Vier-Tage-Woche an Grundschule in Wiefelstede ist vom Tisch

Artikel vom 15.02.2023

Stefan Idel und Frank Jacob

Zu wenige Personal: An der Grundschule Wiefelstede drohte die 4-Tage-Woche. Bild: Kim Kristin Loschen 

Diese Nachricht hatte am Montag für Aufsehen gesorgt: Wegen Lehrermangels wollte die Grundschule Wiefelstede (Landkreis Ammerland) eine Vier-Tage-Woche einführen. Das hieß, dass die Klassen jeweils an einem Tag in der Woche zu Hause bleiben sollten.

Doch am Dienstag erfolgte dann die Kehrtwende. Nun können die mehr als 300 Schülerinnen und Schüler zum Normalfall zurückkehren. „Wir haben der Schule geholfen, ihre Probleme zu lösen“, erklärte der Sprecher des Kultusministeriums, Sebastian Schumacher, in Hannover auf Anfrage unserer Redaktion. Die Entscheidung, für einzelne Jahrgänge einen Unterrichtstag zu streichen, sei weder alternativlos noch mit dem zuständigen Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück oder mit dem Kultusministerium abgestimmt gewesen, teilte der Sprecher des Kultusministeriums mit.

Dieser Darstellung widersprach am Abend Elternvertreter Daniel Siemen. Er habe selbst mit der zuständigen Sachbearbeiterin beim Landesamt Kontakt gehabt, die versichert habe, es gebe keine bessere akute Lösung. Siemen: „Dass jetzt unserer engagierten Schulleitung die Schuld in die Schuhe geschoben wird, lassen wir nicht zu.“

Feuerwehr-Lehrkraft

„Die Überprüfung der Sachlage hat ergeben, dass Spielräume bestehen, um durchgängige Schulpräsenz an allen Wochentagen für alle Schuljahrgänge zu sichern“, teilte derweil der Ministeriumssprecher mit. Dies werde möglich durch Umstellungen am Stundenplan, das Zusammenlegen von Klassen, den zielgerichteten Einsatz pädagogischer Fachkräfte sowie die kurzfristige Einstellung einer Feuerwehr-Lehrkraft. Entsprechende Schritte würden vom zuständigen Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück in Abstimmung mit der Schule ab sofort umgesetzt. Die „Vier-Tage-Woche“ sei damit vom Tisch.

Das Streichen ganzer Unterrichtstage sei insbesondere an Grundschulen mit ihrer Verlässlichkeit „grundsätzlich nicht vorgesehen“, so das Kultusministerium. Vergleichbare Vorgehensweisen seien nicht bekannt. Auch sei an allen Tagen die Verlässlichkeit abzusichern. Schumacher: „Dass es kurzfristig zu Ausfallsituationen kommen kann, ist davon unberührt. Als Dauerlösung und Grundsatz sind solche Modelle aber nicht vorgesehen.“ Die Absicherung der Verlässlichkeit an Grundschulen müsse hohe Priorität haben. „Das ist für die Eltern und für die Kinder ganz wichtig, um Kontinuität und Berechenbarkeit im Alltag zu haben“, so der Sprecher weiter.

Elternbrief verschickt

Noch am Freitag hatte Schulleiterin Doris Tapken in einem Elternbrief die schlechte Unterrichtsversorgung thematisiert. Die Schulleitung sehe sich „nicht in der Lage, alle Klassen gleichermaßen mit Unterricht zu versorgen“. Deshalb sollte ein Vertretungsplan in Kraft treten.

Die Elternvertretung der Grundschule Wiefelstede hatte darauf hingewiesen, dass es in Niedersachsen schon lange Probleme wegen des Lehrkräftemangels gebe. Deshalb sahen die Eltern hier auch das Land in der Pflicht. Schülerinnen und Schüler hätten während der Corona-Pandemie genug gelitten und würden durch den Unterrichtsausfall nun weiter belastet. Elternvertreter Daniel Siemen äußerte sich empört: „Wir verspielen gerade die Zukunft der kleinen Menschen, die unsere Gesellschaft später am Laufen halten.“


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Zwei Megapartys bis Mitternacht

Bestes Wetter für fröhliche Partys: In Tange und Nethen wurde am Pfingstsonntag gefeiert. Hier gibt es Bilder und Infos. Das waren die zwei Riesenpartys im Ammerland am Pfingstsonntag: Um ...

Die richtige Adresse für Ihre Gesundheit: Das Therapiezentrum des Evangelischen Krankenhauses punktet mit einem breiten Angebot

Anzeige

Wenn der Marktplatz zum Spieleparadies wird

Die Edewechter Marktpartie lockte am Wochenende viele Besucher auf den Marktplatz. Am Sonntag wurde das Gelände zum Spieleparadies für Kinder. Edewecht - Der Marktplatz in Edewecht ...

Landjugend ist keine Aufgabe zu groß

Überall im Ammerland haben Landjugend-Gruppen bei der 72-Stunden-Aktion mitgemacht. Mit Teamarbeit und viel Unterstützung aus den Orten sind tolle Projekte entstanden. Ammerland - So ...

Rund die Hälfte der Pflegeschüler bricht die Ausbildung ab

Das Pflege-Personal ist ohnehin sehr knapp und in der Ausbildung schmeißen im Ammerland auch noch rund 50 Prozent der Azubis hin: Was sind die Gründe für die hohe ...

Klinikum Oldenburg: Was passiert im OP-Bereich?: Ein Blick hinter die Kulissen

Anzeige

Unternehmen haben Hunderte Azubi-Plätze frei

Der Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt beginnt. IHK, Arbeitsagentur und Unternehmen appellieren an Schulabgänger und Eltern, alle Möglichkeiten der Berufsorientierung zu nutzen. Mit einem ...

Wölfe schießen oder schützen? Video-Interview im Wolfcenter Dörverden

Wölfe schützen oder per Abschuss aus der Kulturlandschaft verbannen? Zwischen diesen Extremen steht Frank Fass, Betreiber des Wolfcenters Dörverden. Wir haben ihn mit der Filmkamera ...

Wie Meta Meirose in die USA zog und ihre Heimat nie wiedersah

Meta Meirose wanderte 1905 von Kayhausen nach Amerika aus – klischeehaft arbeitete sie zunächst als Tellerwäscherin. Nun haben sich ihre Nachfahren aus den USA und Deutschland ...

Pius Krankenhaus Oldenburg: Neues roboterassistiertes Verfahren kann OP-Ergebnis verbessern: Wenn jeder Schritt schmerzt

Anzeige

Wie Schüler aus Region die Gene von Kresse manipulieren

Drei Schüler aus Bad Zwischenahn, Oldenburg und Meppen haben beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ den ersten Platz geholt. Bei ihrem anspruchsvollen Projekt ging es um ...

Wie eine Dorfhelferin bei einem Ausfall den Haushalt übernimmt

Was tun, wenn Mama ausfällt? Dorfhelferinnen bieten ihre Hilfe an und übernehmen den Haushalt. Sich in einem fremden Haushalt zurechtzufinden, das ist für Anita Köver kein ...

Vom Fachkräftemangel bis zur Sterbehilfe

Aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft werden beim „Politischen Stammtisch“ in Augustfehn diskutiert. Ende Februar startet wieder die Veranstaltungsreihe. Demokratie leben, sich ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Hier gibt es jederzeit frisches Wasser für alle Schüler

An der KGS Rastede steht ab sofort jeder Schülerin und jedem Schüler frisches Trinkwasser zur Verfügung. Das Engagement der Projektgruppe „Es geht um Meer!“ macht es ...