Kita-Waldgruppe aus Friedrichsfehn bekommt Bauwagen
Artikel vom 13.07.2022

Ein neuer Schutz bei Wind und Regen: Die Waldgruppen der Kita Friedrichsfehn und des Kindergartens „Sonnenhügel“ haben jetzt einen Bauwagen im Wildenloh. Bild: Marlis Stein
Die Waldgruppen der Kita Friedrichsfehn und des Kindergartens „Sonnenhügel“ haben jetzt eine feste Unterkunft im Wildenloh. Der Bauwagen wurde jetzt von der Gemeinde Edewecht offiziell übergeben.
Bei jedem Windstoß prasseln dicke Tropfen von den Blättern der Bäume. Es ist kühl im Wildenloh, aber die Kinder der Waldgruppen der Kindertagesstätte Friedrichsfehn und des Kindergartens „Sonnenhügel“ sind gut drauf. Ihr Lachen ist schon von weitem zu hören. Grund zur Freude haben sie nicht nur, weil sie – eingepackt in Regenklamotten – draußen toben dürfen, sondern auch, weil es für sie jetzt im Wald einen trockenen Rückzugsort gibt: einen Bauwagen.
Wichtige Unterkunft
„Wir sind glücklich, dass wird den Bauwagen jetzt nutzen dürfen“, sagte Kita-Leiter Jörg Busch bei der offiziellen Übergabe durch die Gemeinde Edewecht. Vor drei Jahren hatte die Planung begonnen, die Pandemie verzögerte das Vorhaben. Marcus Hoffmann ist seit 2019 Leiter der Revierförsterei Oldenburg der Niedersächsischen Landesforsten, zu denen der Wildenloh gehört. „Es kam schnell die Idee, die Aufenthaltssituation für die Kinder zu verbessern.“ Das regnerisch trübe Wetter bei der offiziellen Übergabe bezeichnete Hoffmann als „wie bestellt“: „Es zeigt, warum eine schöne Unterkunftsmöglichkeit notwendig ist.“
Der Bauhof spendete den ausrangierten Wagen im Rohzustand, im Herbst wurde er aufgestellt. Die Kinder bemalten ihn außen und die Erzieherinnen Magdalena Plocharz und Ole Schubert statteten ihn von innen aus. Fast fertig, wäre der Bauwagen beinahe wieder Geschichte gewesen. Bei einem starken Sturm im Februar stürzte eine Fichte um, verfehlte das Dach des Wagens nur um wenige Zentimeter und landete auf der Deichsel. Dafür pflanzte die Försterei mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder jetzt einen neuen Baum. Der Revierleiter hofft, dass die Rotbuche – in diesem Jahr Baum des Jahres – viele Generationen von Kindern begleiten wird.
Die Kinder genießen die Zeit an der frischen Luft. Auf ihre Frage, „geht ihr gerne in den Wald?“, erntete Bürgermeisterin Petra Knetemann ein lautes: „Jaaa!“ Sie wünschte den Kindern viel Spaß mit dem Bauwagen und freute sich, dass das Vorhaben jetzt umgesetzt werden konnte.
Wechselnde Besetzung
130 Kinder besuchen die Kita Friedrichsfehn. Die Waldgruppe ist die ganze Woche über in wechselnder Besetzung mit 15 Kindern im Wildenloh. Der Kindergarten „Sonnenhügel“ (50 Plätze) hat ebenfalls eine Waldgruppe, die mit 15 Kindern immer donnerstags dazu stößt. Das „Naturprojekt Wald“ gibt es schon seit vielen Jahren. Nach Notlösungen mit Sonnensegel und Planenunterkunft gibt es jetzt mit dem Bauwagen eine dauerhafte Lösung.
Weitere interessante Artikel