Frühkindliche Erziehung statt Aufbewahrungsanstalt
Artikel vom 29.06.2022

Jede Menge Aktionen beim Sommerfest: Nach den Reden zum 50-jährigen Bestehen von Diakonischem Werk und Kita standen die Kinder im Mittelpunkt. Bild: Wolfgang Wittig
Sonne pur, sommerliche Temperaturen und eine große Auswahl an Aktionen, die von den Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Am Breeden“ in kürzester Zeit dicht belagert waren, begleiteten das Sommerfest am Samstag.
Kita-Leiterin Anna Wittje hatte mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alles bestens vorbereitet. Traditionell findet das Sommerfest im zweijährigen Rhythmus statt, doch aufgrund der Corona-Pandemie gab es eine entsprechende Pause. In diesem Jahr stand das Fest unter einem ganz besonderen Motto.
Noch mehr Jubiläen
Es galt, das 50-jährige Bestehen des Diakonischen Werks Wiefelstede e.V. und auch das 50-Jährige der Kindertagesstätte „Am Breeden“ zu feiern. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde, die auf dem festlich hergerichteten Außengelände stattfand, erinnerte Pastor Dr. Tim Unger als 1. Vorsitzender des Diakonischen Werkes Wiefelstede an die Anfänge vor 50 Jahren, machte aber auch darauf aufmerksam, dass es eigentlich gleich vier Jubiläen zu feiern gäbe. „Zu den beiden 50-jährigen Jubilaren gesellen sich der zur Kita zugehörige Hort, der auf 15 Jahre und der Kindergarten „Thienkamp“, der auf das 20-jährige Bestehen zurückblickt“, so Dr. Unger. Der Pastor erinnerte schmunzelnd daran, das zur Zeit der Gründung vor 50 Jahren, die ersten fünf angestellten Erzieherinnen noch mit „Frollein“ angesprochen wurden. 1993 kamen die Außenstellen der Kita in Gristede und Spohle dazu und 2000 war es der Kindergarten Thienkamp, so Dr. Unger.
In den vergangenen fünf Jahrzehnten seien die Kita „Am Breeden“ und auch die Außenstellen keine „Aufbewahrungsanstalten“ gewesen. Sie hätten vielmehr das breite Feld der frühkindlichen Erziehung von der gesunden Ernährung, Sprachbildung, religiösen Früherziehung und vieles mehr geboten. Der Vorsitzende des Diakonischen Werkes wies in seiner Rede darauf hin, dass auf allen Ebenen eine hervorragende Zusammenarbeit festzustellen ist. Er dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, seinen Vorstandsmitgliedern sowie der Gemeinde Wiefelstede für die exzellente Arbeit.
Dank an Kita-Team
Bürgermeister Jörg Pieper schloss sich dem Dank an und machte ebenfalls deutlich, dass die Zusammenarbeit stets auf Augenhöhe stattfand. „Die Gemeinde hat in den vergangenen 50 Jahren dem ständig räumlich und personell wachsenden Kita-Wesen Rechnung getragen und will frei nach dem Motto ,Kurze Beine, kurze Wege‘ für die Voraussetzungen für eine optimale Arbeit in den Einrichtungen sorgen“, so Jörg Pieper, „Die gute Arbeit steht und fällt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und hier gilt allen, die dazugehören, mein ganz besonderer Dank.“
Jörg Weden, der als langjähriger Ratsherr aber auch als Privatperson das Wort ergriff, erinnerte an zwei wichtige Personen, die nicht vergessen werden sollten, wenn es um die Entwicklung der Kita „Am Breeden“ geht: „Gaby Pauels und Fritz Schmacker, beide befinden sich bereits im Ruhestand, haben damals ein Konzept entwickelt, das immer wieder erweitert wurde und letztendlich zu dieser erfolgreichen Einrichtung geführt hat.“
Großes Sommerfest
Nach dem Gottesdienst, geleitet von Pastorin Friedgard Möllmann, gab die Kita-Leiterin Anna Wittje den symbolischen Startschuss zum Sommerfest. Schnell waren die Stände und Mitmachaktionen von den jüngsten Besuchern umlagert. Von der Schatzsuche über die Bewegungsbaustelle, dem Glücksrad bis zum Dosenwerfen war alles dabei, was die Kinderherzen erfreute. Die Erwachsenen versuchten derweil ihr Glück bei der Tombola sowie beim Kaffee, Kuchen und Bratwurststand.
Weitere interessante Artikel