3,4 Millionen Euro vom Bund für die Brandsweg-Halle

Artikel vom 02.01.2023

Thomas Husmann

Vor elf Jahren: Im Jahr 2011 wurde in der Halle am Brandsweg ein Sportfest gefeiert. Bild: Archiv/Torsten von Reeken

Die Sporthalle am Brandsweg in Oldenburg ist fast 60 Jahre alt. Nun wird sie für viel Geld grundlegend saniert und energetisch modernisiert. Der Bund beteiligt sich in Millionenhöhe.

In den 60er Jahren wurden das Gymnasium Eversten und jenseits des Bloherfelder Wasserzuges das Schulzentrum Eversten erbaut. Die Gebäude und vor allem die Sporthalle sind in die Jahre gekommen. In der Dachkonstruktion hat sich Feuchtigkeit ausgebreitet, die Umkleidekabinen und Sanitäranlagen haben Patina angesetzt. Und vor allem: Der energetische Zustand des Gebäudes ist aus der Zeit gefallen. Schon in diesem Jahr sollte die Halle saniert werden, doch wurde dieser Plan mit Aussicht auf zu erwartende Zuschüsse aufgeschoben.

Warten belohnt

Das Warten hat sich gelohnt: Der Bund fördert das 7,5 Millionen-Projekt mit knapp 3,4 Millionen Euro, teilt SPD-Bundestagsabgeordneter Dennis Rohde mit. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages auf Rohdes Initiative hin in Berlin beschlossen. Mit dem Geld soll die Drei-Feld-Sporthalle am Brandsweg saniert und energetisch modernisiert werden.

„Die Sporthalle am Brandsweg wird täglich von Schülerinnen und Schülern der Oberschule Eversten und des Gymnasiums Eversten sowie von Sportvereinen genutzt“, so Rohde. „Die Beheizung wird auf erneuerbare Energien umgestellt. Außerdem wird die Halle barrierefrei. Das ist ein unerlässlicher Schritt, damit auch Menschen mit Einschränkungen gleichberechtigt Sport treiben können. Ich freue mich sehr, dass wir als Bund dieses wichtige Projekt für Oldenburg unterstützen können“, teilt Rohde weiter mit.

Die Förderung erfolgt aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ des Bundes. Die nun vom Haushaltsausschuss beschlossene Förderung entspricht gemäß der Förderrichtlinie 45 Prozent der gesamten Projektkosten. Die Stadt ist hoch erfreut über die Zusage, sagt Stadtsprecher Stephan Onnen.

Planungen beginnen

Im kommenden Jahr werde man nun mit der Planung beginnen, dafür wurden im Haushalt 500 000 Euro bereitgestellt. Gebaut wird dann laut Onnen in den Jahren 2024/25. Für den Vereins- und Schulsport steht die Halle dann nicht zur Verfügung. Man wolle zunächst die Sanierung der Drei-Feld-Halle in Kreyenbrück abschließen, damit nicht zeitgleich zwei große Hallen nicht zur Verfügung stehen.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

„An ein Gefühl der Jugendlichen andocken“

Das Oldenburger Projekt BODIG zur digitalen Berufsorientierung ist nach 18 Monaten zu Ende gegangen. Bei einer Abschlussveranstaltung im PFL wurde ein Fazit gezogen. Eine Möglichkeit zur ...

„Erinnerung aufrechterhalten, um zu lernen“

In Oldenburg erzählte der NS-Zeitzeuge und Holocaustüberlebende Tswi Herschel seine Lebensgeschichte. Bei einem von der Polizei organisierten Vortrag mahnte er zur historischen ...

Politik streitet hitzig über höhere Parkgebühren in Oldenburg

Emotionsgeladen wie ein Fußballspiel, mitunter gespickt mit verbalen Unsportlichkeiten: Das war der Verkehrsausschuss am Montagabend. Das Thema: Die Parkgebühren in Oldenburg. Ein ...

Die Bruchstücke seines Lebens ergeben das Album „Musaik“

Der Oldenburger Rapper „Stylez Tyson“ hat sein neues Album „Musaik“ herausgegeben. Im gleichnamigen Titelsong gibt der 34-Jährige tiefe Einblicke in sein Leben. Alles ...

Politik will Begrüßungsgeld für junge Neu-Oldenburger verdoppeln

Studenten, die sich mit ihrem Hauptwohnsitz in Oldenburg anmelden, können Begrüßungsgeld beantragen. Bald soll es mehr geben und weitere Gruppen sollen davon profitieren. Den ...

RTL soll Högel-Interview entfernen

Die Mediengruppe RTL soll die umstrittenen Interview-Passagen mit Pflegemörder Niels Högel in der Doku „Der Todespfleger“ entfernen. Das hat die Medienaufsicht nach langer ...

Fähre als Ersatz für Huntebrücke in Oldenburg nicht in Sicht

Der Abriss der Huntebrücke in Oldenburg soll 2023 beginnen. Damit fällt auch eine Verbindung für Fußgänger und Radfahrer weg. Was ist aus der Idee geworden, per Fähre ...

Oldenburger Stadionfrage steht vor der Entscheidung

Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann legt dem Stadtrat einen dreiteiligen Beschlussvorschlag für den Bau eines Fußballstadions neben der Weser-Ems-Halle vor. Die Beratung ...

Am Küstenkanal stehen nun fünf neue Häuser mit 73 Wohnungen

Vor zehn Jahren wurde das Grundstück am Küstenkanal an eine Immobiliengesellschaft verkauft. Nun stehen dort 73 neue Wohnungen. Wie viel Geld investiert wurde und wie viele Wohnungen ...

Wie diese Oldenburger den Central Park mit dem Bollerwagen erobern

Kohlfahrt- und Big Apple-Fans rollen im Januar mit einem 70 Jahre alten Bollerwagen durch den Central Park. Organisiert wird die Tour von einem Oldenburger. Mit dem Bollerwagen durch Eversten, ...

Wie man Hass in Poesie verwandelt

Sarah Bosetti ist meinungsstark. Deswegen schlägt ihr im Internet viel Hass entgegen. Wie man dem künstlerisch begegnen kann, zeigte die Kabarettistin in der Oldenburger ...