Die schönsten Wege, Geheimtipps und Alternativen
Artikel vom 21.08.2023

Raus in die Natur (Symbolbild): Bei einer Wanderung durch den Wald lässt sich viel entdecken. Bild: Rachel Claire/pexels
Im Ammerland gibt es eine Reihe ausgeschilderter Wanderwege. Weil die von überschaubarer Länge sind, eignen sie sich gut, um zwischen zwei Schauern eine Runde zu drehen.
Ammerland - Der Dauerregen vermiest vielen gerade die Sommermonate. Aber: Wie heißt es so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. So lässt sich auch bei unbeständigem Wetter im Ammerland Zeit im Freien verbringen – zum Beispiel auf einer der zehn Wandertouren der Ammerland Touristik. Weil diese Routen alle von überschaubarer Länge sind, eignen sie sich auch, um zwischen zwei Schauern eine Runde zu drehen. Für versierte Wanderer stellen die Touren freilich keine Herausforderung dar. Die Touristik spricht deshalb auch von „Spazierwanderwegen“. Wir haben uns die Strecken angeschaut und stellen auch Alternativen vor.
Der Längste
Mit einer Strecke von 12,2 Kilometern ist der Zwischenahner Meerweg der längste der Zehn offiziell ausgeschilderten Wanderwege im Ammerland. Acht mal acht Zentimeter große Schilder (schwarze Schilder mit weißer Schrift) geben den Weg vor. Zusätzlich sind diese mit Richtungspfeilen ausgestattet. Alle Wanderwege sind im und gegen den Uhrzeigersinn ausgeschildert.
Der Rundkurs ums Zwischenahner Meer ermöglicht an vielen Stellen einen Blick auf das drittgrößte Binnengewässer in Niedersachsen. Die Ammerland Touristik gibt die Gehzeit mit knapp drei Stunden an. Mit den Fahrgastschiffen der „Weissen Flotte“ lässt sich die Strecke auch halbieren. Ausgangspunkt für die Tour können zum Beispiel der Kurpark in Bad Zwischenahn oder der Schiffsanleger in Dreibergen sein. Dort stehen auch Parkplätze zur Verfügung.
Der Kürzeste
„Rund um den Golfplatz“ ist die kürzeste der zehn Wanderrouten überschrieben. Sie führt auf einer Länge von 4,5 Kilometern einmal um den Golfplatz am Meer in Bad Zwischenahn. Direkt nebenan befindet sich der Park der Gärten. Da für die Wanderung um den Golfplatz nach Angaben der Ammerland Touristik eine gute Stunde veranschlagt werden muss, bleibt also ausreichend Zeit, das schön gestaltete Park-Areal zu besuchen. Parkplätze gibt es am Golfplatz und beim Park der Gärten.
Der Schönste
Am besten gefallen hat uns der Weg „Howieker Wassermühle“. Der knapp acht Kilometer lange Rundkurs kann wahlweise am Bahnhof Ocholt oder bei der Howieker Wassermühle begonnen werden. Vor allem das Areal rund um die Wassermühle punktet bei dieser Tour und lässt Wanderherzen höher schlagen.
Während viele der Ammerland-Routen meist auf breiten und befestigten Wegen verlaufen, gibt es hier sogar Abschnitte, wo sich mal ein Pfad durch den Wald schlängelt. Allerdings kommt auch diese Tour nicht ohne längere Asphaltabschnitte aus, die den Wanderspaß dann doch etwas trüben. Knapp zwei Stunden dauert der Rundkurs nach Angaben der Touristik.
Der Geheimtipp
Restlos überzeugen kann leider keine der zehn Wanderrouten. Immer wieder mal gibt es zwar schöne Abschnitte, aber insgesamt dominieren dann doch breite Wege, die sich oft über lange Strecken geradeaus ziehen. Abseits der offiziell ausgeschilderten Wege lassen sich dann aber doch noch einige schöne Wanderungen finden. Einige Beispiele sind zum Beispiel auf der Internetseite „wanderklaus.de“ zu finden. Besonders überzeugt hat uns eine Tour am Woldsee. Die überrascht schon damit, dass sie sich dem Gewässer über schmale Pfade von der dem Badestrand abgewandten Seite nähert.
Wer die gut zehn Kilometer lange Tour nachwandern möchte, sollte sich allerdings die Wegführung aufs Smartphone herunterladen, da der Weg nicht ausgeschildert ist.
Weitere Wandertipps
Schöne Wanderungen kann man auch in den Mansholter Büschen in der Gemeinde Wiefelstede unternehmen. Mehrere Wanderrouten mit unterschiedlicher Länge sind zudem im Rasteder Schlosspark ausgeschildert.
Wer ortsunkundig ist, sollte grundsätzlich eine Wanderkarte mitführen. Die gibt es inzwischen auch bequem fürs Smartphone. Die gängigsten Wanderapps sind Komoot und Outdooractive. Für den Nordwesten gibt es zudem die App „Grenzenlos aktiv – im Nordwesten“.
Ausserhalb des Ammerlands
Wer etwas mehr Wandergefühl verspüren möchte, als es im flachen Ammerland möglich ist, der braucht gar nicht so weit zu fahren, um ein bisschen Auf und Ab zu erleben. Eine erste Möglichkeit bietet sich schon in den Dammer Bergen. Sehr empfehlenswerte Touren finden sich darüber hinaus rund um Osnabrück auf den dort ausgeschilderten „Terra Tracks“.
Weitere interessante Artikel