Das Wichtelwunderland im Westerhuser Park

Artikel vom 30.11.2022

Axel Pries

Freuen sich über die leuchtenden Wichtel im Börgtuun: (v.l.) Lina (6) aus Groß Midlum, Romy (4) aus Hinte und Leon (5) aus Hinte. Bild: Axel Pries

Kinder haben den Börgtuun in Westerhusen mit Wichteln und vielen Lämpchen in ein Zauberland verwandelt. Wie eine Idee zu einer Vorweihnachtsaktion wurde.

Es wird schon dunkel, als die Kinder den Börgtuun in Westerhusen stürmen, aber das passt zu dem, was sie vorhaben: nämlich den Park mit Dutzenden kleiner Wichteln zu verschönern und damit das Werk einer Handvoll Frauen aus der Gemeinde zu vollenden, das erst in der Dämmerung seine Pracht entfaltet. Dann verleihen zwei Dutzend Lichterketten und unzählige Lämpchen dem Börgtuun weihnachtlichen Glanz.

Eingefallen ist die Idee Edith Fuhlendorf vom Jugendförderausschuss im FT Groß Midlum. Die historische Parkanlage hinter der Westerhuser Kirche, die viele Einwohner für Spaziergänge nutzen, könnte zur Adventszeit noch ein wenig schöner werden – als zauberhaftes Wichtelland.

Sie wandte sich an Wilma Müller, die Leiterin des Kindergottesdienstes in Westerhusen, und frage nach Unterstützung. „Ich wusste, sie würde mitmachen.“ Wilma Müller leitet seit vielen Jahren sehr rege Kindergruppen für Gottesdienste an. Die Anfrage fiel auf fruchtbaren Boden, und die beiden Initiatorinnen entwarfen gemeinsam den Plan, den Park abends stimmungsvoll zu beleuchten. Sie fanden neben weiteren Helferinnen auch Sponsoren für die Beschaffung von Material. Mit Hilfe der örtlichen Firmen Installationen Lars van Borshum, Baumschule Dieter Rödenbeek und Weinhandel Manfred Merkel kauften sie Lichterketten, Lämpchen und Bastelmaterial.

„Seit Wochen wird mit den Kindern und Eltern nur noch an den Wichteln gebastelt“, erzählt Wilma Müller. Am Ende gab es die in allen Größen: von dem ganz kleinen, auf einer Walnuss sitzenden Exemplar, bis zur hüfthohen, beleuchteten Ausgabe, die sich an den Stamm eines Baumes lehnt. Den ganzen Nachmittag verbrachten die Frauen im Park, um Bäume und Büsche zu schmücken, dann kamen die gut 40 Kinder, um in der einsetzenden Dunkelheit noch ihre eigenen Kreationen zu platzieren. Je dunkler es wurde, umso mehr kam die batteriebetriebene Zauberlandschaft zum Vorschein.

Beim Anblick der vielen Lichter zeigten sich die Organisatorinnen der Verwandlung ganz zufrieden: „Es sieht sehr hübsch aus“, fand Wilma Müller. Sie äußert einen Wunsch: „Wir appellieren, dass die Leute sich daran freuen, aber nichts mitnehmen.“


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Jeder zwölfte Erwachsene im Nordwesten ist überschuldet

Erstmals seit Jahren ist die Zahl der überschuldeten Menschen im Nordwesten wieder gestiegen. Im OIdenburger Land und Ostfriesland gibt es große Unterschiede – verschärft hat ...

NEUERÖFFNUNG: CARWASH: „Wir bringen ihr Fahrzeug zum Strahlen“

Anzeige

Ostfriesische Betriebe unterschiedlich von der Inflation und gestiegenen Einkaufspreisen betroffen

Die Konjunktur im ostfriesischen Handwerk wird laut einer Umfrage der Handwerkskammer für die Region als stabil gesehen. Eine Unsicherheit bleibt dennoch. Und einen Spitzenreiter gibt es auch ...

Leinerstift holt Erzieher-Ausbildung nach Großefehn

Das Leinerstift in Großefehn startet ab Sommer 2024 ein neues Angebot: Die Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenten soll eine Lücke im zentralen und südlichen ...

Journaway-Azubis verbinden Arbeitsalltag mit Reisen

Von überall auf der Welt arbeiten und den Arbeitsalltag mit einer Reise verbinden: Das ermöglicht der Reiseanbieter Journaway aus Leer seinen Auszubildenden. Davon verspricht sich das ...

ISOTEC: Sanierputz stoppt Salze im Mauerwerk

Anzeige

Kameraden heben Brautpaar für Märchenhochzeit in den siebten Himmel

Die Feuerwehr Juist hat ihren Kameraden Nils Rehfeldt und die Braut Carla Müller bei ihrer Hochzeit am Strand von Juist begleitet. Aber wer bezahlt so einen Einsatz? Juist - Weißer ...

In der Kindertrauergruppe haben auch Wut und Schmerz einen Platz

Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer schwer. In der Kindertrauergruppe versuchen die Ehrenamtlichen des Hospizdienst für den Landkreis Wittmund eine Unterstützung zu ...

180 Absagen – Zweifache Mutter sucht verzweifelt eine Wohnung

Melissa Janßen aus Dornum sucht seit mittlerweile 3,5 Jahren verzweifelt eine Wohnung – aus der Not heraus zog sie zurück in ihr Jugendzimmer. Die Situation ist aus mehreren ...

TOP-ARBEITGEBER DER REGION HEUTE: CEWE: CEWE – BERUFSSTART MIT VERANTWORTUNG

Anzeige

Wie ostfriesische Pflegedienste Betroffenen helfen wollen

Da die Kosten in der Pflege in den letzten Monaten stark angestiegen sind, rutschen immer mehr Bedürftige in die Sozialhilfe ab. Die Pflegedienste wollen dabei jedoch nicht ...

Im Kreishaus sind Assistenzhunde willkommen

Der Landkreis Leer hat sich der Kampagne „Assistenzhunde willkommen“ des Vereins „Pfotenpiloten“ angeschlossen. Am 5. August findet in Leer ein Aktionstag statt. Landkreis ...

Wittmunder Kulturring lädt zum Open Air mit den „Söhnen des Nordens“ ein

Wittmund - Mittlerweile schon zu einer kleinen Tradition geworden, doch eigentlich aus der Not der Pandemie geboren: Als die Konzerte nicht in Innenräumen stattfinden durften, beschloss der ...

Pflege und Betreutes Wohnen

Anzeige

VW-Emden stimmt Zulieferer auf schwierige Zeiten ein – Belegschaft in Sorge

Wie geht es weiter im Emder VW-Werk? Zu wenig Elektro-Autos, umso mehr Gerüchte. Trotz Werksferien sorgt sich die Belegschaft um die Zukunft. Werkleitung und Logistik des Emder VW-Werkes haben ...