Deshalb geht die Altglas-Schwemme vor den Containern weiter
Artikel vom 27.10.2022

Altglascontainer sind bis oben hin voll: Obwohl der Baubetriebshof in Bad Zwischenahn bereits viele Flaschen eingesammelt hatte, sorgten Bürger an der Pastor-Schulze-Straße bis zum Dienstagnachmittag wieder für ungewollten Nachschub. Bild: Arne Jürgens
Es gibt große Probleme mit der Leerung der Altglascontainer im Ammerland. Obwohl andere Stellen einspringen, häufen sich die Flaschen an den Straßen. Nun gibt es eine Empfehlung für die Bürger.
Die Altglas-Schwemme geht weiter: Durch einen Schaden am Spezialfahrzeug der Firma Nehlsen, mit dem die Altglascontainer im Landkreis geleert werden, standen in den vergangenen Tagen an vielen Orten im Ammerland Hunderte leere Flaschen an den Sammelplätzen – und teilweise sogar auf Gehwegen und Straßen. Das Fahrzeug sei inzwischen repariert und die Abholungen würden nachgeholt, so der Landkreis Ammerland. Das wird offenbar aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen, denn beispielsweise in Bad Zwischenahn stapelten sich auch am Dienstag noch die leeren Glasbehältnisse.
Kein Glas abstellen
Deshalb bittet Timo Tapken, Amtsleiter Bürger- und Ordnungsamt in Bad Zwischenahn, die Bürgerinnen und Bürger auf Nachfrage unserer Redaktion darum, vor Ort keine weiteren Flaschen und anderes Glas abzustellen. Das war nämlich an vielen Sammelstellen der Fall, Bilder der „Flaschen-Meere“ kursieren auch in den Sozialen Medien. „Warten Sie ein paar Tage ab – und nehmen Sie ihr Glas bitte erst einmal wieder mit nach Hause“, bittet Tapken. So soll vermieden werden, dass „wilde Müllkippen“ entstehen und Glas auf die Straße rollt, gebrochen wird und möglicherweise spielende Kinder verletzt.
Um die Schwemme an Altglas unter Kontrolle zu bekommen, hat der Bauhof der Gemeinde Bad Zwischenahn bereits aufgeräumt. Die Mitarbeiter sammelten das Altglas rund um die Container ein und lagern dieses nun auf dem Bauhofgelände, wie die Gemeinde auf Nachfrage mitteilt. An der Pastor-Schulze-Straße in Bad Zwischenahn standen am Dienstagnachmittag dennoch schon wieder unzählige Flaschen um die Altglascontainer herum. Einige Ungeduldige hatten schnell für Nachschub gesorgt.
Abholungen nachholen
Bei Glasflaschen handelt es sich um eine Ressource, die recycelt wird. Deshalb sei es im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger, wenn das Altglas erst einmal zu Hause aufbewahrt wird, bis die Container wieder geleert sind. Betroffen ist laut Tapken neben Rastede und Bad Zwischenahn das gesamte Ammerland. Die Abholungen sollen so schnell es geht aufgearbeitet werden. So wurden auch in Rastede bereits am Montag an einigen Stellen die Flaschen eingesammelt. Doch die Ebbe nach der Altglas-Flut ist noch lange nicht in Sicht.
Weitere interessante Artikel