Warum nicht immer die Schulnoten ausschlaggebend sind

Artikel vom 12.05.2023

Annette Kellin

Kristjan Messing (Geschäftsführer Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven, von links), Eric Janßen (Auszubildender Volksbank Jever), Stefan Claußen (Personalleiter Papier- und Kartonfabrik Varel), Florian Schönwetter (Hoteldirektor Atlantic Hotel Wilhelmshaven), Sarah Neumann (Personalmanagement Volksbank Jever), Stefan Bünting (Leiter Bereich Bildung IHK) und Michael Engelbrecht (Vorstandsvorsitzender Volksbank Jever und IHK-Vizepräsident) informierten zum aktuellen Ausbildungsmarkt. Bild:Annette Kellin

 

Es muss nach der Schule nicht immer gleich ein Studium sein. Warum auch eine Ausbildung ein erfolgreicher erster Schritt ins Berufsleben ist, darüber informierten jetzt verschiedene Experten.

Dass Abitur und Studium für eine erfolgreiche Karriere nicht zwingend nötig sind, dafür war die Gesprächsrunde über die Situation auf dem Ausbildungsmarkt in Wilhelmshaven und im Landkreis Friesland das beste Beispiel. Eingeladen hatten Michael Engelbrecht, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Jever und Vizepräsident der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK), sowie Stefan Bünting, Leiter des Bereichs Bildung bei der IHK.

Ein erster Schritt

Engelbrecht, selber einst als Auszubildender bei der Volksbank angefangen, und Bünting, der seine Karriere mit einer Ausbildung zum Maschinenschlosser begann, warben gemeinsam mit Vertretern der Arbeitsagentur und verschiedener Unternehmen für einen Start ins Berufsleben direkt nach dem Schulabschluss. Dabei zählten Schulnoten weit weniger als viele befürchteten.

„Die Leistung kommt mit der Freude am Beruf“, erklärte Florian Schönwetter, Hoteldirektor des Atlantic Hotels Wilhelmshaven, der seine Karriere mit einer Ausbildung zum Koch begonnen hatte und mittlerweile auch internationale Erfahrungen gesammelt hat. Der Trend, nach einem mäßigen Abschlusszeugnis die Berufswahl hinauszuzögern und zunächst eine weitere schulische Bildung zu absolvieren, sei zunehmend, aber oft nicht zielführend. „Besser wäre es, den Schritt in eine Ausbildung zu wagen. Damit legt sich niemand für sein Leben lang fest, es ist nur ein erster Schritt, der eine Basis legt. Danach stehen den jungen Menschen eine Vielzahl von Möglichkeiten durch Weiterbildungen oder ein berufsbegleitendes Studium offen“, sagte Stefan Bünting.

Zu wenig Bewerber

Allein im Bereich der von der IHK betreuten 130 Berufe werden in Wilhelmshaven rund 700 freie Stellen angeboten. Auf 100 Stellen kommen also 79 Bewerberinnen und Bewerber. In Friesland sind es auf 100 freie Stellen 94 Bewerberinnen und Bewerber. Das berichtete Kristjan Messing, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven. Engelbrecht hält die duale Ausbildung (drei bis vier praktische Tage in den Firmen, ein bis zwei Tage Unterricht in der Berufsschule) für ein Erfolgsmodell.

„Eine Ausbildung bedeutet zugleich auch eine extrem gute Begleitung, ganz anders als im Studium, wo man auf sich gestellt ist. Zudem sollte man nicht verkennen, dass es von Anfang an ein Einkommen gibt“, sagte Sarah Neumann, Personalleiterin der Volksbank. Für Stefan Claußen, Personalleiter bei der Papier- und Kartonfabrik Varel, zählt die enge Bindung zwischen den jungen Auszubildenden und den älteren Kollegen viel.

Ausbildung und Praktika

Schönwetter erklärte, dass die Ausbildung viel an Bedeutung gewonnen habe. „Auszubildende genießen mittlerweile die gleiche Wertschätzung wie das Führungspersonal. Schon lange sind Azubis keine billigen Arbeitskräfte mehr, im Gegenteil, wir sind uns sehr bewusst, dass die jungen Menschen das Kapital von morgen sind.“

Thema war auch, wie Betriebe und künftige Auszubildende zusammen kommen, wie junge Menschen den Platz finden, der zu ihnen passt. Idealerweise beginnt man die Suche rechtzeitig und hat dann Gelegenheit für Praktika. Alle waren sich einig, das sei der Königsweg.

„Durch Corona war aber vieles nicht möglich, das hat jetzt zunehmende Orientierungslosigkeit zur Folge“, erklärte Messing. Doch mittlerweile stehen den Schülern die Türen wieder offen. Es gibt unter anderem eine Praktikumswoche in den Sommerferien, die von der IHK organisiert wird, bei der die Jugendlichen Gelegenheit haben, an jedem Tag einen anderen Betrieb kennenzulernen.

Wer sich auf diese Art grob orientiert hat, der sollte dann nochmal ein längeres Praktikum in einem Betrieb absolvieren, der in die engere Auswahl kam. „Kein Praktikum ist verlorene Zeit. Selbst wenn jemand feststellt, dass genau das gar nichts für ihn oder sie ist, dann ist doch auch schon etwas gewonnen“, sagte Bünting.

Rolle der Unternehmen

Für ein erfolgreiches Bewerbungsverfahren müssen sich auch Betriebe zunehmend flexibel zeigen, das unterstrichen Sarah Neumann und Eric Janßen, Auszubildender der Volksbank. Ohne soziale Netzwerke, ohne Ausbildungsbörsen gehe nichts mehr. Dabei aber spielen die Auszubildenden selber eine wesentliche Rolle. „Wir können schließlich selber am besten den Kontakt schaffen und vermitteln, worauf es ankommt“, sagte Janßen.

Die IHK hat zudem eine Ausbildungskampagne „Jetzt #könnenlernen“ gestartet, bei der sich Unternehmen beteiligen können, Auskünfte darüber gibt es direkt bei der IHK.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Etliche Wilhelmshavener Kinder können sich jetzt ans Ufer retten

NEUERÖFFNUNG: CARWASH: „Wir bringen ihr Fahrzeug zum Strahlen“

Anzeige

Lehrermangel ist in Wilhelmshaven kaum noch Thema

Die Bildungslandschaft in Niedersachsen ächzt unter dem Lehrermangel. Ganz Niedersachsen? In Wilhelmshaven hat sich, dem Landestrend entgegen, die Situation eher ...

Wege in Wilhelmshaven sollen Strom erzeugen

Könnten Gehwege in Wilhelmshaven künftig Strom erzeugen, wenn sie überquert werden? Ein Ratsherr will das nun von der Verwaltung prüfen lassen. Wilhelmshaven - Strom ...

Künstlerin erinnert mit ihren Werken an ihren verstorbenen Vater Wilfried Berg

Emotionale Erinnerungen brachten Melina Berg und Stefan Pollack in diesem Jahr aufs Pflaster beim StreetArt-Festival. Sie erinnerten an den verstorbenen Künstler Wilfried Berg – Melinas ...

ISOTEC: Sanierputz stoppt Salze im Mauerwerk

Anzeige

Luxusyacht im Jadefahrwasser wirft viele Fragen und Gerüchte auf

Neben russischen und ukrainischen Oligarchen lassen auch immer öfter Araber Superyachten bauen. Wem die „Celerius“, die jetzt im Jadefahrwasser gesichtet wurde, gehören soll und ...

Emotionales Wiedersehen nach dem langen Nato-Einsatz

Nach einem sechsmonatigen Einsatz in Nordsee, Ostsee und arktischen Gewässern ist die Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ wieder in Wilhelmshaven eingelaufen. Ein freudiges Wiedersehen ...

Zwischen echten Mitarbeitern und mieser Abzocker-Masche an der Haustür

Betrugsmasche oder tatsächliche Vertriebsmitarbeiter? Diese Frage stellen sich einige Bürger derzeit in Wilhelmshaven, wenn es an ihrer Haustür klingelt. Wilhelmshaven - In ...

TOP-ARBEITGEBER DER REGION HEUTE: CEWE: CEWE – BERUFSSTART MIT VERANTWORTUNG

Anzeige

Wilhelmshavenerin kehrt nach sieben Monaten auf Schulschiff zurück

Sieben Monate ist Nanna Brüggemann aus Wilhelmshaven auf einem Segelschulschiff um die Welt gefahren. Jetzt ist sie zurück und hat einiges zu berichten.  Es war das wohl ...

Hitzig, intensiv und mit makaberem Humor

Bei der Premiere von „Lederfresse“ erlebte das Wilhelmshavener Publikum einen Theatergenuss, wie er intensiver kaum sein kann. Wer das Stück ebenfalls sehen möchte, muss sich ...

Polizei entdeckt Drogenplantage in Wilhelmshaven

Weil die Polizei einen Hinweis erhielt, durchsuchten Beamte einen Keller in der Börsenstraße in Wilhelmshaven. Dabei entdeckten sie eine Drogenplantage mit 400 Cannabis-Pflanzen. In einem ...

Pflege und Betreutes Wohnen

Anzeige

„Willumina“ steht in den Startlöchern

Am Mittwoch, 22. März, wird die Premiere von „Willumina“, der fünftägigen Lichtinszenierung in der Innenstadt, offiziell eröffnet. Beim technischen Aufbau läuft ...