Grünkohl - wie gesund ist er wirklich?

Artikel vom 17.01.2023

Oldenburger Grünkohl klassisch mit Pinkelwurst und Kassler als Tellergericht. Bild: Archiv

Grünkohl gehört im Winter einfach dazu. Er schmeckt und ist darüber hinaus auch noch sehr gesund.

Grünkohl schmeckt einfach lecker – wer will das ernsthaft bestreiten. Kaum einer aber weiß, dass er überaus gesund ist und einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Immunsystems (gerade in der kalten Winterzeit) leistet. Die Blätter des Grünkohls sind reichhaltig an Ballaststoffen, Mineralstoffen wie Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen, sowie eine regelrechte Vitaminbombe aus den Vitaminen A, C, E, K und B2. Kaum ein anderes Gemüse kann beim Vitamin C- und E-Gehalt mithalten. Energie liefert er in Form von Eiweiß und Kohlenhydraten. Auch in dieser Kategorie hat er den Spitzenplatz aller Kohlarten inne.

Zudem enthält der Grünkohl auch einen beachtlichen Anteil an Folsäure, die zur Blutbildung und Sauerstoffversorgung der Körperzellen benötigt wird.

Zugegeben, der Kohl, wie er üblicherweise auf Kohlfahrten verspeist wird, ist in der Regel sehr fettig und gut durchgezogen. Ist ja auch lecker und macht Spaß. Aber er kann ja auch ohne Kohlfahrt mal auf den Speiseplan und da vielleicht etwas gesünder zubereitet.

Nährwert / Wirkstoffe

Grünkohl ist der Kohl mit dem höchsten Gehalt an wertvollem Eiweiß. Auch hat Grünkohl einen hohen Anteil an Mineralstoffen (Kalium und Magnesium). Der Vitamin-C-Gehalt von Grünkohl ist annähernd so hoch wie der von Paprika. Provitamin A ist in Grünkohl ebenso reichlich vorhanden.

Medizinische Wirkung

Grünkohl ist reich an vielen unterschiedlichen Vitaminen und Nährstoffen. Eine Portion Grünkohl deckt den empfohlenen Tagesbedarf an Vitamin C und enthält so viel Kalzium wie zwei Gläser Milch. Außerdem wirkt Grünkohl positiv gegen Osteoporose und enthält mehr Vitamin E als nahezu jedes andere Gemüse, das gegen freie Radikale und frühzeitiges Altern wirkt. Zudem hilft Grünkohl bei Verstopfung, entgiftet den Darm und kräftigt die Schleimhäute. Die in Grünkohl enthaltenen Flavone können Krebs vorbeugen.

Kohl heilt alles

„In de Kohltiet kann de Doktor op reisen gahn“, heißt ein altes Sprichwort. Selbst das lange Kochen kann den gesundheitsfördernden Vitaminen A, C und E nur bedingt schaden. Helga Klöver meint in ihrem Kohl & Pinkel-Buch gar, sie würden durch das Kochen erst richtig freigesetzt.

Besonders der aufgewärmte Kohl galt in früheren Zeiten als äußerst gesund: In seinem Buch: „Über die Angelegenheiten der Bauern“ meint der römische Konsul Cato, vermengt mit Kümmel, Öl, Salz und Polenta sei Grünkohl ein ausgezeichnetes Mittel gegen Kolik-Schmerzen. Der Vater der Medizin, Hippokrates, schreibt dem aufgewärmten Grünkohl gar schmerzlindernde Wirkung zu. Eine Brühe aus Grünkohlblättern soll gegen Husten und Heiserkeit helfen.

Fazit: Warum wird (Grün-) Kohl eigentlich noch nicht vom Arzt verschrieben?

In 100 g essbarem Anteil sind enthalten:

Nährwerte: 123 KJ / Kcal 29 Eiweiß 4,3 g Fett 0,9 g Kohlenhydrate 1,2 g Ballaststoffe 4,2 g Vitamine: C 105 mg Karotin 4,1 mg Vitamin B1 0,1 mg Vitamin B2 0,25 mg Mineralstoffe: K 490 mg Ca 212 mg P 87 mg Fe 1,9 mg Mg 31 mg


 

Der Nordlicht Newsletter

Jede Woche Freitag für Euch!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Weitere interessante Artikel

Wenn Papa endlich dem Krieg entkommt

Die nach der Ukraine-Flucht seit August beim Oldenburger TB spielende Katya Kapinos konnte ihren Papa wieder in den Arm nehmen, weil er den Kriegsdienst beenden durfte. Wohin es die Familie nun ...

GUT MOORBECK: Wintermarkt auf Gut Moorbeck

Anzeige

Das Cluster wird für weitere zwei Jahre durch das BMBF gefördert!

Das AHOI_MINT Cluster NordWest wird für weitere zwei Jahre durch das BMBF gefördert, während knapp 90 Partner an innovativen MINT-Angeboten arbeiten. Merke dir schon jetzt den 23. ...

Die feinen Unterschiede beim Grünkohl – was Köche aus der Region über ihr Rezept verraten

Ammerländer, Oldenburger und Ostfriesischer Grünkohl sowie Bremer Braunkohl – ist das alles das gleiche, oder gibt es doch regionale Unterschiede? Wir haben bei Gastronomen in der ...

Er will 1000 Weihnachtsgeschenke in die Ukraine bringen 

Sein 15. Hilfstransport soll etwas Besonderes werden: Michael Kröger aus Barßel will mit mehr als 1000 Weihnachtsgeschenken im Januar in die Ukraine fahren. Dafür braucht er noch ...

DANNEMANN FENSTERBAU GMBH: Dannemann bietet mehr als Fensterbau

Anzeige

Bürger fühlen sich in ihrer Stadt nicht mehr sicher – und die Polizei stochert im Dunkeln

Knapp ein Dutzend Brände in diesem und vergangenem Jahr, dazu Diebstähle – und die Polizei stochert im Dunkeln. Die Bürger fühlen sich nicht mehr sicher – und auch der ...

Er verhinderte den zweiten Raub der Hospiz-Spendenbox in Norden

Günther Omozik ist der Held vom Pavillon in Norden: Er verhinderte Anfang November, dass zum zweiten Mal die Hospiz-Spendenbox gestohlen wurde. Wie es ihm seit dem zweiten Überfall geht ...

Was den „Lieblingsbusfahrer“ aus Oldenburg auszeichnet

Thomas Kunz von der Oldenburger VWG ist mit dem bundesweiten Preis „Lieblingsbusfahrer 2023“ ausgezeichnet worden. Hier berichtet er, was ihm im Umgang mit seinen Fahrgästen ...

SCORE GMBH: Tradition in Verbindung mit zukunftsfähiger Innovation

Anzeige

Oldenburger können sich landesweit am wenigsten leisten

Überall im Nordwesten können sich die Menschen mehr leisten als in der Stadt Oldenburg. Aber auch in Emden und Delmenhorst ist die Kaufkraft niedrig. Anders sieht es im Landkreis Oldenburg ...

Euroshop in Emden schließt im Dezember

Der Euroshop in der Emder Innenstadt steht vor dem Aus. Nur noch wenige Wochen bleiben den Kunden. Emden - Die Plakate sind groß und rot und alarmierend: Der Euroshop in der Alten Waage ...

Nach Hirnblutung und Knochenmarkspende – Spendenaufruf für Delfintherapie

Der Spendenaufruf für eine Delfintherapie für Liah Mara aus Emden verläuft anders, als erhofft. Was das nun bedeutet, wie viel noch fehlt und wie es weitergeht. Emden - 3140 Euro ...

AUTOHAUS FRANK VOIGT: Seit 25 Jahren SKODA-Händler mit Herz in Oldenburg

Anzeige

Fünf Stolpersteine erinnern nun an Zeugen Jehovas

Bei der 17. Stolpersteinverlegung in Emden ist erstmals auch Emderinnen und Emder gedacht worden, die wegen ihres Glaubens in der Nazi-Zeit verfolgt wurden. Emden - Vor den Häusern in der ...

Der Nordlicht Newsletter

Jede Woche Freitag für Euch!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Alle Events & Termine der Region