Anschaffung gut überlegen

Artikel vom 15.02.2023

Laura Deters und Alina Budde und Wiktoria Orlowska

Wie viel Verantwortung und Aufwand ein neues Haustier mit sich bringt wird von vielen unterschätzt. Tierpflegerin im Tierheim Oldenburg Lena Hauschild erklärt, worauf es ankommt.

Bevor man sich ein Haustier zulegt, egal ob Hund, Kaninchen, Katze oder auch Vogel, müssen vielerlei Überlegungen angestellt werden: Habe ich die Zeit dafür? Wie alt könnte das Tier werden und habe ich die finanziellen Mittel es zu halten?

Jedes Tier kann sich mal verletzen oder krank werden, „Geldrücklagen für solche Behandlungen müssen auch mit einkalkuliert werden“, merkt Lena Hauschild, Tierpflegerin im Tierheim Oldenburg an.

Tiere als Geschenk

Leider kommt es immer wieder vor, dass sie vor allem zu Weihnachten oder zu Geburtstagen verschenkt werden, um so ein niedliches Geschenk zu machen. Die beschenkten Personen wissen nur oft nicht davon. Doch will man sich einen tierischen Freund anschaffen, muss man sich genau im Klaren darüber sein, auf was man sich einlässt.

„Tiere sind keine Gegenstände, da steckt Leben drin, man muss sich darum kümmern, spontane Geschenke und Tiere passen nicht zusammen“, appelliert die Tierpflegerin. Sie erinnert sich: „Die mit Abstand häufigsten Gründe, dass die geliebten Vierbeiner bei uns abgegeben werden, sind das hohe Alter oder Erkrankungen von den Besitzern.“ Es gibt aber viele verschiedene Gründe.

Jeder Tag ein Tag zu viel

Zum Beispiel aufgetretene Allergien vom Partner oder des Kindes, aber auch Umzüge in neue Wohnungen mit Tierverbot. Nach der Ankunft im Tierheim bleibt ein Hund durchschnittlich 47 Tage, eine Katze 32 Tage und Kleintiere 52 Tage, bis zur Vermittlung an einen neuen Besitzer.

„Grundsätzlich ist jeder Tag im Tierheim ein Tag zu viel“, betont Lena Hauschild. Weiterhin erzählt sie: „Um es unseren Vierbeinern zu ermöglichen, sich hier in dieser Zeit wohlzufühlen, gibt es viele Möglichkeiten, ehrenamtlich zu helfen. Das kommt nicht nur den Tieren zugute. Nein, auch für die Helfer ist es eine gute Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln.“

Im Tierheim helfen

Mit ehrenamtlicher Arbeit kann den 13 Mitarbeitern des Tierheims tatkräftig unter die Arme gegriffen werden. Man kann in der Tierpflege helfen, im Innenbereich saubermachen, Tierarztfahrten durchführen. Es gibt auch oft Aufgaben im Garten oder auf den kleinen Baustellen auf dem Gelände. Es können ebenfalls Praktika hier absolviert werden. Außerdem finden einmal täglich Hundespaziergänge statt und einmal die Woche gibt es einen Katzenstreichelnachmittag. Für die Praktika beträgt das Mindestalter 16 Jahre und für die ehrenamtliche Arbeit 18 Jahre.

Lena Hauschild lädt Sie ein: „Jeder, der helfen möchte, ist hier herzlich willkommen.“ Wer weiß, vielleicht lernt man dort ja den zukünftigen Partner auf vier Pfoten kennen?


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Bunte Vielfalt Wilhelmshavens wird am CSD gefeiert

Am 3. Juni wird in Wilhelmshaven der Christopher-Street-Day gefeiert. Nach einem Umzug durch die Stadt geht es zum Pumpwerk.  Bald ist es so weit – der 3. Christopher-Street-Day (CSD) in ...

Die richtige Adresse für Ihre Gesundheit: Das Therapiezentrum des Evangelischen Krankenhauses punktet mit einem breiten Angebot

Anzeige

Emder bewirbt sich für spektakuläre Survival-Youtube-Show „7 vs. Wild“

Sie gilt derzeit als eine der größten Abenteuer im Internet: die „7v.swild“-Show. Jetzt hat sich ein Emder für diese Wildnis-Überlebens-Herausforderung beworben. Was ...

Bailando, Ballermann und Ballonseide

Von Mallorcas „Ballermann“ zurück in die 90er und hinauf in den Schlagerhimmel: Roffhausen hat einen Partymarathon mit tausenden Besuchern und bester Stimmung ...

Emder bewirbt sich für spektakuläre Survival-Youtube-Show „7 vs. Wild“

Sie gilt derzeit als eine der größten Abenteuer im Internet: die „7v.swild“-Show. Jetzt hat sich ein Emder für diese Wildnis-Überlebens-Herausforderung beworben. Was ...

Klinikum Oldenburg: Was passiert im OP-Bereich?: Ein Blick hinter die Kulissen

Anzeige

Wie eine junge Friedeburgerin zurück ins Leben findet

Mit 18 Jahren werden wir erwachsen, lernen Freiheiten kennen. Wenn sich aber das Leben durch einen Schlaganfall ändert, geht es um etwas ganz anderes. Wie bei Romea Rautenberg aus ...

Apotheker aus Varel: „Globalisierung fällt uns gerade richtig auf die Füße“

Noch immer ist keine Besserung beim Medikamentenmangel in Apotheken in Sicht. Der Apotheker Jandirk Burchards kennt die Hintergründe und erklärt, was die Krankenkassen und die Politik ...

Oldie trifft Oldie

Oldtimerfans sollten sich wieder ein ganz besonderes Treffen in ihren Kalendern markieren: Der traditionelle „Oldie trifft Oldie“-Event findet in diesem Jahr am 20. Mai in der Alloheim ...

Pius Krankenhaus Oldenburg: Neues roboterassistiertes Verfahren kann OP-Ergebnis verbessern: Wenn jeder Schritt schmerzt

Anzeige

Wenn die 112 zum Notfall wird – eine Nacht bei den Rettungssanitätern

112 – die Nummer für den Notruf bei Unfällen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen. Doch oft wird der Notruf gewählt, wenn kein Notfall vorliegt. Ein Blick in die Praxis bei den ...

Ein Vormittag mit Pflegerin Daniela Stoike und „ihren“ 400 Tieren

Ein Zicklein wird geboren, ein Lamm kämpft ums Überleben - Tierpflegerin Daniela Stoike hat in Birgits Tiergarten alle Hände voll zu tun. Die Redaktion hat sie bei ihrer Arbeit ...

Rettungshunde üben Nasenarbeit in den Gristeder Büschen

Der noch junge Rettungshundeverein SAR Mantrailing Ammerland arbeitet nach Vorbild eines amerikanischen Polizei-Ausbilders. Ein Besuch beim Training in den Gristeder Büschen. Freitagnachmittag ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Projekt „Klimaoasen“ errichtet Klima-Rundgang

Im Eversten Holz und Oldenburger Schlossgarten stehen jeweils vier „Checkpoints“. Sie präsentieren verschiedene Themen des Projekts und klären über regionale ...