13 neue Bushaltestellen für den Kreis Aurich

Artikel vom 25.01.2023

Annika Schmidt

Das Land Niedersachsen fördert den ÖPNV im Landkreis Aurich mit 837.059 Euro. Dafür sollen 13 Bushaltestellen erneuert werden. Bild: Annika Schmidt

Das Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Niedersachsen wird auch in diesem Jahr wieder den Ausbau des ÖPNV finanziell fördern. Darunter 13 Projekte im Kreis Aurich.

13 neue Bushaltestellen bekommt der Landkreis Aurich laut Förderbescheid des Landes Niedersachsen. Dies will nämlich den öffentlichen Personennahverkehr in 2023 weiter fördern. Insgesamt über 1,1 Millionen Euro stehen in diesem Jahr für den Ausbau vor Ort bereit. Das Land übernimmt davon 837 059 Euro.

Nach der Corona-Pandemie mit sinkenden Fahrgastzahlen will das Land mit den Förderungen den Öffentlichen Personennahverkehr wieder zu alter Stärke zurückzufinden, heißt es in einer Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung. Im ÖPNV sollen demnach zunächst wieder die Fahrgastzahlen wie vor der Pandemie 2019 erreicht werden.

In der Gemeinde Ihlow kann mit Fördermitteln von 252 059 Euro die Bushaltestelle am Schulzentrum ausgebaut werden. Die Gesamtkosten dafür werden auf 381 142 Euro geschätzt. In der Stadt Aurich geht es um die Grunderneuerung von insgesamt 12 Bushaltestellen. Die dafür vorgesehenen Standorte sind hier Ostersander, Nadörst, Moordorf, Rammsfehn, Norden und Middels-Westerloog. Die Gesamtkosten von 780.000 Euro fördert das Land mit einem Zuschuss 585 000 Euro.

Ausbau im Kreisgebiet

„Das ist eine tolle Nachricht für alle Nutzerinnen und Nutzer der Öffentlichen Verkehrsmittel. Mit dem Geld werden wir zeitnah weitere ÖPNV-Haltestellen in Ihlow und Aurich umsetzen können, um den Nahverkehr im Landkreis noch attraktiver zu machen“, freute sich der ostfriesische Landtagsabgeordnete Wiard Siebels (SPD) und fügte hinzu: „Zusammen mit der Einführung des bundesweit gültigen Deutschlandtickets treiben wir entschlossen die Mobilitätswende auch in unserer Heimat voran.“

Insgesamt fördert das Land über 1000 Nahverkehrsprojekte mit rund 79 Millionen Euro. Darunter sind auch die Beschaffung neuer ÖPNV-Omnibusse oder die Einrichtung von Echtzeitsystemen.

Deutschlandticket

Parallel dazu befinden sich die Vorbereitungen für das Deutschlandticket auf der Zielgeraden. Für 49 Euro im Monat können künftig alle Busse, Straßenbahnen und Nahverkehrszüge in ganz Deutschland genutzt werden. Damit schaffen Bundes- und Landesregierung einen wichtigen Baustein für eine einfache, günstige und klimafreundliche Mobilität.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Handwerk als Perspektive für Schulabgänger ohne Abschluss

Jugendliche ohne einen Schulabschluss haben es nicht einfach, eine Ausbildung zu finden. Doch es ist möglich. Welche Perspektiven es im Handwerk gibt, erklärt die Handwerkskammer für ...

Weizen statt Kuhweide für den Klimaschutz? Warum das hier nicht geht

Weg mit Nutztierhaltung, her mit dem Brotweizen? Auch Ostfrieslands Bauern werden von Klimaschützern zu einem Wandel aufgefordert – der so aber gar nicht stattfinden ...

Wiesmoorer und Juister verlieren hunderte Euro

Es gibt momentan Hinweise auf Betrugsversuche durch falsche Microsoft-Mitarbeiter auf Juist und in Wiesmoor. Die Polizei warnt vor den Tätern: Per Fernzugriff werden Passwörter auf dem PC ...

Traum vom Medizinstudium für Notfallsanitäter zum Greifen nah

Der Notfallsanitäter Janko Holmer-Hoven aus Leer versucht seit drei Jahren vergeblich, einen Medizin-Studienplatz zu ergattern. Nun hat sich das Blatt gewendet – trotz eines schlechten ...

Wie die Gespräche über die Nachfolge fürs Café Baum verlaufen

Noch stehen die neuen Möbel im Café Baum am Schweckendieckplatz. Wird bald wieder ein Gastronom in die Räume des sanierten Reedereigebäudes einziehen? Es geht voran im ...

Mit Pinsel und Aquarellfarbe zurück ins Leben

Christel Siede aus Esens lag nach einer Hirnblutung fast 17 Tage im Koma. Zurück zu einem normalen Leben war es ein langer Weg. Dabei geholfen hat der 74-Jährigen unter anderem die ...

Start-ups wachsen im Wiesmoorer Gründerzentrum

Einrichtung in Wiesmoor schreibt seit sieben Jahren eine Erfolgsgeschichte. Wirtschaftsförderer Hinrich Beekmann wirbt mit erschwinglichen Mieten. Das Gründer- und Kleinunternehmerzentrum ...

An der Oberschule in Emden-Borssum essen Alt und Jung gemeinsam

Neue Offene Mensa stößt bei Stadtteilbewohnern in Borssum auf großes Interesse: Voller Saal zur Auftaktveranstaltung an der Oberschule. Bis zum Mittagessen sollte es am Sonntag noch ...

Warum Ansgar es nicht lassen kann, zu helfen

Der ehemalige Spiekerooger Ansgar Frommeyer sammelt am Wochenende Spenden auf der Insel für die Ukraine. Denn er ist nicht nur Netzwerker und Gründer des Rolling Hospitals, sondern auch mit ...

NEWSTIED-NEWSLETTER - Aktion für alle Handball- und Auricher OHV-Fans

Das Sonntagsblatt Aurich verlost zusammen mit dem Newstied-Newsletter Aurich zwei Karten für das erste Heimspiel der 1. Herren des „OHV Aurich“ im Jahr 2023. Am Sonntag, 22. Januar, ...

Zahl der Bedürftigen hat sich verdoppelt

Die Zahl der Bedürftigen, die zur Friedeburger Tafel kommen, hat sich verdoppelt. Dennoch musste die Einrichtung ihre Ausgabezeiten jetzt reduzieren. Der Grund: Es fehlt an Lebensmitteln. Der ...