Traum vom Medizinstudium für Notfallsanitäter zum Greifen nah

Artikel vom 25.01.2023

Aike Sebastian Ruhr

Notfallsanitäter Janko Holmer-Hoven aus Leer hat kürzlich den Test für medizinische Studiengänge so gut bestanden, dass seine Chancen auf einen Medizinstudienplatz nun größer sind denn je. Bild: Privat

Der Notfallsanitäter Janko Holmer-Hoven aus Leer versucht seit drei Jahren vergeblich, einen Medizin-Studienplatz zu ergattern. Nun hat sich das Blatt gewendet – trotz eines schlechten Abiturs

Nun rückt die Erfüllung seines größten Traums in greifbarer Nähe: Der Notfallsanitäter Janko Holmer-Hoven aus Leer hat kürzlich den Test für medizinische Studiengänge so gut bestanden, dass seine Chancen auf einen Medizinstudienplatz nun größer sind denn je. Seit mehr als drei Jahren versucht er vergeblich, Medizin zu studieren. Doch selbst eine Ausbildung zum Rettungs- und später zum Notfallsanitäter haben nicht zu einer Platzzusage geführt, stattdessen hagelte es Absagen. Der Grund: Im Alter von 20 Jahren hat er sein Abitur mit der Durchschnittsnote 3,5 abgelegt – und das war bislang sein Verhängnis.

Testergebnis wichtiger

Doch durch den Test für medizinische Studiengänge konnte er seine Chancen deutlich verbessern. Die meisten Unis gewichten das Testergebnis höher als die Abiturnote. Durch das sehr gute Abschneiden hat der Leeraner nun quasi die freie Wahl, wie er sagt: „Das ist jetzt so, als würde ich mich mit einem 1,0 Abitur bewerben.“ So richtig freuen kann sich Holmer-Hoven aber noch nicht. Zu groß ist noch die Angst, dass es doch noch schiefgehen könnte und sein Traum doch noch platzt. Deshalb habe er auch schon mit mehreren Unis telefoniert und sich informiert, ob sich bis zum Wintersemester noch etwas an den Zugangsberechtigungen ändern könnte: „Das ist sehr, sehr unwahrscheinlich, aber die Angst ist da“, hieß es. Läuft jetzt aber alles nach Plan, dann möchte Holmer-Hoven in Münster oder Lübeck studieren. Diese Universitäten hätten nicht nur einen guten Ruf, sondern er könnte sich ein Leben dort auch vorstellen: „Es ist aber immer noch schier unglaublich für mich. Vor dem Test wäre ich überall hingegangen, selbst ins hinterletzte Dorf. Und jetzt kann ich mir quasi aussuchen, wo ich das Studium beginne.“

Privatstudium vom Tisch

Und damit ist auch der risikoreiche Plan B vom Tisch. Denn Holmer-Hoven hatte überlegt, wenn er durch den Test seine Chancen nicht deutlich hätte verbessern können, ein Privatstudium aufzunehmen. Damit hätte er sich aber hoch verschulden müssen: „Und man weiß ja nie, wie das Studium läuft“, so der Notfallsanitäter. Doch nach dem überdurchschnittlich guten Testergebnis ist er optimistisch. Denn er habe wieder einmal gemerkt, wie viel Spaß ihm das Lernen mache: „Mich interessiert das alles, mir macht das Spaß“, so der Leeraner. Und sein Beispiel zeige, wie „albern“ der Numerus Clausus in vielen Studiengängen sei.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Handwerk als Perspektive für Schulabgänger ohne Abschluss

Jugendliche ohne einen Schulabschluss haben es nicht einfach, eine Ausbildung zu finden. Doch es ist möglich. Welche Perspektiven es im Handwerk gibt, erklärt die Handwerkskammer für ...

Weizen statt Kuhweide für den Klimaschutz? Warum das hier nicht geht

Weg mit Nutztierhaltung, her mit dem Brotweizen? Auch Ostfrieslands Bauern werden von Klimaschützern zu einem Wandel aufgefordert – der so aber gar nicht stattfinden ...

Wiesmoorer und Juister verlieren hunderte Euro

Es gibt momentan Hinweise auf Betrugsversuche durch falsche Microsoft-Mitarbeiter auf Juist und in Wiesmoor. Die Polizei warnt vor den Tätern: Per Fernzugriff werden Passwörter auf dem PC ...

13 neue Bushaltestellen für den Kreis Aurich

Das Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Niedersachsen wird auch in diesem Jahr wieder den Ausbau des ÖPNV finanziell fördern. Darunter 13 Projekte im Kreis Aurich. 13 ...

Wie die Gespräche über die Nachfolge fürs Café Baum verlaufen

Noch stehen die neuen Möbel im Café Baum am Schweckendieckplatz. Wird bald wieder ein Gastronom in die Räume des sanierten Reedereigebäudes einziehen? Es geht voran im ...

Mit Pinsel und Aquarellfarbe zurück ins Leben

Christel Siede aus Esens lag nach einer Hirnblutung fast 17 Tage im Koma. Zurück zu einem normalen Leben war es ein langer Weg. Dabei geholfen hat der 74-Jährigen unter anderem die ...

Start-ups wachsen im Wiesmoorer Gründerzentrum

Einrichtung in Wiesmoor schreibt seit sieben Jahren eine Erfolgsgeschichte. Wirtschaftsförderer Hinrich Beekmann wirbt mit erschwinglichen Mieten. Das Gründer- und Kleinunternehmerzentrum ...

An der Oberschule in Emden-Borssum essen Alt und Jung gemeinsam

Neue Offene Mensa stößt bei Stadtteilbewohnern in Borssum auf großes Interesse: Voller Saal zur Auftaktveranstaltung an der Oberschule. Bis zum Mittagessen sollte es am Sonntag noch ...

Warum Ansgar es nicht lassen kann, zu helfen

Der ehemalige Spiekerooger Ansgar Frommeyer sammelt am Wochenende Spenden auf der Insel für die Ukraine. Denn er ist nicht nur Netzwerker und Gründer des Rolling Hospitals, sondern auch mit ...

NEWSTIED-NEWSLETTER - Aktion für alle Handball- und Auricher OHV-Fans

Das Sonntagsblatt Aurich verlost zusammen mit dem Newstied-Newsletter Aurich zwei Karten für das erste Heimspiel der 1. Herren des „OHV Aurich“ im Jahr 2023. Am Sonntag, 22. Januar, ...

Zahl der Bedürftigen hat sich verdoppelt

Die Zahl der Bedürftigen, die zur Friedeburger Tafel kommen, hat sich verdoppelt. Dennoch musste die Einrichtung ihre Ausgabezeiten jetzt reduzieren. Der Grund: Es fehlt an Lebensmitteln. Der ...