausfällt? Dorfhelferinnen bieten ihre Hilfe an und übernehmen den Haushalt. Sich in einem fremden Haushalt zurechtzufinden, das ist für Anita Köver kein ...

Vier-Tage-Woche an Grundschule in Wiefelstede ist vom Tisch

Weil Lehrkräfte ausgefallen sind, wollte die Grundschule Wiefelstede die Vier-Tage-Woche einführen. Doch das Kultusministerium beendet das Experiment. Andere Maßnahmen sollen ab ...

Vom Fachkräftemangel bis zur Sterbehilfe

Aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft werden beim „Politischen Stammtisch“ in Augustfehn diskutiert. Ende Februar startet wieder die Veranstaltungsreihe. Demokratie leben, sich ...

Hier gibt es jederzeit frisches Wasser für alle Schüler

An der KGS Rastede steht ab sofort jeder Schülerin und jedem Schüler frisches Trinkwasser zur Verfügung. Das Engagement der Projektgruppe „Es geht um Meer!“ macht es ...

Neuer Salon und neues Bier in Apen

In Apen gab es Veränderungen im Geschäftsleben: Britta Peters Friseure haben einen neuen Standort und aus Hillthaler wurde das Aper Brauhaus. Sie sind die ersten, die für neue Akzente ...

Wer alles im „Goldenen Buch“ der Stadt Westerstede steht

Im „Goldenen Buch“ der Stadt Westerstede dürfen sich prominente Besucher verewigen. Wer bereits drin steht und wer der nächste Promi sein könnte. Ein „Goldenes ...

Was 2023 im Heimatmuseum geplant ist

Noch befindet sich der Anbau im Bau, doch das Team vom Wiefelsteder Heimatmuseum hat bereits viele Ideen für den neuen Veranstaltungsraum. Darüber hinaus ist schon jetzt einiges geplant ...

340 Spieler melden für Nordwest-Cup

Die Meldelisten sind voll: Unter den 340 Schachspielern sind der Sieger aus 2020, acht Großmeister und 16 Internationale Meister. Gespielt wird in der Wandelhalle vom 26. bis 29. Januar. Beim ...

Mit Spenden zum neuen Transporter für Dina

Die 19-jährige Dina aus Augustfehn ist schwerstbehindert. Spenden und ein Kredit ermöglichten nun die Anschaffung eines behindertengerechten Wagens. Endlich wieder mehr Freiheit im ...

EWE besteht auf Termin zur Gasumstellung – Obwohl Heizung fehlt

In einem Holzhaus in Ihausen sollte die Erdgasumstellung vorbereitet werden. Doch hier gibt es keine funktionierende Heizung. Ute Hegemann wohnt im Emsland, besitzt aber ein Holzhaus in ...