Billard spielen und auf digitale Schnitzeljagd gehen
Artikel vom 12.01.2022

Hier ist Geschicklichkeit gefragt: Auch im Zentrum für Kinder und Jugendliche wird Billard gespielt. Bild: Pixabay
Das Westersteder Jugendzentrum ist regelmäßig geöffnet. Die Angebote nutzen Kinder und Jugendliche gerne.
Durch Corona fallen immer wieder Veranstaltungen aus, Freizeitangebote werden gestrichen. Doch geöffnet bleibt das Zentrum für Kinder und Jugendliche in Westerstede, An der Hössen 20. Und das Angebot wird offensichtlich gerne genutzt. 235 Jungen und Mädchen zählten zu den regelmäßigen Besuchern im vorigen Jahr.
Mit einem Clubausweis, der Kidsclub-Karte für die Jüngeren und einer Jugendclub-Karte für die Älteren, haben sie sich registriert. Drinnen wird auf Abstand geachtet, beim Herumlaufen wird Maske getragen, und es wird gelüftet. Dennoch dürfen sich als Vorsichtsmaßnahme im Hauptraum nicht mehr als zehn Personen aufhalten. Dieses Konzept hat sich bewährt.
3D-Drucker
Auch jetzt in den Ferien ist das Gebäude Anlaufstelle für die jüngeren Westersteder. Julian Becker, der mit seinen Kolleginnen zum Betreuerteam gehört, ist diese Woche Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils von 14 bis 18, Uhr im Einsatz. Besonders gerne werde Billard gespielt, berichtet er aus seinen Erfahrungen. Auch die Spielekonsolen seien gefragt. Neben weiteren Gesellschaftsspielen gebe es jetzt auch einen 3D-Drucker im Angebot.
Aber auch draußen gebe es etwas zu entdecken, erzählt Becker. Mit Hilfe einer App könnten die Kinder und Jugendlichen an einer digitalen Schnitzeljagd auf der Hössen teilnehmen und verschiedene Aufgaben lösen.
Kreativangebote
Ab kommender Woche werden die Öffnungszeiten je nach Bedarf etwas nach hinten ausgedehnt. Auch einige Kreativangebote soll es mittwochs wieder geben. Darüber hinaus sind weitere Freizeitangebote und Fahrten geplant. Unter anderem geht es im April auf die Nordseeinsel Borkum.
Weitere interessante Artikel