Deshalb geht die Altglas-Schwemme vor den Containern weiter

Artikel vom 27.10.2022

Arne Jürgens

Altglascontainer sind bis oben hin voll: Obwohl der Baubetriebshof in Bad Zwischenahn bereits viele Flaschen eingesammelt hatte, sorgten Bürger an der Pastor-Schulze-Straße bis zum Dienstagnachmittag wieder für ungewollten Nachschub. Bild: Arne Jürgens

Es gibt große Probleme mit der Leerung der Altglascontainer im Ammerland. Obwohl andere Stellen einspringen, häufen sich die Flaschen an den Straßen. Nun gibt es eine Empfehlung für die Bürger.

Die Altglas-Schwemme geht weiter: Durch einen Schaden am Spezialfahrzeug der Firma Nehlsen, mit dem die Altglascontainer im Landkreis geleert werden, standen in den vergangenen Tagen an vielen Orten im Ammerland Hunderte leere Flaschen an den Sammelplätzen – und teilweise sogar auf Gehwegen und Straßen. Das Fahrzeug sei inzwischen repariert und die Abholungen würden nachgeholt, so der Landkreis Ammerland. Das wird offenbar aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen, denn beispielsweise in Bad Zwischenahn stapelten sich auch am Dienstag noch die leeren Glasbehältnisse.

Kein Glas abstellen

Deshalb bittet Timo Tapken, Amtsleiter Bürger- und Ordnungsamt in Bad Zwischenahn, die Bürgerinnen und Bürger auf Nachfrage unserer Redaktion darum, vor Ort keine weiteren Flaschen und anderes Glas abzustellen. Das war nämlich an vielen Sammelstellen der Fall, Bilder der „Flaschen-Meere“ kursieren auch in den Sozialen Medien. „Warten Sie ein paar Tage ab – und nehmen Sie ihr Glas bitte erst einmal wieder mit nach Hause“, bittet Tapken. So soll vermieden werden, dass „wilde Müllkippen“ entstehen und Glas auf die Straße rollt, gebrochen wird und möglicherweise spielende Kinder verletzt.

Um die Schwemme an Altglas unter Kontrolle zu bekommen, hat der Bauhof der Gemeinde Bad Zwischenahn bereits aufgeräumt. Die Mitarbeiter sammelten das Altglas rund um die Container ein und lagern dieses nun auf dem Bauhofgelände, wie die Gemeinde auf Nachfrage mitteilt. An der Pastor-Schulze-Straße in Bad Zwischenahn standen am Dienstagnachmittag dennoch schon wieder unzählige Flaschen um die Altglascontainer herum. Einige Ungeduldige hatten schnell für Nachschub gesorgt.

Abholungen nachholen

Bei Glasflaschen handelt es sich um eine Ressource, die recycelt wird. Deshalb sei es im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger, wenn das Altglas erst einmal zu Hause aufbewahrt wird, bis die Container wieder geleert sind. Betroffen ist laut Tapken neben Rastede und Bad Zwischenahn das gesamte Ammerland. Die Abholungen sollen so schnell es geht aufgearbeitet werden. So wurden auch in Rastede bereits am Montag an einigen Stellen die Flaschen eingesammelt. Doch die Ebbe nach der Altglas-Flut ist noch lange nicht in Sicht.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Für Klinikclowns ist Humor die beste Medizin

Nina Pohovski gehört zu den Klinikclowns-Nordwest. Sie sind an Krankenbetten und in Altenheimen unterwegs. Westerstede/Oldenburg - Wenn sich Nina Pohovski ihre Clownsnase aufsetzt, ...

MEERPOHL SPEZIALITÄTEN-FLEISCHEREI GMBH OLDENBURG: Deftig, lecker und sogar vegan

Anzeige

Rastede setzt sich an die Mietpreis-Spitze

Bei den Mieten wurde in Rastede eine Schallmauer durchbrochen. Der Spitzenpreis für Top-Objekte liegt nun über 13 Euro pro Quadratmeter. Hier die Marktübersicht: Rastede - ...

NWZ-Talk: Was der Tourismus für den Kurort Bad Zwischenahn bedeutet

Wie entwickelt sich Bad Zwischenahn in den kommenden Jahren weiter? NWZ-Chefreporter Jasper Rittner hat mit Verantwortungsträger vor Ort im NWZ-Talk gesprochen. Bad Zwischenahn - Wie ...

Fünf unvergessliche Tage für den Kurort stehen unmittelbar bevor

Nur noch wenige Tage, bis die Bad Zwischenahner Woche anläuft. Worauf man sich besonders freuen kann und was neu ist, verrät Peter Bekaan, Vorsitzender des organisierenden Vereins. Bad ...

ISOTEC - LUFTREINIGER GEGEN SCHIMMEL: Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Anzeige

Ehrenamtliche Müller halten Zwischenahner Mühle am Laufen

In der Zwischenahner Mühle werden regelmäßig Führungen angeboten. Möglich machen das Ehrenamtliche, die eine Ausbildung absolviert haben. Was gehört alles dazu? Bad ...

Die schönsten Wege, Geheimtipps und Alternativen

Im Ammerland gibt es eine Reihe ausgeschilderter Wanderwege. Weil die von überschaubarer Länge sind, eignen sie sich gut, um zwischen zwei Schauern eine Runde zu drehen. Ammerland - ...

Nach Waldbränden bleiben die Touristen weg

Die Westerstederin Nele Peiffer betreibt ein Gästehaus auf der griechischen Insel. Obwohl die Auswirkungen der Brände für Touristen kaum noch eine Rolle spielen, hagelt es ...

IMMO WERKER: „Bei uns gibt es alles aus einer Hand“

Anzeige

Lichternacht entfaltet in Regenpausen ihr wahres Potenzial

Immer wieder schüttete es am Samstagabend in Bad Zwischenahn und nahm der Lichternacht im Kurpark ein wenig ihres Glanzes. Viele Zuschauer harrten trotzdem aus und erlebten einen tollen ...

5000 Besucher feiern gemeinsam „Gartenparty“ im Park der Gärten

Rund 5000 Gäste waren am Samstagabend zu Gast im Park der Gärten. Gemeinsam haben sie die „Gartenparty“ gefeiert und einen tollen Abend erlebt. Rostrup - Die Oldenburger ...

Auszubildende treten gegeneinander an

Um die Ausbildungsqualität zu steigern, hat die Tischler-Innung Ammerland am Wochenende einen Leistungswettbewerb veranstaltet. Das Ziel war, herauszufinden, wo Azubis sich noch verbessern ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Zwei Megapartys bis Mitternacht

Bestes Wetter für fröhliche Partys: In Tange und Nethen wurde am Pfingstsonntag gefeiert. Hier gibt es Bilder und Infos. Das waren die zwei Riesenpartys im Ammerland am Pfingstsonntag: Um ...