Schonmal auf die Uhr geguckt?

Artikel vom 30.03.2023

Ich will jetzt nichts sagen, aber ich finde, dass man hier schon gut erkennen kann, wie schön mein Fell ist. 

Hallo Fans, der kuhlsten Weide der Welt,

ich bin´s wieder, eure Lotti. Beim letzten Mal bin ich der Frage auf den Grund gegangen, warum es ein Osterhase ist und kein Osterhuhn. Diese Frage haben wir auch beantwortet bekommen. Fiete sei Dank!

Nun, war ich am vergangenen Wochenende etwas verwundert, dass ich noch während es dunkel war, Futter bekommen habe. Ich meine HALLO, es war noch dunkel, ich habe noch geschlafen. Was soll das? Als ich dann irgendwann vollständig aufgestanden bin, musste ich der Frage natürlich nachgehen, warum alles auf einmal so früh geschehen muss. Es war schließlich noch mitten in der Nacht.

Als Fiete seinen täglichen Kontrollgang auf dem Hof erledigen wollte, fing ich ihn ab und schilderte meine Beobachtung. Daraufhin meinte er, dass die Zeitumstellung stattgefunden hat. Die findet jedes Jahr am letzten Wochenende im März statt. Da drängte sich mir die Frage auf, ob das im vergangenen Jahr auch schon war. Fiete meinte, dass die Zeitumstellung jedes Jahr ist und mir das im vergangenen Jahr wahrscheinlich nur nicht aufgefallen ist. Da stand mein Mund aber offen. Was soll das? Was stimmt denn mit der anderen Zeit nicht? Fragen über Fragen drängten sich auf. Fiete wollte eigentlich schon weiterlaufen, aber ich konnte ihn mit einem Brötchen überzeugen, schön bei mir zu bleiben und mir all meine Fragen zu beantworten. Brötchen sei Dank, es hat funktioniert. Er ist Frage für Frage mit mir durch gegangen. Auf die Frage, was mit der Zeit denn nicht stimmt, meinte er, dass mit der Zeit alles in Ordnung ist. Es wurde nur im Jahre 1980 entschieden, die Zeit zweimal im Jahr umzustellen. Einmal im März und einmal im Oktober. Wie bitte? Das war schon im Oktober so? Wieso ist mir das entgangen? Aber die wichtigste Frage ist: Warum wird die Zeit umgestellt?
Wie immer hatte Fiete darauf eine Antwort. Die Zeit wird umgestellt, weil man der Annahme ist, dass das Tageslicht besser genutzt und Energie gespart werden kann. Auslöser hierfür war die Ölkrise im Jahre 1973. Durch die Sommerzeit hoffte man, Strom sparen zu können. Eine Stunde mehr Tageslicht, sollte eine Stunde weniger künstliches Licht bedeuten. Wie fast immer, habe ich mit dieser Antwort nicht gerechnet. Das ist also der Grund, wieso mein wertvoller Schlaf gestört wurde. Unglaublich. Gut, dass ich diese Frage nun geklärt habe, sonst hätte ich nicht mehr schlafen können.


Zum Glück wird das Wetter mittlerweile etwas milder. Nur dieser immer wiederkehrende Regen nervt mich etwas, weil mein Fell dann nicht mehr so schön flauschig ist. Ich hoffe, dass es nächste Woche zu Ostern etwas besser ist. Schließlich ist die Ostereiersuche bei Regen nicht so angenehm. Bis dahin habe ich allerdings noch einiges zu tun. Ich muss noch Ostereier bemalen, meinen Geschwistern Briefe schreiben und Fellpflege betreiben. Wir hören uns also nach Ostern wieder.

Ich wünsche euch ganz wundervolle Ostertage, tolles Wetter und ein fröhliches Muuuhhh

Eure Lotti 

 

 

 

 

Lottis Abenteuer erscheinen immer am letzten Freitag eines Monats auf
www.nordwest-sonntagsblatt.de/Lotti

 


 

Blaulicht-Ticker