Wiesmoorer und Juister verlieren hunderte Euro

Artikel vom 08.02.2023

Die Polizei rät: keine sensiblen Daten teilen. Bild: Christin Klose

Es gibt momentan Hinweise auf Betrugsversuche durch falsche Microsoft-Mitarbeiter auf Juist und in Wiesmoor. Die Polizei warnt vor den Tätern: Per Fernzugriff werden Passwörter auf dem PC geklaut. Das rät die Polizei.

Aktuell gibt es wieder Hinweise auf Betrugsversuche durch falsche Microsoft-Mitarbeiter. „Betrüger geben sich am Telefon als Mitarbeiter der Firma aus und behaupten, sie könnten ein akutes Softwareproblem auf dem Rechner ihrer potenziellen Opfer per Fernzugriff beheben. Dafür muss in der Regel ein Programm heruntergeladen werden“, berichtet die Polizei in einer Mitteilung.

Wird den Tätern der Fernzugriff erlaubt, können sie sensible Daten wie Passwörter für das Online-Banking ausspähen. „Im Hintergrund veranlassen sie dann beispielsweise Überweisungen auf ausländische Konten“, warnen die Beamten.

Auf Juist wurde in dieser Woche eine Frau Opfer dieser Betrugsmasche, teilt die Polizei mit. Sie erhielt eine Warnmeldung über eine angebliche Schadsoftware auf ihrem Rechner und kontaktierte daraufhin die auf dem Bildschirm angezeigte Rufnummer eines vermeintlichen Microsoft-Supports. Über mehrere Stunden dauerte das Telefongespräch mit den Betrügern, die sich dann mittels Software den Fernzugriff auf den Rechner und das Online-Banking verschafften. „Sie erfragten per Telefon die für Geldtransaktionen notwendigen TANs und veranlassten mehrere Überweisungen ins Ausland.“ Zu einem weiteren Fall kam es kurz vor Weihnachten ebenfalls auf Juist. In mehreren Teilbeträgen wurde für den Geschädigten unbemerkt eine dreistellige Summe auf ein ausländisches Konto von den Betrügern transferiert. „Auch in Wiesmoor kam es in dieser Woche zu einen solchen Betrugsfall. Die falschen Microsoft-Mitarbeiter bewegten ihr Opfer dazu, dass es eine vierstellige Summe mithilfe von Google-Play-Karten bezahlt.“ Die Polizei warnt davor, persönliche Kennwörter, PINs oder TANs am Telefon weiterzugeben. Außerdem rät sie:

?Seriöse Unternehmen nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben, legen Sie einfach auf.

?Sollten Sie auf eine manipulierte Webseite mit einer verdächtigen Fehlermeldung gelangen, bewahren Sie Ruhe. Beenden Sie die Webseite. Starten Sie zur Sicherheit Ihre eigene Antivirensuche.

?Geben Sie auf keinen Fall private Daten heraus.

? Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren Rechner.

? Informieren Sie die Polizei und erstatten Sie im Schadensfall Anzeige. Sollten Bankdaten benutzt worden sein, informieren Sie die Bank.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Auch der Lärmschutz am Abend hat funktioniert

Der Pfingstmarkt in Norden zieht eine positive Bilanz. Die Polizei hatte nur einen Einsatz wegen einer Schlägerei. Norden - Sommer, Sonne und langes Wochenende: Das waren offensichtlich ...

Die richtige Adresse für Ihre Gesundheit: Das Therapiezentrum des Evangelischen Krankenhauses punktet mit einem breiten Angebot

Anzeige

Café Kluntje in Mitling-Mark schließt Ende Mai

Das Café Kluntje schließt. Der ostfriesische YouTuber Wilke Zierden macht nach mehr als 100.000 Euro Investition einen harten Schritt. Das Pfarrhaus soll aber als Event-Location erhalten ...

Ghost Diver setzen Jagd nach Geisternetzen in der Nordsee fort

Ab dem 21. Mai setzen die Taucher von Ghost Diving Germany die Jagd nach Geisternetzen von der Küste von Neuharlingersiel fort. Das Unterfangen ist jedoch nicht ...

„Wir sind nicht nur systemrelevant, sondern unverzichtbar“

250 Beschäftigte der Kliniken in Aurich, Emden und Norden haben ihrer Wut über schlechte Arbeitsbedingungen vor dem Auricher UEK Luft verschafft. Eine 50 Stunden-Woche ist für viele ...

Klinikum Oldenburg: Was passiert im OP-Bereich?: Ein Blick hinter die Kulissen

Anzeige

Wie das „Fährhaus“ zu einer Auszeichnung vom Guide Michelin kam

Den Stern vom Guide Michelin kennen viele. Doch es gibt eine weitere Auszeichnung: den Bib Gourmand. Wofür er steht und wie das „Fährhaus“ in Neßmersiel ihn bekommen hat, ...

Wo Camper und Dorfbewohner gleichermaßen versorgt werden

Auf dem Campingplatz Altfunnixsiel werden im Dorfladen „Arndt’s Lüttje Snack“ jetzt wieder Urlauber wie Einheimische versorgt. Das Wort „Snack“ hat dabei mehrere ...

Handwerk als Perspektive für Schulabgänger ohne Abschluss

Jugendliche ohne einen Schulabschluss haben es nicht einfach, eine Ausbildung zu finden. Doch es ist möglich. Welche Perspektiven es im Handwerk gibt, erklärt die Handwerkskammer für ...

Pius Krankenhaus Oldenburg: Neues roboterassistiertes Verfahren kann OP-Ergebnis verbessern: Wenn jeder Schritt schmerzt

Anzeige

Weizen statt Kuhweide für den Klimaschutz? Warum das hier nicht geht

Weg mit Nutztierhaltung, her mit dem Brotweizen? Auch Ostfrieslands Bauern werden von Klimaschützern zu einem Wandel aufgefordert – der so aber gar nicht stattfinden ...

Traum vom Medizinstudium für Notfallsanitäter zum Greifen nah

Der Notfallsanitäter Janko Holmer-Hoven aus Leer versucht seit drei Jahren vergeblich, einen Medizin-Studienplatz zu ergattern. Nun hat sich das Blatt gewendet – trotz eines schlechten ...

13 neue Bushaltestellen für den Kreis Aurich

Das Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Niedersachsen wird auch in diesem Jahr wieder den Ausbau des ÖPNV finanziell fördern. Darunter 13 Projekte im Kreis Aurich. 13 ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Wie die Gespräche über die Nachfolge fürs Café Baum verlaufen

Noch stehen die neuen Möbel im Café Baum am Schweckendieckplatz. Wird bald wieder ein Gastronom in die Räume des sanierten Reedereigebäudes einziehen? Es geht voran im ...