Grünkohl - wie gesund ist er wirklich?

Artikel vom 17.01.2023

Oldenburger Grünkohl klassisch mit Pinkelwurst und Kassler als Tellergericht. Bild: Archiv

Grünkohl gehört im Winter einfach dazu. Er schmeckt und ist darüber hinaus auch noch sehr gesund.

Grünkohl schmeckt einfach lecker – wer will das ernsthaft bestreiten. Kaum einer aber weiß, dass er überaus gesund ist und einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Immunsystems (gerade in der kalten Winterzeit) leistet. Die Blätter des Grünkohls sind reichhaltig an Ballaststoffen, Mineralstoffen wie Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen, sowie eine regelrechte Vitaminbombe aus den Vitaminen A, C, E, K und B2. Kaum ein anderes Gemüse kann beim Vitamin C- und E-Gehalt mithalten. Energie liefert er in Form von Eiweiß und Kohlenhydraten. Auch in dieser Kategorie hat er den Spitzenplatz aller Kohlarten inne.

Zudem enthält der Grünkohl auch einen beachtlichen Anteil an Folsäure, die zur Blutbildung und Sauerstoffversorgung der Körperzellen benötigt wird.

Zugegeben, der Kohl, wie er üblicherweise auf Kohlfahrten verspeist wird, ist in der Regel sehr fettig und gut durchgezogen. Ist ja auch lecker und macht Spaß. Aber er kann ja auch ohne Kohlfahrt mal auf den Speiseplan und da vielleicht etwas gesünder zubereitet.

Nährwert / Wirkstoffe

Grünkohl ist der Kohl mit dem höchsten Gehalt an wertvollem Eiweiß. Auch hat Grünkohl einen hohen Anteil an Mineralstoffen (Kalium und Magnesium). Der Vitamin-C-Gehalt von Grünkohl ist annähernd so hoch wie der von Paprika. Provitamin A ist in Grünkohl ebenso reichlich vorhanden.

Medizinische Wirkung

Grünkohl ist reich an vielen unterschiedlichen Vitaminen und Nährstoffen. Eine Portion Grünkohl deckt den empfohlenen Tagesbedarf an Vitamin C und enthält so viel Kalzium wie zwei Gläser Milch. Außerdem wirkt Grünkohl positiv gegen Osteoporose und enthält mehr Vitamin E als nahezu jedes andere Gemüse, das gegen freie Radikale und frühzeitiges Altern wirkt. Zudem hilft Grünkohl bei Verstopfung, entgiftet den Darm und kräftigt die Schleimhäute. Die in Grünkohl enthaltenen Flavone können Krebs vorbeugen.

Kohl heilt alles

„In de Kohltiet kann de Doktor op reisen gahn“, heißt ein altes Sprichwort. Selbst das lange Kochen kann den gesundheitsfördernden Vitaminen A, C und E nur bedingt schaden. Helga Klöver meint in ihrem Kohl & Pinkel-Buch gar, sie würden durch das Kochen erst richtig freigesetzt.

Besonders der aufgewärmte Kohl galt in früheren Zeiten als äußerst gesund: In seinem Buch: „Über die Angelegenheiten der Bauern“ meint der römische Konsul Cato, vermengt mit Kümmel, Öl, Salz und Polenta sei Grünkohl ein ausgezeichnetes Mittel gegen Kolik-Schmerzen. Der Vater der Medizin, Hippokrates, schreibt dem aufgewärmten Grünkohl gar schmerzlindernde Wirkung zu. Eine Brühe aus Grünkohlblättern soll gegen Husten und Heiserkeit helfen.

Fazit: Warum wird (Grün-) Kohl eigentlich noch nicht vom Arzt verschrieben?

In 100 g essbarem Anteil sind enthalten:

Nährwerte: 123 KJ / Kcal 29 Eiweiß 4,3 g Fett 0,9 g Kohlenhydrate 1,2 g Ballaststoffe 4,2 g Vitamine: C 105 mg Karotin 4,1 mg Vitamin B1 0,1 mg Vitamin B2 0,25 mg Mineralstoffe: K 490 mg Ca 212 mg P 87 mg Fe 1,9 mg Mg 31 mg


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Bunte Vielfalt Wilhelmshavens wird am CSD gefeiert

Am 3. Juni wird in Wilhelmshaven der Christopher-Street-Day gefeiert. Nach einem Umzug durch die Stadt geht es zum Pumpwerk.  Bald ist es so weit – der 3. Christopher-Street-Day (CSD) in ...

Die richtige Adresse für Ihre Gesundheit: Das Therapiezentrum des Evangelischen Krankenhauses punktet mit einem breiten Angebot

Anzeige

Emder bewirbt sich für spektakuläre Survival-Youtube-Show „7 vs. Wild“

Sie gilt derzeit als eine der größten Abenteuer im Internet: die „7v.swild“-Show. Jetzt hat sich ein Emder für diese Wildnis-Überlebens-Herausforderung beworben. Was ...

Bailando, Ballermann und Ballonseide

Von Mallorcas „Ballermann“ zurück in die 90er und hinauf in den Schlagerhimmel: Roffhausen hat einen Partymarathon mit tausenden Besuchern und bester Stimmung ...

Emder bewirbt sich für spektakuläre Survival-Youtube-Show „7 vs. Wild“

Sie gilt derzeit als eine der größten Abenteuer im Internet: die „7v.swild“-Show. Jetzt hat sich ein Emder für diese Wildnis-Überlebens-Herausforderung beworben. Was ...

Klinikum Oldenburg: Was passiert im OP-Bereich?: Ein Blick hinter die Kulissen

Anzeige

Wie eine junge Friedeburgerin zurück ins Leben findet

Mit 18 Jahren werden wir erwachsen, lernen Freiheiten kennen. Wenn sich aber das Leben durch einen Schlaganfall ändert, geht es um etwas ganz anderes. Wie bei Romea Rautenberg aus ...

Apotheker aus Varel: „Globalisierung fällt uns gerade richtig auf die Füße“

Noch immer ist keine Besserung beim Medikamentenmangel in Apotheken in Sicht. Der Apotheker Jandirk Burchards kennt die Hintergründe und erklärt, was die Krankenkassen und die Politik ...

Oldie trifft Oldie

Oldtimerfans sollten sich wieder ein ganz besonderes Treffen in ihren Kalendern markieren: Der traditionelle „Oldie trifft Oldie“-Event findet in diesem Jahr am 20. Mai in der Alloheim ...

Pius Krankenhaus Oldenburg: Neues roboterassistiertes Verfahren kann OP-Ergebnis verbessern: Wenn jeder Schritt schmerzt

Anzeige

Wenn die 112 zum Notfall wird – eine Nacht bei den Rettungssanitätern

112 – die Nummer für den Notruf bei Unfällen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen. Doch oft wird der Notruf gewählt, wenn kein Notfall vorliegt. Ein Blick in die Praxis bei den ...

Ein Vormittag mit Pflegerin Daniela Stoike und „ihren“ 400 Tieren

Ein Zicklein wird geboren, ein Lamm kämpft ums Überleben - Tierpflegerin Daniela Stoike hat in Birgits Tiergarten alle Hände voll zu tun. Die Redaktion hat sie bei ihrer Arbeit ...

Rettungshunde üben Nasenarbeit in den Gristeder Büschen

Der noch junge Rettungshundeverein SAR Mantrailing Ammerland arbeitet nach Vorbild eines amerikanischen Polizei-Ausbilders. Ein Besuch beim Training in den Gristeder Büschen. Freitagnachmittag ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Projekt „Klimaoasen“ errichtet Klima-Rundgang

Im Eversten Holz und Oldenburger Schlossgarten stehen jeweils vier „Checkpoints“. Sie präsentieren verschiedene Themen des Projekts und klären über regionale ...