Bokeler vermieten mobile Saunen im Ammerland und Oldenburg

Artikel vom 09.05.2022

Jens Schopp

Jan-Hendrik und Isa Nowak vor einem ihrer Saunawagen: Mit der Vermietung der rollenden Schwitzmobile sind sie im Ammerland in eine Marktlücke gestoßen. Bild: Jens Schopp

Die Sauna zum Mieten: Das junge Bokeler Ehepaar Nowak hat damit im Ammerland eine Marktlücke entdeckt. Die beiden verleihen Schwitzhütten auf Rädern - mit großem Erfolg.

Jan-Hendrik und Isa Nowak mögen’s heiß: Die beiden Bokeler sind Saunafans. „Wir haben drei Kinder und haben uns überlegt, wie wir vom Alltag entspannen können“, berichtet Jan-Hendrik Nowak. Ehefrau Isa stieß auf einen Anbieter mobiler Saunen. Kurzerhand mietete sie ein Schwitzmobil und schenkte ihrem Ehemann ein Saunawochenende direkt vor der Haustüre. „Am langen Zeugniswochenende im Januar vergangenen Jahres haben wir uns das gegönnt.“

Und beim Schwitzen auf vier Rädern überlegten sich die beiden Förderschullehrer: „Warum gibt es das nicht im Ammerland? Das können wir doch auch anbieten.“ Es sei eine Herzensangelegenheit und eine Entscheidung Hals über Kopf gewesen.

Sauna statt Flitterwochen

Im ostfriesischen Georgsheil taten die beiden Bokeler einen Händler auf, kauften drei Saunawagen und gründeten ihre Firma „Am Meer Land“. Bei rund 6000 Euro gehe es beim Kauf eines Saunamobils los. „Nach oben sind wie bei fast allem keine Grenzen“, sagt Jan-Hendrik Nowak. Zwei bis vier Personen können gleichzeitig saunieren.

Und das neue Angebot im Ammerland kam im zurückliegenden Winter an, wie die Nowaks berichten. Ein Paar habe sich ein Saunamobil zur Hochzeit gemietet. Einen Tag nach der Trauung hätten die Frischvermählten den Tag auf den Holzpritschen verbracht. „Wegen Corona konnten sie nicht in die Flitterwochen verreisen“, sagt Isa Nowak. Auch als Geburtstagsüberraschung werde das heiße Mobil gebucht. Oder zu Männertagen. Studenten, Senioren, Unternehmer, Wohngemeinschaften, Familien: Die Bandbreite der Kundschaft ziehe sich fast durch die komplette Gesellschaft.

Im Winter seien zwei Hütten an jedem Wochenende weg gewesen. Ein Wagen stehe dauerhaft am Beachclub in Nethen. Dort könne auch sauniert werden, wenn der Beachclub geschlossen habe, berichten die Bokeler Kleinunternehmer.

Kundschaft im Umkreis von rund 30 Kilometer werde bedient. „Unser Hauptgebiet ist das Ammerland und Oldenburg“, so Jan-Hendrik Nowak.

Holz wird mitgeliefert

Wenn die Nowaks mit der Sauna vorrollen, sei alles dabei, um so richtig ins Schwitzen zu kommen. Das mitgelieferte Holz reiche, um den Ofen vier bis fünf Stunden heizen zu können. „Ist das Holz verbraucht, hält der Wagen noch gute eine Stunde eine Temperatur von 60 Grad“, sagt Jan-Hendrik Nowak. Zwei Aufgüsse nach Wahl würden ebenfalls mitgeliefert. „Wir erklären den Kunden alles, wenn wir mit dem Saunawagen vorbeikommen und heizen auch den Ofen an, falls es gewünscht wird“, erklärt Isa Nowak. Und nach der Schwitzkur brauche sich die Kundschaft auch nicht um die Reinigung zu kümmern.

Der Saunaanhänger sei so dimensioniert, dass er auf jede herkömmliche Auffahrt passe. „Wegen des Schornsteins sollte der Anhänger nicht unter einem Baum oder einem Carport stehen“, sagt der Familienvater. Ansonsten eigne sich jede Freifläche.

Auch ein Badefass kann bei den Nowaks gebucht werden. Das 800-Liter große Whirlpool-Fass wird ebenfalls mit Holz befeuert. „Unsere Kinder sind ganz wild darauf“, sagt Mutter Isa. Mit den Nachbarskindern werde regelmäßig geplanscht.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Zwei Megapartys bis Mitternacht

Bestes Wetter für fröhliche Partys: In Tange und Nethen wurde am Pfingstsonntag gefeiert. Hier gibt es Bilder und Infos. Das waren die zwei Riesenpartys im Ammerland am Pfingstsonntag: Um ...

Traditionsunternehmen feiert Jubiläum: Traditionsunternehmen feiert Jubiläum: 25 Jahre Hallmann

Anzeige

Wenn der Marktplatz zum Spieleparadies wird

Die Edewechter Marktpartie lockte am Wochenende viele Besucher auf den Marktplatz. Am Sonntag wurde das Gelände zum Spieleparadies für Kinder. Edewecht - Der Marktplatz in Edewecht ...

Landjugend ist keine Aufgabe zu groß

Überall im Ammerland haben Landjugend-Gruppen bei der 72-Stunden-Aktion mitgemacht. Mit Teamarbeit und viel Unterstützung aus den Orten sind tolle Projekte entstanden. Ammerland - So ...

Rund die Hälfte der Pflegeschüler bricht die Ausbildung ab

Das Pflege-Personal ist ohnehin sehr knapp und in der Ausbildung schmeißen im Ammerland auch noch rund 50 Prozent der Azubis hin: Was sind die Gründe für die hohe ...

LzO: Mit dieser Vielfalt hat man nicht gerechnet

Anzeige

Unternehmen haben Hunderte Azubi-Plätze frei

Der Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt beginnt. IHK, Arbeitsagentur und Unternehmen appellieren an Schulabgänger und Eltern, alle Möglichkeiten der Berufsorientierung zu nutzen. Mit einem ...

Wölfe schießen oder schützen? Video-Interview im Wolfcenter Dörverden

Wölfe schützen oder per Abschuss aus der Kulturlandschaft verbannen? Zwischen diesen Extremen steht Frank Fass, Betreiber des Wolfcenters Dörverden. Wir haben ihn mit der Filmkamera ...

Wie Meta Meirose in die USA zog und ihre Heimat nie wiedersah

Meta Meirose wanderte 1905 von Kayhausen nach Amerika aus – klischeehaft arbeitete sie zunächst als Tellerwäscherin. Nun haben sich ihre Nachfahren aus den USA und Deutschland ...

Die richtige Adresse für Ihre Gesundheit: Das Therapiezentrum des Evangelischen Krankenhauses punktet mit einem breiten Angebot

Anzeige

Wie Schüler aus Region die Gene von Kresse manipulieren

Drei Schüler aus Bad Zwischenahn, Oldenburg und Meppen haben beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ den ersten Platz geholt. Bei ihrem anspruchsvollen Projekt ging es um ...

Wie eine Dorfhelferin bei einem Ausfall den Haushalt übernimmt

Was tun, wenn Mama ausfällt? Dorfhelferinnen bieten ihre Hilfe an und übernehmen den Haushalt. Sich in einem fremden Haushalt zurechtzufinden, das ist für Anita Köver kein ...

Vier-Tage-Woche an Grundschule in Wiefelstede ist vom Tisch

Weil Lehrkräfte ausgefallen sind, wollte die Grundschule Wiefelstede die Vier-Tage-Woche einführen. Doch das Kultusministerium beendet das Experiment. Andere Maßnahmen sollen ab ...

Klinikum Oldenburg: Was passiert im OP-Bereich?: Ein Blick hinter die Kulissen

Anzeige

Vom Fachkräftemangel bis zur Sterbehilfe

Aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft werden beim „Politischen Stammtisch“ in Augustfehn diskutiert. Ende Februar startet wieder die Veranstaltungsreihe. Demokratie leben, sich ...