Die Bruchstücke seines Lebens ergeben das Album „Musaik“

Artikel vom 08.02.2023

Wolfgang Alexander Meyer

Hat sein neues Album „Musaik“ herausgebracht: Rapper „Styles Tyson“ in seinem Oldenburger Tonstudio. Bild: Wolfgang Alexander Meyer

Der Oldenburger Rapper „Stylez Tyson“ hat sein neues Album „Musaik“ herausgegeben. Im gleichnamigen Titelsong gibt der 34-Jährige tiefe Einblicke in sein Leben.

Alles was du siehst, alles was du machst, alles was du liebst, alles was du hasst, alles was geschieht, macht dich zu dem, was dich am Ende ausmacht“, rappt der Oldenburger Musiker „Stylez Tyson“. In seinem neuen Song „Musaik“, der auf dem gleichnamigen Album erschienen ist. Darin dreht sich alles um das Leben des Rappers und wie er zu dem geworden ist, der er heute ist. Dabei schneidet er nicht nur seine familiären Verhältnisse, sondern auch Glaubensfragen und das Thema Freundschaft an.

Ein Wortspiel

„Der Titel Musaik ist ein Wortspiel, ein neu geschaffenes Wort in Anlehnung an Musik und Mosaik. Denn letztendlich geht es genau darum – ein Track, in dem viele Momente aufblitzen, die dann ein Gesamtbild ergeben“, erklärt Stylez Tyson, der mit bürgerlichem Namen Sven Hilbig heißt. Wer genau hinschaut, kann das Prinzip der kleinen Bruchstücke, die ein Gesamtbild ergeben, auch auf dem Cover des Albums erkennen. Denn das setzt sich aus mehreren tausend Einzelbildern zusammen und ergibt ein Porträt des Rappers.

Insgesamt hat Stylez Tyson drei Jahre an dem Album gearbeitet. Ein stringentes Konzept hat er dabei erstmal nicht verfolgt. „Ich arbeite mich mehr von Zeile zu Zeile und dann von Song zu Song“, sagt der 34-Jährige, der die Produktion des Albums nahezu komplett in die eigene Hand genommen hat. In seiner Wohnung im Stadtteil Donnerschwee hat er sich ein Tonstudio eingerichtet, in dem er die Texte selber aufnimmt.

„Ich habe allerdings nicht 100% des Albums selbst gemacht. Die Beats mehrerer Tracks kommen von Freunden, die unter den Künstlernamen ,Phire’ und ,Ceipek’ arbeiten. Beim Titel ,Glasmensch’ habe ich Unterstützung von der Sängerin Alina Graupner bekommen“, sagt der Künstler, der hier sein viertes Album an den Start gebracht hat. Bis dahin hat der 34-Jährige einen weiten musikalischen Weg zurückgelegt.

Musikalischer Werdegang

„Musik mache ich seit Kindertagen. Das hat mit der Früherziehung und einem kleinen Xylophon angefangen. Dann habe ich sechs Jahre Klavierunterricht bekommen. Mit 16 habe ich mit Freunden im Keller gefreestylt, mit 18 die ersten Beats gebaut und mit 20 die ersten Songs produziert“, berichtet der Rapper. Die seien immer schon sozial- und gesellschaftskritisch gewesen oder hätten sich um die Hip-Hop-Scene gedreht.

„Das war damals alles noch etwas unprofessioneller. Mittlerweile kenne ich mich viel besser aus“, sagt Stylez Tyson, der Hörtechnik und Audiologie an der Jade Hochschule studiert hat. Aktuell arbeitet er als selbstständiger Akustik-Ingenieur, repariert Synthesizer und bietet raumakustische Optimierungen an.

Das Video zu Musaik hat er ebenfalls selbst produziert. „Das hat mich viel Geduld und Fleißarbeit gekostet“, sagt der 34-Jährige. Das Ergebnis sei allerdings super.

Momentan plant der Rapper auch Live-Auftritte, die zeitnah auf seiner Homepage veröffentlicht werden sollen. Dort kann man auch das Album für 15 Euro als CD bestellen.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

IHK übt massive Kritik an Oldenburger Verkehrsplänen

Unter dem Namen „Mobilitätsplan“ hat die Stadt Oldenburg ein Papier vorgelegt, dass für Diskussionen sorgt. Die IHK äußert massive Kritik, auch an mangelhafter ...

Die richtige Adresse für Ihre Gesundheit: Das Therapiezentrum des Evangelischen Krankenhauses punktet mit einem breiten Angebot

Anzeige

Warum das Landesturnfest auf der Kippe stand

Seit Jahrzehnten besucht Lutz Alefsen Turnfeste. Das in Oldenburg sei ganz besonders, sagt der Vize-Präsident des Turner-Bundes. Nicht nur, weil das Fest für den Ammerländer ein ...

Oldenburger Bernd Mansholt lernt in Japan das Schmieden der Hamon-Linie

Die Hamon-Linie bezeichnet die sichtbare Zone auf einer Messerklinge zwischen hartem und weichem Stahl. Dafür bedarf es einer bestimmten Technik und feinem Gefühl - Bernd Mansholt hat sich ...

So stark senkt EWE zum 1. Juli Preise für Strom und Gas

Die EWE senkt zum 1. Juli ihren Strom- und Gaspreis in der Grundversorgung. Rund 315.000 Strom- und 165.000 Gaskunden des Oldenburger Energiekonzerns profitieren. Diese Schritte sind vorgesehen. Auf ...

Klinikum Oldenburg: Was passiert im OP-Bereich?: Ein Blick hinter die Kulissen

Anzeige

Malerin aus dem Irak sorgt für neue Töne in Oldenburg

Im Irak wurden ihre Bilder vom IS verbrannt. Seit zwei Jahren lebt Luisa Shabi mit ihrer Familie in Oldenburg. Sie hat neue Bilder gemalt. Diese sind in der Osterausstellung in Ofenerdiek zu ...

„An ein Gefühl der Jugendlichen andocken“

Das Oldenburger Projekt BODIG zur digitalen Berufsorientierung ist nach 18 Monaten zu Ende gegangen. Bei einer Abschlussveranstaltung im PFL wurde ein Fazit gezogen. Eine Möglichkeit zur ...

„Erinnerung aufrechterhalten, um zu lernen“

In Oldenburg erzählte der NS-Zeitzeuge und Holocaustüberlebende Tswi Herschel seine Lebensgeschichte. Bei einem von der Polizei organisierten Vortrag mahnte er zur historischen ...

Pius Krankenhaus Oldenburg: Neues roboterassistiertes Verfahren kann OP-Ergebnis verbessern: Wenn jeder Schritt schmerzt

Anzeige

Politik streitet hitzig über höhere Parkgebühren in Oldenburg

Emotionsgeladen wie ein Fußballspiel, mitunter gespickt mit verbalen Unsportlichkeiten: Das war der Verkehrsausschuss am Montagabend. Das Thema: Die Parkgebühren in Oldenburg. Ein ...

Politik will Begrüßungsgeld für junge Neu-Oldenburger verdoppeln

Studenten, die sich mit ihrem Hauptwohnsitz in Oldenburg anmelden, können Begrüßungsgeld beantragen. Bald soll es mehr geben und weitere Gruppen sollen davon profitieren. Den ...

RTL soll Högel-Interview entfernen

Die Mediengruppe RTL soll die umstrittenen Interview-Passagen mit Pflegemörder Niels Högel in der Doku „Der Todespfleger“ entfernen. Das hat die Medienaufsicht nach langer ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Fähre als Ersatz für Huntebrücke in Oldenburg nicht in Sicht

Der Abriss der Huntebrücke in Oldenburg soll 2023 beginnen. Damit fällt auch eine Verbindung für Fußgänger und Radfahrer weg. Was ist aus der Idee geworden, per Fähre ...