340 Spieler melden für Nordwest-Cup

Artikel vom 16.01.2023

Lars Puchler

Kommen wieder beim Nordwest-Cup in Bad Zwischenahn zusammen: die Schachspieler der Region. Bild: Lars Puchler

Die Meldelisten sind voll: Unter den 340 Schachspielern sind der Sieger aus 2020, acht Großmeister und 16 Internationale Meister. Gespielt wird in der Wandelhalle vom 26. bis 29. Januar.

Beim Schwarzen Springer aus Bad Zwischenahn laufen die Vorbereitungen für das internationale Schachturnier um den Nordwest-Cup auf Hochtouren. Nachdem das Turnier im vergangenen Jahr im kleineren Rahmen ausgerichtet wurde, soll der renommierte Wettkampf in diesem Jahr vom 26. bis 29. Januar wieder auf die große Bühne in der Wandelhalle in Bad Zwischenahn zurückkehren.

Meldeliste voll

Henning Reins, der Vorsitzende des Schwarzen Springer, ist von den Meldezahlen begeistert. Aktuell liegen 340 Meldungen vor, der Verein hat sich dazu entschieden, die Meldeliste vorzeitig zu schließen. „Nachdem wir das Turnier zuletzt in Coronazeiten anpassen mussten, sind wir von dem Feedback positiv überrascht. Das ist ein toller Neustart“, sagt Reins.

Gespielt wird in drei Gruppen. In der A-Gruppe/Open treten die Spieler ab einer Spielstärke von 1900 Elopunkten an. Die Nummer eins der Setzliste ist der Sieger aus 2020, der Großmeister Eric van den Doel (2581). Gemeldet haben insgesamt acht Großmeister und 16 Internationale Meister. In der B-Gruppe sind die Spieler bis 1900 Punkte aktiv, in der C-Gruppe spielen die Amateure und Jugendlichen.

Zuletzt kamen die Denksportler aus dem Ammerland am Ende des Jahres für die Weihnachtsblitzmeisterschaft des Vereins zusammen. 19 Spieler aus dem Ammerland sowie Gäste aus den Vereinen aus Vechta, Emden und Oldenburg waren dabei. Den Sieg schnappte sich Dirk Schmidt von Schachklub Kaponier Vechta. Dahinter reihten sich Jürgen Wempe (Union Oldenburg) und Bernd Korsus (Schwarzer Springer) ein. Zudem wurden am Abend die Sieger der Vereinswettkämpfe aus 2022 ausgezeichnet. Die Titel gingen an Oke Wübbenhorst (Schnellschachpokal, Pokalturnier), Martin Wichelmann (Klubmeisterschaft), Bernd Korsus (Ammerlandmeisterschaft, Osterblitzturnier), Frank Schulze (Schnellschachmeisterschaft) und Henning Reins (Blitzschachmeisterschaft).

Ligaduelle am Sonntag

In der Landesliga wird es für die Ammerländer an diesem Sonntag wieder ernst. In Bad Zwischenahn erwartet der Springer den SV Osnabrück zum Duell. Aktuell stehen die Ammerländer mit drei von sechs möglichen Punkten im Tabellenmittelfeld. Die zweite Mannschaft bekommt es als Tabellenführer der Verbandsliga an diesem Sonntag mit dem Tabellenzweiten, Fortuna Logabirum, zu tun.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Wenn der Marktplatz zum Spieleparadies wird

Die Edewechter Marktpartie lockte am Wochenende viele Besucher auf den Marktplatz. Am Sonntag wurde das Gelände zum Spieleparadies für Kinder. Edewecht - Der Marktplatz in Edewecht ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Landjugend ist keine Aufgabe zu groß

Überall im Ammerland haben Landjugend-Gruppen bei der 72-Stunden-Aktion mitgemacht. Mit Teamarbeit und viel Unterstützung aus den Orten sind tolle Projekte entstanden. Ammerland - So ...

Rund die Hälfte der Pflegeschüler bricht die Ausbildung ab

Das Pflege-Personal ist ohnehin sehr knapp und in der Ausbildung schmeißen im Ammerland auch noch rund 50 Prozent der Azubis hin: Was sind die Gründe für die hohe ...

Unternehmen haben Hunderte Azubi-Plätze frei

Der Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt beginnt. IHK, Arbeitsagentur und Unternehmen appellieren an Schulabgänger und Eltern, alle Möglichkeiten der Berufsorientierung zu nutzen. Mit einem ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Wölfe schießen oder schützen? Video-Interview im Wolfcenter Dörverden

Wölfe schützen oder per Abschuss aus der Kulturlandschaft verbannen? Zwischen diesen Extremen steht Frank Fass, Betreiber des Wolfcenters Dörverden. Wir haben ihn mit der Filmkamera ...

Wie Meta Meirose in die USA zog und ihre Heimat nie wiedersah

Meta Meirose wanderte 1905 von Kayhausen nach Amerika aus – klischeehaft arbeitete sie zunächst als Tellerwäscherin. Nun haben sich ihre Nachfahren aus den USA und Deutschland ...

Wie Schüler aus Region die Gene von Kresse manipulieren

Drei Schüler aus Bad Zwischenahn, Oldenburg und Meppen haben beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ den ersten Platz geholt. Bei ihrem anspruchsvollen Projekt ging es um ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Wie eine Dorfhelferin bei einem Ausfall den Haushalt übernimmt

Was tun, wenn Mama ausfällt? Dorfhelferinnen bieten ihre Hilfe an und übernehmen den Haushalt. Sich in einem fremden Haushalt zurechtzufinden, das ist für Anita Köver kein ...

Vier-Tage-Woche an Grundschule in Wiefelstede ist vom Tisch

Weil Lehrkräfte ausgefallen sind, wollte die Grundschule Wiefelstede die Vier-Tage-Woche einführen. Doch das Kultusministerium beendet das Experiment. Andere Maßnahmen sollen ab ...

Vom Fachkräftemangel bis zur Sterbehilfe

Aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft werden beim „Politischen Stammtisch“ in Augustfehn diskutiert. Ende Februar startet wieder die Veranstaltungsreihe. Demokratie leben, sich ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Hier gibt es jederzeit frisches Wasser für alle Schüler

An der KGS Rastede steht ab sofort jeder Schülerin und jedem Schüler frisches Trinkwasser zur Verfügung. Das Engagement der Projektgruppe „Es geht um Meer!“ macht es ...