Hier gibt es Lesefutter für die Ferienzeit

Artikel vom 11.07.2022

Kerstin Schumann

Neu in der Stadtbücherei: die Manga-Ecke im Jugendbereich. Hannah Geisler, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FAMI), hat sie mit eingerichtet. Bild: Stadtbücherei

Durch Corona sind die Ausleihzahlen in der Stadtbücherei Westerstede zurückgegangen. Jetzt steigt das Interesse merklich an. Es gibt auch eine neue Manga-Ecke für Jugendliche.

In dem alten Bürgerhaus mit dem modernen Anbau an der Poststraße 7 herrscht in diesen Tagen reger Andrang. Hier ist die Stadtbücherei untergebracht. Die Ferienzeit steht bevor und viele wollen sich noch mit aktuellem Lesestoff eindecken. Fast 29.000 Medien stehen zum Ausleihen bereit, darunter Kinder- und Jugendliteratur, Romane, Sachliteratur, aber auch CDs, DVDs, Zeitschriften und Spiele.

Gerne ausgeliehen werden nach Erfahrung der stellvertretenden Leiterin Sandra Haye zurzeit nicht nur Reiseführer als Vorbereitung auf den Urlaub, sondern auch das, was sonst immer gefragt ist: Neuerscheinungen und Bestseller. Viele würden sich an den aktuellen Listen orientieren, weiß die Fachfrau. „Außerdem sind Regionalkrimis nach wie vor beliebt. Auch Romane und Familiensagas mit historischem Hintergrund – insbesondere mit Bezug zum norddeutschen Raum – werden gerne ausgeliehen. Da gibt es einen Trend zu Reihen. Man will verfolgen, wie es weitergeht“, so Haye.

Reiseziele

Bei den Sachbüchern gehe es vielfach um den Bereich Hobby und Freizeit. Auch aktuelle Ratgeber, etwa zu den Themen Gesundheit oder Energiesparen, seien gefragt. Angesichts der nahenden Urlaubszeit stünden in den Regalen der Stadtbücherei aber auch Bücher zu verschiedenen Reisezielen, darunter Urlaub in Deutschland, Kurzreisen, Reisen mit dem Wohnmobil oder Camping. Ungebrochen sei der Trend zur fantastischen Kinderliteratur, in der magische Fähigkeiten oder sprechende Tiere eine Rolle spielten. „Auch Harry Potter wird immer noch ausgeliehen“, weiß Haye.

Die Stadtbücherei Westerstede bietet für jugendliche Leserinnen und Leser jetzt auch mehrere neue Manga- und Anime-Reihen an zum Beispiel: „Demon Slayer“ und „My Hero Academia“.

Weniger Ausleihen

Durch die Corona-Pandemie seien die Besucherzahlen in der Stadtbücherei etwas zurückgegangen, bedauert die stellvertretende Leiterin. So hat es im vorigen Jahr nur rund 89.400 Ausleihen gegeben – vor Corona waren es in der Regel über 110.000. Erfreulich aber: Die Ausleihzahlen bei Bilderbüchern und Erstlesebüchern sind stabil geblieben, bei Spielen und Tonies hat es sogar Zuwächse gegeben.

Teilweise musste die Einrichtung im vergangenen Jahr geschlossen bleiben, und die Zeiten sowie die Besucherzahlen wurden reduziert. „Klassenführungen, Autorenlesungen oder Bilderbuchkino konnten in der Bücherei leider nicht stattfinden“, bedauert Haye. Immerhin habe es eine Vorlese-Tournee durch mehrere Kindergärten gegeben, und Lesetipps wurden in Schaufenstern in der Innenstadt gezeigt oder online im Adventskalender.

Medien downloaden

Wie die Statistik zeigt, war auch im zweiten Corona-Jahr die Ausleihe von eMedien gefragt. 390 Leserinnen und Leser haben fast 18.000 eMedien entliehen. Der Anteil an der Gesamtausleihe stieg damit auf 20 Prozent. „Was viele nicht wissen: Man benötigt dafür nicht unbedingt einen E-Reader. Über eine App lassen sich die Medien auch aufs Smartphone oder das Tablet downloaden“, erklärt die Fachfrau.

Zur Auswahl stehen fast 177.000 eMedien. Möglich macht das ein niedersächsischer Bibliotheken-Verbund.

Bei der Bücherei handelt es sich um eine freiwillige Einrichtung der Stadt. Sie wurde im vorigen Jahr mit mehr als 328.000 Euro bezuschusst.

Leseförderung

Das Bibliotheksteam wünscht sich für das laufende Jahr wieder steigende Ausleihzahlen.

Aber auch der Bereich Leseförderung ist ein großer Schwerpunkt. So sollen die Westersteder Grundschülerinnen und -schüler wieder das Angebot Leo Lesepilot nutzen können, und auch die Literarische Krabbelgruppe für Kinder ab 20 Monaten und das Bilderbuchkino für Kinder ab vier Jahren sollen möglichst ab Herbst wieder angeboten werden. Zudem beteiligt sich die Bücherei an der bundesweiten Aktion Lesestart 1-2-3 für dreijährige Kinder.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Zwei Megapartys bis Mitternacht

Bestes Wetter für fröhliche Partys: In Tange und Nethen wurde am Pfingstsonntag gefeiert. Hier gibt es Bilder und Infos. Das waren die zwei Riesenpartys im Ammerland am Pfingstsonntag: Um ...

Die richtige Adresse für Ihre Gesundheit: Das Therapiezentrum des Evangelischen Krankenhauses punktet mit einem breiten Angebot

Anzeige

Wenn der Marktplatz zum Spieleparadies wird

Die Edewechter Marktpartie lockte am Wochenende viele Besucher auf den Marktplatz. Am Sonntag wurde das Gelände zum Spieleparadies für Kinder. Edewecht - Der Marktplatz in Edewecht ...

Landjugend ist keine Aufgabe zu groß

Überall im Ammerland haben Landjugend-Gruppen bei der 72-Stunden-Aktion mitgemacht. Mit Teamarbeit und viel Unterstützung aus den Orten sind tolle Projekte entstanden. Ammerland - So ...

Rund die Hälfte der Pflegeschüler bricht die Ausbildung ab

Das Pflege-Personal ist ohnehin sehr knapp und in der Ausbildung schmeißen im Ammerland auch noch rund 50 Prozent der Azubis hin: Was sind die Gründe für die hohe ...

Klinikum Oldenburg: Was passiert im OP-Bereich?: Ein Blick hinter die Kulissen

Anzeige

Unternehmen haben Hunderte Azubi-Plätze frei

Der Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt beginnt. IHK, Arbeitsagentur und Unternehmen appellieren an Schulabgänger und Eltern, alle Möglichkeiten der Berufsorientierung zu nutzen. Mit einem ...

Wölfe schießen oder schützen? Video-Interview im Wolfcenter Dörverden

Wölfe schützen oder per Abschuss aus der Kulturlandschaft verbannen? Zwischen diesen Extremen steht Frank Fass, Betreiber des Wolfcenters Dörverden. Wir haben ihn mit der Filmkamera ...

Wie Meta Meirose in die USA zog und ihre Heimat nie wiedersah

Meta Meirose wanderte 1905 von Kayhausen nach Amerika aus – klischeehaft arbeitete sie zunächst als Tellerwäscherin. Nun haben sich ihre Nachfahren aus den USA und Deutschland ...

Pius Krankenhaus Oldenburg: Neues roboterassistiertes Verfahren kann OP-Ergebnis verbessern: Wenn jeder Schritt schmerzt

Anzeige

Wie Schüler aus Region die Gene von Kresse manipulieren

Drei Schüler aus Bad Zwischenahn, Oldenburg und Meppen haben beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ den ersten Platz geholt. Bei ihrem anspruchsvollen Projekt ging es um ...

Wie eine Dorfhelferin bei einem Ausfall den Haushalt übernimmt

Was tun, wenn Mama ausfällt? Dorfhelferinnen bieten ihre Hilfe an und übernehmen den Haushalt. Sich in einem fremden Haushalt zurechtzufinden, das ist für Anita Köver kein ...

Vier-Tage-Woche an Grundschule in Wiefelstede ist vom Tisch

Weil Lehrkräfte ausgefallen sind, wollte die Grundschule Wiefelstede die Vier-Tage-Woche einführen. Doch das Kultusministerium beendet das Experiment. Andere Maßnahmen sollen ab ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Vom Fachkräftemangel bis zur Sterbehilfe

Aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft werden beim „Politischen Stammtisch“ in Augustfehn diskutiert. Ende Februar startet wieder die Veranstaltungsreihe. Demokratie leben, sich ...