Pflegehund Trausdhi braucht dringend Operation

Artikel vom 12.05.2023

Tim Rosenau

Trausdhi hat deformierte Vorderbeine. Eine Operation kostet mehrere Tausend Euro. Bild: Tim Rosenau

Die Oldenbrokerin Irmgard Mengel betreut auf dem „Lebenshof von Strolchen“ acht Hunde. Einer von ihnen ist Trausdhi. Er hat deformierte Vorderbeine. Eine Operation kann sich Mengel aber nicht leisten.

Oldenbrok - Etwas abgelegen in der Oldenbroker Wisch liegt der „Lebenshof von Strolchen“. Alle Hunde, die in dieser Tierpflege leben, sind entweder aus Krankheitsgründen oder wegen auffälligem Verhalten abgegeben worden. Beim Betreten des Grundstücks, werden Besucherinnen und Besucher direkt von acht bellenden Hunden und der Leiterin Irmgard Mengel begrüßt.

Lebenshof von Strolchen

Der „Lebenshof von Strolchen – Lebenswürde für Tiere“ ist ein eingetragener Verein, den Irmgard Mengel und Ursula Cassens, die einen Standort in Rhauderfehn betreut, gemeinsam leiten. „Ich nehme Hunde auf, die bei anderen keinen Platz mehr haben“, sagt Irmgard Mengel.

Während mehrere der „Strolche“ am gut gesicherten Zaun des Lebenshofes hochspringen, liegt einer ruhig in der Sonne und beobachtet das Geschehen – der Mischling Trausdhi. Ein Grund dafür, warum Trausdhi nicht wie seine Mitbewohner am Zaun hochspringt, sind seine Vorderbeine.

„Trausdhi kam mit deformierten Knochen zu mir. Seine Vorderbeine waren davor beide gebrochen und sind falsch zusammengewachsen. Damals hat man mir gesagt, dass er nur noch einen Monat zu leben hat und noch einmal etwas Schönes erleben soll“, erinnert sich die Lebenshof-Leiterin.

Totgesagte leben länger

Trausdhi sei über Georgien aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. Danach habe er in einem Tierheim gelebt. Weil eine Operation seiner Vorderbeine voraussichtlich sehr teuer sein würde und ihm eine kurze Lebenszeit prophezeit wurde, sei er nicht vermittelt worden.

Die Prognose eines Tierarztes sei gewesen, dass Trausdhi den März nicht überleben werde. „Er sollte noch einmal etwas anderes als nur ein Tierheim sehen und seine letzte Zeit genießen“, sagt die Oldenbrokerin. Deshalb nahm sie den Hund zu sich.

Schnell wurde Irmgard Mengel klar: „Trausdhi denkt nicht im Geringsten ans Sterben.“ Trotz seiner deformierter Knochen sei der Hund ein fröhliches und zutrauliches Tier, außerdem ist er erst drei Jahre alt.

Ein Tierarzt habe Irmgard Mengel aber gesagt, dass der Hund aufgrund eines erneut aufgetretenen Bruchs eingeschläfert werden müsse. „Dass dieser Hund die Todesspritze bekommen soll, will ich nicht einsehen. Man kann ihn doch nicht töten, nur weil seine Beine kaputt sind“, sagt Irmgard Mengel.

Leiterin sucht Hilfe

Damit der Hund nicht eingeschläfert werden muss, braucht er eine Operation. Diese kann sich Irmgard Mengel, aber nicht leisten. „Ich kann das Geld alleine nicht aufbringen, aber ich hänge sehr an diesem Hund.“ Deswegen sucht die Lebenshof-Leiterin derzeit nach finanzieller Unterstützung, um die Operation, die nach ihrer Angabe zwischen 2000 und 3500 Euro kosten wird, bezahlen zu können. Wer die Oldenbrokerin bei ihrem Vorhaben unterstützen möchte, kann sie telefonisch (0152/37076351 oder 0174/6360520) erreichen.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Rodenkircher Markthalle wird zum hinduistischen Tempel

Linsencurry, prachtvolle Gewänder und Gebete ins Sanskrit: In der Rodenkircher Markthalle haben am Sonnabend Dana und Vini Vigneswaran geheiratet – und zwar nach hinduistischer ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Mit dem Schlauchboot von Nordenham nach Swinemünde

Mit einem Schlauchboot von Nordenham nach Swinemünde in Polen? Für Horst Wittenberg war das ein Traum, den er sich jetzt mit 80 Jahren erfüllt hat. Hier berichtet er von der ...

Bis zu 1000 Teilnehmer auf den Strecken in Brakes Innenstadt

Der SV Brake und der Lauftreff Lauffeuer laden für Sonntag, 10. September, zum hkk-Lauf ein. Rund 1000 Läufer und bis zu 4000 Besucher werden erwartet. Brake - Es ist eine der ...

Neues Video, neue Alben und eine kräftige Abreibung

Metal made in Nordenham: Michael Ehré hat zurzeit viele Projekte am Start. Zuletzt hat er gemeinsam mit Weltstars auf der Bühne gestanden. Demnächst kommen zwei neue Alben ...

KLINIKUM OLDENBURG: Mehr Vielfalt – mehr Chancen

Anzeige

So kocht man für ein ganzes Zeltlager

60 Kilo Hack, 16 Liter Tomatenmark und mehr als 20 Kartons Nudeln: Das sind die Zutaten für Spaghetti Bolognese im Ovelgönner Zeltlager. So sieht der Arbeitsalltag des Verpflegungsteams ...

Hilfe für Opfer von Gewalt und Verbrechen

Zweieinhalb Jahre lang gab es keine Außenstelle der Opferberatung vom Weißen Ring in der Wesermarsch. Das ist jetzt anders. Für die gesamte ...

Über 2200 Unterschriften gesammelt – Petition gegen Weservertiefung

Viele Wochen hatte das Aktionsbündnis gegen die Weservertiefung Unterschriften in der Wesermarsch gesammelt. Nun geht eine Petition an den niedersächsischen Landtag. Wesermarsch - ...

MEYERDIERKS IMMOBILIEN OLDENBURG: Wir sind für Sie da – Modern der Zukunft zugewandt

Anzeige

Fjordpferde sind seine Leidenschaft

Die Fjordpferde sind seine Leidenschaft. Seit 1988 züchtet Gerd Ostermann aus Berne die gutmütigen Norweger. Viele Jahre bot er auch Kutschfahrten an, doch damit ist jetzt ...

Gemeinderat beendet Regenbogenflaggen-Eklat und setzt ein letztes Statement

„Kulturelle Schande“: Die Aussage von Ratsherr Dr. Hans Hortig zur Regenbogenflagge hat Butjadingen in den vergangenen Wochen beschäftigt. In der Gemeinderatssitzung wurde nun eine ...

Auf dem Land soll die Vielfalt blühen

Zum zweiten Mal findet in Nordenham der Christopher Street Day statt. Eine bunte Parade ist geplant. Weitere Unterstützer sind willkommen. Die Premiere im vergangenen Jahr war ein großer ...

JETZT UMSATTELN AUFS I:SY GLÜCK!: Jetzt umsatteln aufs i:SY Glück!

Anzeige

Akrobatik zu Lande und in der Luft – Neuer Besucherrekord aufgestellt

Die 27. Auflage des Drachen- und Zirkusfestes lockte 18.500 Besucher an. Dabei wurde sogar der Besucherrekord von 2018 überboten. In den Vorjahren mussten die Piloten gelegentlich längere ...