Neue Pizzeria bietet auch Kreationen mit Kiwi und Honig

Artikel vom 29.04.2022

Marlis Stein

Hat sich mit seiner Pizzeria einen Traum erfüllt: Der 28-jährige Moustafa Kassem. Foto: Bild: Marlis Stein

In Rastede gibt es jetzt eine neue Pizzeria. „La Rosa“ bietet neben Pizza auch Pide, Nudelgerichte und Rollos. Betreiber Moustafa Kassem hat sich mit dem Restaurant einen Traum erfüllt.

In bester Lage mitten in Rastede, direkt an der Kreuzung Oldenburger Straße/Mühlenstraße, gibt es ein neues gastronomisches Angebot: Die Pizzeria „La Rosa“ hat am 15. April eröffnet. Hier gibt es italienisches Essen von Pizza aus dem Steinofen über Salate und Nudelgerichte bis zu Aufläufen. Aber auch hausgemachte Falafel und die türkische Spezialität Pide finden ihren Platz auf der Speisekarte. Betreiber Moustafa Kassem hat sich mit dem Restaurant einen Traum erfüllt. Eigentlich ist er gelernter Maler und Lackierer. Aber er liebt gutes Essen und ist Hobbykoch. Als dann die Pizzeria, die zuvor in dem Gebäude an der Oldenburger Straße war, aus familiären Gründen schließen musste, fragte er seine beiden Schwäger, ob sie Lust auf einen eigenen Laden hätten. Die beiden arbeiten schon viele Jahre in der Gastronomie und sind erfahrene Köche. Sie stimmten zu und Kassem nutzte die einmalige Gelegenheit und mietete die Räumlichkeiten.

Gutes Feedback

„Bisher haben wir nur sehr gutes Feedback bekommen“, sagt der 28-Jährige. „Alle Kunden sind sehr zufrieden.“ So langsam mache das neue Angebot die Runde. Die Pizzeria bietet auch einen Lieferdienst an, ab 11.30 Uhr bis 22 Uhr. Am Wochenende sei es zeitlich schon knapp geworden. Hilfe bekommen die drei von Kassems Schwestern und Eltern. Aber wenn die Pizzeria immer besser läuft, wird Kassem wohl noch Mitarbeiter einstellen. „Wir müssen erst mal gucken, wie es anläuft. Aber wir sind auf sehr gutem Wege.“

Für den gebürtigen Oldenburger, der heute in Wahnbek wohnt, sind zwei Punkte zentral: „Das Auge isst immer mit“ und „Sauberkeit ist das A und O“. Daher haben sie den Laden komplett selbst renoviert – bis zu den letzten Silikonfugen. Hier konnte sich Kassem seine Ausbildung zunutze machen. Einen Monat lang waren sie durchgehend beschäftigt, jetzt erstrahlt der Innenraum in neuem Glanz.

Neue Kreationen

Serviert werden die Pizzen frisch aus dem Steinofen. Es gibt auch kreative Kreationen, wie beispielsweise mit Kiwi und Honig. „Das schmeckt phänomenal“, sagt Kassem. „Die Jungs sind pfiffig in der Küche.“ Sie probieren immer wieder neue Kreationen. Das Restaurant ist kaum eröffnet, und schon feilen sie an einer neuen Speisekarte.

„La Rosa“ hat dienstags bis sonntags von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Pizzeria und Lieferservice sind telefonisch erreichbar unter: 04402/9390033 oder 04402/9390039.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Wenn der Marktplatz zum Spieleparadies wird

Die Edewechter Marktpartie lockte am Wochenende viele Besucher auf den Marktplatz. Am Sonntag wurde das Gelände zum Spieleparadies für Kinder. Edewecht - Der Marktplatz in Edewecht ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Landjugend ist keine Aufgabe zu groß

Überall im Ammerland haben Landjugend-Gruppen bei der 72-Stunden-Aktion mitgemacht. Mit Teamarbeit und viel Unterstützung aus den Orten sind tolle Projekte entstanden. Ammerland - So ...

Rund die Hälfte der Pflegeschüler bricht die Ausbildung ab

Das Pflege-Personal ist ohnehin sehr knapp und in der Ausbildung schmeißen im Ammerland auch noch rund 50 Prozent der Azubis hin: Was sind die Gründe für die hohe ...

Unternehmen haben Hunderte Azubi-Plätze frei

Der Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt beginnt. IHK, Arbeitsagentur und Unternehmen appellieren an Schulabgänger und Eltern, alle Möglichkeiten der Berufsorientierung zu nutzen. Mit einem ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Wölfe schießen oder schützen? Video-Interview im Wolfcenter Dörverden

Wölfe schützen oder per Abschuss aus der Kulturlandschaft verbannen? Zwischen diesen Extremen steht Frank Fass, Betreiber des Wolfcenters Dörverden. Wir haben ihn mit der Filmkamera ...

Wie Meta Meirose in die USA zog und ihre Heimat nie wiedersah

Meta Meirose wanderte 1905 von Kayhausen nach Amerika aus – klischeehaft arbeitete sie zunächst als Tellerwäscherin. Nun haben sich ihre Nachfahren aus den USA und Deutschland ...

Wie Schüler aus Region die Gene von Kresse manipulieren

Drei Schüler aus Bad Zwischenahn, Oldenburg und Meppen haben beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ den ersten Platz geholt. Bei ihrem anspruchsvollen Projekt ging es um ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Wie eine Dorfhelferin bei einem Ausfall den Haushalt übernimmt

Was tun, wenn Mama ausfällt? Dorfhelferinnen bieten ihre Hilfe an und übernehmen den Haushalt. Sich in einem fremden Haushalt zurechtzufinden, das ist für Anita Köver kein ...

Vier-Tage-Woche an Grundschule in Wiefelstede ist vom Tisch

Weil Lehrkräfte ausgefallen sind, wollte die Grundschule Wiefelstede die Vier-Tage-Woche einführen. Doch das Kultusministerium beendet das Experiment. Andere Maßnahmen sollen ab ...

Vom Fachkräftemangel bis zur Sterbehilfe

Aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft werden beim „Politischen Stammtisch“ in Augustfehn diskutiert. Ende Februar startet wieder die Veranstaltungsreihe. Demokratie leben, sich ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Hier gibt es jederzeit frisches Wasser für alle Schüler

An der KGS Rastede steht ab sofort jeder Schülerin und jedem Schüler frisches Trinkwasser zur Verfügung. Das Engagement der Projektgruppe „Es geht um Meer!“ macht es ...