Elfjährige will Aktion „gelbe Schleife“ umsetzen

Artikel vom 15.02.2023

Antje Brüggerhoff

Finja und Bürgermeister Jan Edo Albers berichten über die gelbe Schleife an der Hundeleine von Labrador-Hündin Bailey. Bild: Antje Brüggerhoff

Im Urlaub in Schleswig-Holstein ist Finja auf die Aktion „gelbe Schleife“ für Hunde aufmerksam geworden. Die elfjährige findet sie so gut, dass sie einen Brief an Jevers Bürgermeister Jan Edo Albers schrieb – mit der Bitte, genau das auch in Jever bekannt zu machen.

Es war im Urlaub in Schleswig-Holtstein mit ihren Eltern, als die elf Jahre alte Finja aus Cleverns auf die Aktion aufmerksam wurde: Im Hotelzimmer lag eine gelbe Schleife. Dazu der Hinweis: Sie kann von jedem Hundehalter gern genutzt werden, sollte das eigene Tier Abstand benötigen. Und Finja war sofort begeistert. „Wir haben es an Bailey ausprobiert – und die Leute haben wirklich Abstand gehalten.“ Nun möchte sie diese Aktion auch in Jever bekannt machen – und hat sich dafür mit einem Brief sogar an Bürgermeister Jan Edo Albers gewandt.

Initiative aus Schweden

Doch was steckt dahinter? „Gulahund“ (auf Deutsch: der gelbe Hund) ist eine Initiative aus Schweden, die inzwischen aber auch schon in anderen Ländern, wie Großbritannien, bekannt ist. Die Idee: Sollte ein Hund keinen näheren Kontakt vertragen, zum Beispiel weil er krank, alt, unsicher, im Training oder die Hündin läufig ist, dann kann der Hundehalter das sichtbar mit einer gelben Schleife an der Leine signalisieren. Auch ein gelbes Halstuch kann dafür ein Zeichen sein. Und so kann jeder bereits von Weitem sehen: Achtung, diesem Hund sollte ich nicht zu nahe kommen, ihn sollte ich besser nicht streicheln.

Schleife selbst basteln

„Jeder kann sich die Schleife selbst basteln“, erklärt Finja, die zum Beispiel eine gelbe Schleife an die Leine ihrer Labrador-Hündin Bailey befestigt hatte, als das Tier läufig war. „Ich finde, dass das sehr wichtig ist.“ Deshalb hat sich Finja auch an den Computer gesetzt und Bürgermeister Jan Edo Albers einen Brief geschrieben. „Das wäre auch eine Aktion für Jever“, schreibt sie darin – und das findet Albers auch.

Nun kommt es allerdings nur noch darauf an, dass Hundehalter die gelbe Schleife auch nutzen – sofern das eigene Tier betroffen ist – und alle anderen wissen, was sie bedeutet.

Die Bedeutungen

Das kann die gelbe Schleife an der Hundeleine bedeuten:

Der Hund ist...

... krank und soll andere Tiere nicht anstecken

... alt und müde

... ängstlich oder unsicher

... befindet sich gerade im Training

?... verletzt

?... neu beim Halter und/oder lernt sicher an der Leine zu laufen.

Die Hündin ist läufig

Zudem kann es bedeuten: Der Hund hat schlechte Erfahrungen mit anderen Hunden gemacht.

Gemeldete Hunde

In Jever sind laut Jahresbericht 2022 insgesamt 1292 Hunde gemeldet. Im Laufe des Jahres wurden 184 Hunde an- und 130 Hunde abgemeldet.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Etliche Wilhelmshavener Kinder können sich jetzt ans Ufer retten

NAMESTORM - DIE NAMENSFINDER: Wie Produkt- und Markennamen den Unternehmenserfolg beeinflussen

Anzeige

Lehrermangel ist in Wilhelmshaven kaum noch Thema

Die Bildungslandschaft in Niedersachsen ächzt unter dem Lehrermangel. Ganz Niedersachsen? In Wilhelmshaven hat sich, dem Landestrend entgegen, die Situation eher ...

Wege in Wilhelmshaven sollen Strom erzeugen

Könnten Gehwege in Wilhelmshaven künftig Strom erzeugen, wenn sie überquert werden? Ein Ratsherr will das nun von der Verwaltung prüfen lassen. Wilhelmshaven - Strom ...

Künstlerin erinnert mit ihren Werken an ihren verstorbenen Vater Wilfried Berg

Emotionale Erinnerungen brachten Melina Berg und Stefan Pollack in diesem Jahr aufs Pflaster beim StreetArt-Festival. Sie erinnerten an den verstorbenen Künstler Wilfried Berg – Melinas ...

ST. WILLEHAD-APOTHEKE WILHELMSHAVEN: 40 Jahre St. Willehad-Apotheke

Anzeige

Luxusyacht im Jadefahrwasser wirft viele Fragen und Gerüchte auf

Neben russischen und ukrainischen Oligarchen lassen auch immer öfter Araber Superyachten bauen. Wem die „Celerius“, die jetzt im Jadefahrwasser gesichtet wurde, gehören soll und ...

Emotionales Wiedersehen nach dem langen Nato-Einsatz

Nach einem sechsmonatigen Einsatz in Nordsee, Ostsee und arktischen Gewässern ist die Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ wieder in Wilhelmshaven eingelaufen. Ein freudiges Wiedersehen ...

Zwischen echten Mitarbeitern und mieser Abzocker-Masche an der Haustür

Betrugsmasche oder tatsächliche Vertriebsmitarbeiter? Diese Frage stellen sich einige Bürger derzeit in Wilhelmshaven, wenn es an ihrer Haustür klingelt. Wilhelmshaven - In ...

MEERPOHL SPEZIALITÄTEN-FLEISCHEREI GMBH OLDENBURG: Deftig, lecker und sogar vegan

Anzeige

Wilhelmshavenerin kehrt nach sieben Monaten auf Schulschiff zurück

Sieben Monate ist Nanna Brüggemann aus Wilhelmshaven auf einem Segelschulschiff um die Welt gefahren. Jetzt ist sie zurück und hat einiges zu berichten.  Es war das wohl ...

Hitzig, intensiv und mit makaberem Humor

Bei der Premiere von „Lederfresse“ erlebte das Wilhelmshavener Publikum einen Theatergenuss, wie er intensiver kaum sein kann. Wer das Stück ebenfalls sehen möchte, muss sich ...

Polizei entdeckt Drogenplantage in Wilhelmshaven

Weil die Polizei einen Hinweis erhielt, durchsuchten Beamte einen Keller in der Börsenstraße in Wilhelmshaven. Dabei entdeckten sie eine Drogenplantage mit 400 Cannabis-Pflanzen. In einem ...

ISOTEC - LUFTREINIGER GEGEN SCHIMMEL: Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Anzeige

Warum nicht immer die Schulnoten ausschlaggebend sind

Es muss nach der Schule nicht immer gleich ein Studium sein. Warum auch eine Ausbildung ein erfolgreicher erster Schritt ins Berufsleben ist, darüber informierten jetzt verschiedene ...