Oberschüler gehen für Kinder in Afrika an den Start
Artikel vom 14.09.2022

Viele Teilnehmer: Traditionell gehen zahlreiche Oberschüler für das Hokisa-Projekt an den Start. Bild: Archiv/Claus Stölting
Laufen für den guten Zweck: Mit jedem Schritt werden die Teilnehmer des diesjährigen Sponsorenlaufs der Oberschule Wiefelstede heimatlose Kinder in Südafrika unterstützen. Was außerdem geplant ist.
Für eine Herzensangelegenheit schnüren sich an diesem Samstag sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte der Oberschule (OBS) Wiefelstede, Eltern und Freunde die Laufschuhe zu und gehen an den Start. Im traditionell groß angelegten Sponsorenlauf unterstützen zahlreiche Läuferinnen und Läufer das „Home for Kids in South Africa“ (Hokisa)-Projekt.
Kindern Zuhause geben
Los geht es um 9 Uhr auf dem Schulgelände. Die Läuferinnen und Läufer haben dann bis 12.30 Uhr Zeit, Runde für Runde Geld für das Projekt zu sammeln. Bereits seit über 20 Jahren tragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so mit ihren jeweiligen Sponsoren dazu bei, mit jedem Schritt heimat- und elternlosen Kindern im südafrikanischen Township Masiphuemelele bei Kapstadt wieder ein Zuhause zu geben. So ist beispielsweise beim Sponsorenlauf vor vier Jahren eine Rekordsumme von über 18?000 Euro zusammengekommen.
Großes Programm
Damit so viele Läuferinnen und Läufer wie möglich antreten, sind laut Schulleiterin Jutta Klages auch ehemalige Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und alle anderen herzlich dazu eingeladen, mitzulaufen.
Doch nicht nur mit einem ordentlichen Maß an Bewegung gibt es an diesem Samstag die Möglichkeit, das Projekt zu unterstützen. Auf dem Schulgelände wird der Hokisa-Tag gefeiert. So lädt beispielsweise ein Flohmarkt auf dem Lichthof zum Stöbern ein und der schuleigene Honig ist ebenfalls zu ergattern. Auch optisch steht alles im Zeichen des Projektes. Die Veranstalter bieten Kinderschminken an und auch passende Hokisa-Strähnen und Hokisa-Nagellack stehen auf dem Beauty-Programm.
Kulinarisches Angebot
Für die Läuferinnen und Läufer, aber auch für alle, die zum Anfeuern da sind, ist mit Kuchen, Stuten, Waffeln und Kaffee für das leibliche Wohl gesorgt. Auch ihren Hunger auf Herzhaftes können die Anwesenden ab 11 Uhr mit Hotdogs und Ammerländer Bratwürstchen stillen.
Aber nicht nur den Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien und den Lehrkräften liegt das Projekt am Herzen. Auch Firmen aus der Region hätten das Projekt in diesem Jahre bereits mit zahlreichen Sachspenden unterstützt, erklärt Jutta Klages. Und auch die Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede und das Deutsche Rote Kreuz werden am Hokisa-Tag vertreten sein.
Weitere interessante Artikel