Am Küstenkanal stehen nun fünf neue Häuser mit 73 Wohnungen

Artikel vom 20.01.2023

Thomas Husmann

Bauleiter Stefan Wesseln (links) und Dennis Poelmeyer von Capitalreal vor dem fertiggestellten Neubauprojekt an der Brücke über den Küstenkanal Bild: Thomas Husmann

Vor zehn Jahren wurde das Grundstück am Küstenkanal an eine Immobiliengesellschaft verkauft. Nun stehen dort 73 neue Wohnungen. Wie viel Geld investiert wurde und wie viele Wohnungen bereits vermietet sind.

Bis auf zwei sind die 73 zwischen 39 und 132 Quadratmeter großen Wohnungen in den fünf Häusern alle vermietet, sie gehören einer Immobilien- und Anlagegesellschaft, die Lage ist besonders – direkt am Küstenkanal an der Brücke zu Hundsmühlen und an der stark befahrenen Bundesstraße 401. Doch von der ist kaum etwas zu hören auf dem 11 200 Quadratmeter großen Grundstück.

2013 Grundstückskauf

Im Februar 2013 wurde das Grundstück gekauft, sagt Dennis Poelmeyer von der Oldenburger Projekt- und Immobiliengesellschaft Capital Real. Die Baugenehmigung erfolgte im September 2019, die ersten Wohnungen wurden im September 2021 angeboten und im November dann vermietet. Die Nachfrage ist groß, stellt Poelmeyer fest.

25 Millionen Euro

25 Millionen Euro wurden investiert. Acht Einheiten sind als Sozialwohnungen an Menschen mit Wohnberechtigungsschein vermietet worden. 69 Stellplätze gibt es in der Garage, 29 kommen außen hinzu. Außerdem gibt es vier E-Ladesäulen-Stellplätze.

Die Häuser verfügen über einen KfW-55-Standard und werden über ein Blockheizkraftwerk zentral mit Energie versorgt. „Heute würden wir im Angesicht der Energiekrise Luftwärme-Tauscher verwenden“, räumt Poelmeyer ein. Wobei man auf den Einsatz fossiler Brennstoffe bei derart großen Anlagen wohl nicht ganz verzichten könne.

Bei der von 9grad Architektur ausgeführten Planung sei das aber noch kein Thema gewesen, da waren Blockheizkraftwerke für große Wohnanlagen Standard und das Maß aller Dinge.

Dächer begrünt

Das Dach der Tiefgarage, die streng genommen eigentlich keine ist, weil sie auf dem Niveau des ehemals tiefer gelegenen Geländes angelegt wurde, ist wie die übrigen Dächer auch begrünt. Entlang des Küstenkanals führt auf dem zum Wasser gelegenen Damm ein öffentlich zugänglicher Weg, an dem Sitzbänke zum Verweilen aufgestellt wurden.

„Mit der hochwertigen Außengestaltung haben wir eine hohe Aufenthaltsqualität geschaffen“, so der Geschäftsführer weiter. Außerdem wurden an den Fassaden Nistkästen für Mauersegler angelegt, damit sich dort eine Kolonie bilden kann.

Weiteres großes Projekt

Capital Real baut an vielen Orten im Stadtgebiet, ist darüber hinaus aber auch in der Region wie beispielsweise in Norden am dortigen Tief aktiv. Ein weiteres großes Projekt entsteht auf dem Fliegerhorst mit fünf Mehrfamilienhäusern und insgesamt 62 Wohneinheiten.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Wilde Schlägerei vor Imbiss beim Stadtfest

Mindestens zehn Personen sind beim Stadtfest in Oldenburg vor einem Imbiss heftig aneinandergeraten – schlugen mit Tischen und Stühlen aufeinander ein. Die Polizei konnte Schlimmeres ...

TIMO JANSSEN: Anfragen von Landwirten lieferten Inspiration

Anzeige

So will der neue Pflegedirektor Beschäftigte gewinnen und halten

Andreas Fischer ist der neue Pflegedirektor am Oldenburger Klinikum und verantwortlich für 1300 Mitarbeiter. Eine seiner wichtigsten Aufgaben wird sein, Fachkräfte zu gewinnen. Wo er ...

Doppelter Reifenschaden nach Fahrt durch schlechte Straße – zahlt die Stadt?

Einen doppelten Reifenschaden führt ein Oldenburger auf den schlechten Straßenzustand am Küpkersweg zurück. Bekommt er von der Stadt nun sein Geld zurück? Oldenburg - ...

Wie Unternehmen aus dem Nordwesten Fachkräfte gewinnen

Bei der Suche nach Fachkräften gehen einige Unternehmen aus dem Nordwesten mit gutem Beispiel voran. Beim Fachkräfte-Forum in Oldenburg berichten Personalverantwortliche, wie sie gute ...

AZUBI AKTUELL ALDI NORD: Willkommen beim Erfinder des Discounts – EINFACH ALDI. POWERED BY PEOPLE.

Anzeige

Sie verschaffen Müttern eine Atempause

Eltern mit kleinen Kindern gelangen manchmal an ihre Grenzen. In Oldenburg unterstützen Familienpatinnen in herausfordernden Situationen. Sie schenken Zeit zum Ausruhen – schon zwei ...

Familien strömen in Scharen zum Milchhof Diers

Der Milchhof Diers war am Sonntag das Ausflugsziel schlechthin für Oldenburger Familien: Schwarenweise strömten sie zum Tag des offenen Hofes, wo sich alles um die Milchproduktion und ...

Gemeinsam gelingt der Weg aus der Sucht

„Man kann die Sucht nicht heilen, aber zum Stillstand bringen“, weiß Manfred Janssen, Gruppenleiter beim Freundeskreis Oldenburg für Suchtkrankenhilfe. Der Verein besteht seit ...

HOLERT LEDERWAREN GMBH: Wir tragen es mit Liebe

Anzeige

EWE senkt Strompreis zum 1. Oktober

Strom wird für hunderttausende EWE-Kunden im Nordwesten zum 1. Oktober billiger: Das Unternehmen kündigt eine Senkung des Arbeitspreises um sechs Prozent an. Wer im Herbst davon profitieren ...

Meine Lieblings-Radtour – zur „Moorlosen-Kirche“

In die schönsten Ecken der Region für Radfahrer führen die ehrenamtlichen Tourenleiter des ADFC Oldenburg. Hier stellt Wilke Brüning seine Lieblingstour vor. Oldenburg - Ein ...

Bei Problemen droht eine Sperre des Anschlusses

Bei den meisten Haushalten im EWE-Netzgebiet klappt die Umstellung auf H-Gas problemlos. Bei einigen tauchen jedoch Probleme auf. Dann bleiben nur zwei Möglichkeiten, wie ein Paar aus Oldenburg ...

CHAMI GLAS & GEBÄUDEREINIGUNG IN JEVER: Erste Ansprechpartner beim Thema Reinigung

Anzeige

So belastend ist die Heim-Schließung für Bewohner und Angehörige

Nach der Insolvenz des Betreibers muss das Hansa-Altenpflegeheim am Küstenkanal in Oldenburg schließen. Die Bewohner wurden zu spät über den Ernst der Lage informiert, kritisiert ...