Attacke auf Rettungswagen nach Einsatz bei Oldenbora

Artikel vom 10.06.2022

Klaus Derke

Das zerstörte Heckfenster des Rettungswagens wurde noch in der Nacht provisorisch abgeklebt. Roar Abel vom DRK zeigt sich erschüttert über die aggressive Attacke. Bild: Klaus Derke

Erschüttert zeigen sich die Huder DRKler über eine Attacke auf ihren Rettungswagen beim Oldenbora-Festival in Nethen. Die Heckscheibe ging bei dem Angriff zu Bruch.

„Was geht nur in einigen Menschen vor“, zeigt sich Roar Abel vom Huder DRK erschüttert über das, was ihm als Fahrer und zwei weiteren Helfern aus den DRK-Ortsverbänden Hude und Ganderkesee nach einem Einsatz beim Sanitätsdienst auf dem Oldenbora-Festival widerfahren ist. Die drei ehrenamtlichen Helfer hatten die Bereitschaft des DRK Oldenburg-Stadt beim Sanitätswachdienst im Beachclub Nethen unterstützt. Als sie die Heimfahrt antraten, wurde ihr Rettungswagen attackiert.

Nach langer Corona-Pause sei es ein schönes Gefühl gewesen, endlich wieder mit anderen Rotkreuzlern auf einer Großveranstaltung im Einsatz zu sein, so Abel. Vom Veranstaltungsbeginn am Morgen bis kurz vor Mitternacht wurde den Festival-Besuchern bei kleinen und großen Wehwehchen geholfen. Es habe relativ wenig zu tun gegeben, so Roar Abel. Am Ende waren aber auch er und seine Kollegen froh, nach dem langen Dienst den Feierabend antreten zu können. Als sie mit dem Rettungswagen schon außerhalb des Geländes gewesen seien, habe ein sehr aggressiv wirkender Mann versucht, sie aufzuhalten. Zur Eigensicherung habe er den Wagen noch ein paar Meter weitergefahren, der Mann sei noch aggressiver hinterhergekommen. Bei der Weiterfahrt habe es plötzlich einen Knall gegeben. Vermutlich habe der Mann mit Steinen oder anderen Gegenständen die Heckscheibe zerstört. „Zum Glück saßen wir alle drei vorne in der Kabine“, so Abel. Die Polizei habe den Täter noch vor Ort ermitteln können. Abel zeigte sich auch zwei Tage danach schockiert, dass die Hemmschwelle bei dem Angreifer so gering gewesen sei. Es komme wohl schon mal zu verbalen Entgleisungen bei Hilfseinsätzen. Eine Eskalation der Gewalt in dieser Form habe er aber so noch nicht erlebt. Das überaus aggressive Verhalten sei überhaupt nicht nachzuvollziehen. Der Rettungswagen der Bereitschaft fällt nun erst einmal aus. Die Reparatur wird voraussichtlich mehr als 1000 Euro kosten.

 


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Wenn der Marktplatz zum Spieleparadies wird

Die Edewechter Marktpartie lockte am Wochenende viele Besucher auf den Marktplatz. Am Sonntag wurde das Gelände zum Spieleparadies für Kinder. Edewecht - Der Marktplatz in Edewecht ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Landjugend ist keine Aufgabe zu groß

Überall im Ammerland haben Landjugend-Gruppen bei der 72-Stunden-Aktion mitgemacht. Mit Teamarbeit und viel Unterstützung aus den Orten sind tolle Projekte entstanden. Ammerland - So ...

Rund die Hälfte der Pflegeschüler bricht die Ausbildung ab

Das Pflege-Personal ist ohnehin sehr knapp und in der Ausbildung schmeißen im Ammerland auch noch rund 50 Prozent der Azubis hin: Was sind die Gründe für die hohe ...

Unternehmen haben Hunderte Azubi-Plätze frei

Der Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt beginnt. IHK, Arbeitsagentur und Unternehmen appellieren an Schulabgänger und Eltern, alle Möglichkeiten der Berufsorientierung zu nutzen. Mit einem ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Wölfe schießen oder schützen? Video-Interview im Wolfcenter Dörverden

Wölfe schützen oder per Abschuss aus der Kulturlandschaft verbannen? Zwischen diesen Extremen steht Frank Fass, Betreiber des Wolfcenters Dörverden. Wir haben ihn mit der Filmkamera ...

Wie Meta Meirose in die USA zog und ihre Heimat nie wiedersah

Meta Meirose wanderte 1905 von Kayhausen nach Amerika aus – klischeehaft arbeitete sie zunächst als Tellerwäscherin. Nun haben sich ihre Nachfahren aus den USA und Deutschland ...

Wie Schüler aus Region die Gene von Kresse manipulieren

Drei Schüler aus Bad Zwischenahn, Oldenburg und Meppen haben beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ den ersten Platz geholt. Bei ihrem anspruchsvollen Projekt ging es um ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Wie eine Dorfhelferin bei einem Ausfall den Haushalt übernimmt

Was tun, wenn Mama ausfällt? Dorfhelferinnen bieten ihre Hilfe an und übernehmen den Haushalt. Sich in einem fremden Haushalt zurechtzufinden, das ist für Anita Köver kein ...

Vier-Tage-Woche an Grundschule in Wiefelstede ist vom Tisch

Weil Lehrkräfte ausgefallen sind, wollte die Grundschule Wiefelstede die Vier-Tage-Woche einführen. Doch das Kultusministerium beendet das Experiment. Andere Maßnahmen sollen ab ...

Vom Fachkräftemangel bis zur Sterbehilfe

Aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft werden beim „Politischen Stammtisch“ in Augustfehn diskutiert. Ende Februar startet wieder die Veranstaltungsreihe. Demokratie leben, sich ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Hier gibt es jederzeit frisches Wasser für alle Schüler

An der KGS Rastede steht ab sofort jeder Schülerin und jedem Schüler frisches Trinkwasser zur Verfügung. Das Engagement der Projektgruppe „Es geht um Meer!“ macht es ...