Neue Bokeler Hütte als Treffpunkt für viele

Artikel vom 06.01.2023

Erhard Drobinski

Einweihung in kleiner Runde: Jugendfeuerwehrwart Marcel Schütte (von links), Bürgermeister Matthias Huber, David Schulz, Volker Ruseler, der stellvertretende Ortsbrandmeister Dennis Otte und Thorsten Tholen. Bild: Erhard Drobinski

In der Nähe des Feuerwehrhauses in Vreschen-Bokel steht eine neue Hütte. Was hat es damit auf sich?

Vor gut fünf Jahren entstand die Idee dazu, umgesetzt wurde das Projekt bereits im Frühjahr 2020, aber offiziell eingeweiht wurde sie erst jetzt: Die Freiwillige Feuerwehr Bokel-Augustfehn kann auf ihrem Gelände ab sofort eine Grillhütte aus Holz nutzen, die auch als Schutzhütte für Radwanderer und andere Gruppen dient.

Raum zum Feiern

Die Idee zu diesem Unterstand hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bokel-Augustfehn mit seinem Vorsitzenden Volker Ruseler. „Wir haben gedacht, dass die Feuerwehrkameraden schon etwas brauchen, wenn sie gemeinsam feiern wollen. So entstand die Idee dazu.“ In dem Feuerwehrkameraden Thorsten Schaa, der Zimmermann ist, fanden sie jemanden, der eine entsprechende Planung anfertigte. „Gebraucht habe ich dazu vielleicht einen Tag. Ich habe hierfür die Form eines Oktaeders (achtseitiges Gebäude) mit einem Durchmesser von gut fünf Metern gewählt, die von den Verantwortlichen sofort akzeptiert wurde.“ Bei den Bauarbeiten – der Unterstand wurde komplett in Eigenleistung erstellt – war er natürlich auch dabei. Stolz sind Volker Ruseler und sein Vertreter Thorsten Tholen auch darauf, dass die örtliche Wirtschaft mit vielen Sachspenden dieses Vorhaben unterstützt hat.

Was lange währt

Eine offizielle Übergabe nach Fertigstellung im Frühjahr 2020 war allerdings wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. Jetzt – wo wieder etwas mehr Normalität herrscht – hatten die Verantwortlichen entschieden, die Übergabe mit einem kleinen Grillfest zu verbinden. Dazu fanden sich viele Bürger, Mitglieder des Fördervereins und Feuerwehrkameraden sowie örtliche Sponsoren ein. Auch Bürgermeister Matthias Huber kam und lobte in einer kurzen Rede das Engagement des Fördervereins, verwies dabei auch gleichzeitig darauf, dass diese Hütte auch anderen Personen als den Feuerwehrkameraden, ob der Jugendfeuerwehr, den Aktiven oder auch den Senioren, zur Verfügung stehen wird. Mit dem Standort direkt am Tön-Jan-Fied-Padd werden bestimmt auch Touristen die Hütte gern nutzen. Geplant ist noch, Sitzbänke zu installieren.

Förderverein half

Für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bokel-Augustfehn ist es nicht das erste größere Projekt, das umgesetzt wurde. Vor einigen Jahren wurde bereits ein Hochwasserboot angeschafft. Diese Hütte dient aber nicht nur der Feuerwehr, sondern auch der Öffentlichkeit, wie Bürgermeister Huber anmerkte.

An diesem Abend verwies Volker Ruseler noch darauf, dass der Förderverein – einst von Thorsten Tholen und Björn Meyer gegründet – am 17. September 2023 sein zehnjähriges Bestehen feiern werde, auch in dieser neuen Grillhütte.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Wenn der Marktplatz zum Spieleparadies wird

Die Edewechter Marktpartie lockte am Wochenende viele Besucher auf den Marktplatz. Am Sonntag wurde das Gelände zum Spieleparadies für Kinder. Edewecht - Der Marktplatz in Edewecht ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Landjugend ist keine Aufgabe zu groß

Überall im Ammerland haben Landjugend-Gruppen bei der 72-Stunden-Aktion mitgemacht. Mit Teamarbeit und viel Unterstützung aus den Orten sind tolle Projekte entstanden. Ammerland - So ...

Rund die Hälfte der Pflegeschüler bricht die Ausbildung ab

Das Pflege-Personal ist ohnehin sehr knapp und in der Ausbildung schmeißen im Ammerland auch noch rund 50 Prozent der Azubis hin: Was sind die Gründe für die hohe ...

Unternehmen haben Hunderte Azubi-Plätze frei

Der Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt beginnt. IHK, Arbeitsagentur und Unternehmen appellieren an Schulabgänger und Eltern, alle Möglichkeiten der Berufsorientierung zu nutzen. Mit einem ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Wölfe schießen oder schützen? Video-Interview im Wolfcenter Dörverden

Wölfe schützen oder per Abschuss aus der Kulturlandschaft verbannen? Zwischen diesen Extremen steht Frank Fass, Betreiber des Wolfcenters Dörverden. Wir haben ihn mit der Filmkamera ...

Wie Meta Meirose in die USA zog und ihre Heimat nie wiedersah

Meta Meirose wanderte 1905 von Kayhausen nach Amerika aus – klischeehaft arbeitete sie zunächst als Tellerwäscherin. Nun haben sich ihre Nachfahren aus den USA und Deutschland ...

Wie Schüler aus Region die Gene von Kresse manipulieren

Drei Schüler aus Bad Zwischenahn, Oldenburg und Meppen haben beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ den ersten Platz geholt. Bei ihrem anspruchsvollen Projekt ging es um ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Wie eine Dorfhelferin bei einem Ausfall den Haushalt übernimmt

Was tun, wenn Mama ausfällt? Dorfhelferinnen bieten ihre Hilfe an und übernehmen den Haushalt. Sich in einem fremden Haushalt zurechtzufinden, das ist für Anita Köver kein ...

Vier-Tage-Woche an Grundschule in Wiefelstede ist vom Tisch

Weil Lehrkräfte ausgefallen sind, wollte die Grundschule Wiefelstede die Vier-Tage-Woche einführen. Doch das Kultusministerium beendet das Experiment. Andere Maßnahmen sollen ab ...

Vom Fachkräftemangel bis zur Sterbehilfe

Aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft werden beim „Politischen Stammtisch“ in Augustfehn diskutiert. Ende Februar startet wieder die Veranstaltungsreihe. Demokratie leben, sich ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Hier gibt es jederzeit frisches Wasser für alle Schüler

An der KGS Rastede steht ab sofort jeder Schülerin und jedem Schüler frisches Trinkwasser zur Verfügung. Das Engagement der Projektgruppe „Es geht um Meer!“ macht es ...