Heiligabend hängt in Tange der Haussegen schief
Artikel vom 14.11.2022

Sie proben wieder auf den Brettern, die in Tange die Welt bedeuten: die Mitglieder der Tanger Speelköppel. Im Januar wird mit dem neuen Stück Premiere gefeiert. Bild: Hildburg Lohmüller
Es ist schon ärgerlich, wenn ausgerechnet zu Heiligabend der Haussegen schief hängt. Um turbulente Weihnachtstage dreht sich alles in der neuen Komödie der Tanger Speelköppel „Och, du fröhliche“.
Es geht wieder los: Derzeit treffen sich die Akteure und Topuster (Souffleure) des Tanger Speelköppels zweimal wöchentlich zum Lesen: „Wir haben ein Stück mit viel Handlung ausgesucht und sind schon beim ersten Lesen kaum aus dem Lachen herausgekommen“, erzählt Renate von Rüschen. Der Dreiakter „Och, du fröhliche“ von Bernd Gombold scheint also eine herzerfrischende und fröhliche Aufführung zu werden.
Kuddelmuddel
Wie der Titel schon andeutet, geht es um eine Weihnachtsfeier: „Wichtiger Bestandteil ist ein kitschiger Tannenbaum“, berichten die Laienschauspieler. In der Komödie hängt ausgerechnet Heiligabend der Haussegen schief, denn die Weihnachtsfeier des Sportvereins am Vorabend hat Vater Anton und Sohn Markus (Torsten Taute und Julian Wemmje) schwer zugesetzt. Erinnerungslücken von der Feier, kein Weihnachtsbaum und keine Weihnachtsgans.
Dann kommt noch die schwatzhafte Nachbarin Martha Strecker (Carola Thiede) und erzählt von höchst seltsamen Dingen der vergangenen Nacht und die Geschichte nimmt ihren Verlauf – gespickt mit Verwechslungen, Verwirrungen und einer riesigen Portion Heiterkeit. Zu den weiteren Akteuren gehörten Monika Fecht, Renate van Rüschen, Ralf Hasselder, Egon Frers und – neu mit dabei – Carmen Kraftberger.
Neue Mitspielerin
Die Laienschauspieler sind sehr froh, die junge Mitspielerin jetzt im Team zu haben: Carmen Kraftberger aus Klauhörn ist 19 Jahre jung und Auszubildende zur Bauzeichnerin. „Mein Opa Gerd Taute hat in den 1950er Jahren schon in Tange und Aperberg plattdeutsches Theater gespielt.“ Und Carmen? „Während meiner Grundschulzeit einmal.“
Die plattdeutsche Sprache vertieft die Auszubildende derzeit noch mit ihren Großeltern und bei den Proben. Der Kontakt sei über Torsten Taute entstanden.
13 Aufführungen
Insgesamt sind für „Och, du fröhliche“ 13 Aufführungstermine angesetzt, darunter sind vier Vorstellungen jeweils am Sonntagnachmittag – mit Kaffee und Kuchen. Die Premiere wird am Samstag, 21. Januar, ab 20 Uhr im Dörpshus Tange gefeiert. Weitere Abendvorstellungen sind für den 27. und 28. Januar, 3., 4., 10., 11., 17. und 18. Februar geplant – jeweils ab 20 Uhr. Jeweils um 14.30 Uhr hebt sich der Vorhang am 22. und 29. Januar sowie am 5. und 12. Februar. Karten können in bewährter Form über Christa Staffa gebucht werden (Tel. 04499/472).
Weitere interessante Artikel