Pflegeschüler wappnen sich mit Achtsamkeit gegen Stress

Artikel vom 25.10.2023

Svenja Fleig

Vermitteln ihre Erkenntnisse zu Achtsamkeit in der Pflege in einer Radiosendung auch der breiten Öffentlichkeit: Die angehenden Pflegefachkräfte des Ammerländer Ausbildungszentrums für Gesundheitsberufe. Bild: AAfG

Achtsamkeit als Werkzeug für Pflegefachkräfte, um mit Stress und Belastung umzugehen: Mit diesem Ansatz setzen sich die Nachwuchskräfte am Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe auseinander.

Westerstede - Pflegefachkräfte sind in ihrem beruflichen Alltag starken emotionalen und körperlichen Belastungen ausgesetzt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sich selbst zu schützen und eine hochwertige Pflege gewährleisten zu können, setzen sich die angehenden Fachkräfte am Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe (AAfG) mit Achtsamkeit auseinander. Was sie dabei lernen, vermitteln sie in ihrer eigenen Radiosendung, die in Zusammenarbeit mit dem Lokalsender Oldenburg Eins aufgezeichnet und ausgestrahlt wird. Mit diesem Ansatz hat sich das Ausbildungszentrum um den Preis für Innovative Ausbildung (PIA) der Nordwest Mediengruppe beworben. Mit PIA werden Unternehmen und Organisationen ausgezeichnet, die im Oldenburger Land und in Ostfriesland ausbilden, und sich mit neuen Ideen vorbildlich für die Berufsausbildung engagieren.

Das Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe arbeitet wiederholt mit dem Lokalsender zusammen, um die Erkenntnisse der Pflegeschüler zu verbreiten und gleichzeitig deren Medienkompetenz zu stärken. Der aktuelle Kurs setzt dabei die von seinen Vorgängern gestarteten Sendungen zu Achtsamkeit in der Pflege fort. Dazu eigneten sich die angehenden Pflegefachkräfte zuerst die Werkzeuge und die Haltung selbst an, um die Erkenntnisse dann mit der Öffentlichkeit zu teilen. Die inhaltlichen Schwerpunkte und den Sendeplan gestalten sie selbst. Die Bandbreite reicht dabei vom achtsamen Umgang mit Stress über das eigene Kommunikationsverhalten bis hin zur Arbeit im Team.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Zeichen setzen für Menschlichkeit und Zusammenhalt

Im Ammerland fanden viele Gedenkfeiern zum Volkstrauertag statt. In Rastede nannte Bürgermeister Lars Krause den Angriff der Hamas auf Israel „den größten Massenmord an Juden ...

NEUERÖFFNUNG: CARWASH: „Wir bringen ihr Fahrzeug zum Strahlen“

Anzeige

Einwohnerzahl im Ammerland ist so hoch wie noch nie

Das Ammerland wächst und wächst. Die Einwohnerzahl ist auf eine neue Rekordhöhe gewachsen. Hier die Zahlen und Hintergründe. Ammerland - Seit Jahren wächst das ...

Was der Tourismus dem Ammerland einbringt und wer besonders profitiert

Zahlreiche Touristen kommen jedes Jahr ins Ammerland. Eine Studie hat nun berechnet, was das den Menschen im Landkreis tatsächlich bringt – an Geld und ...

Für Klinikclowns ist Humor die beste Medizin

Nina Pohovski gehört zu den Klinikclowns-Nordwest. Sie sind an Krankenbetten und in Altenheimen unterwegs. Westerstede/Oldenburg - Wenn sich Nina Pohovski ihre Clownsnase aufsetzt, ...

ISOTEC: Sanierputz stoppt Salze im Mauerwerk

Anzeige

Rastede setzt sich an die Mietpreis-Spitze

Bei den Mieten wurde in Rastede eine Schallmauer durchbrochen. Der Spitzenpreis für Top-Objekte liegt nun über 13 Euro pro Quadratmeter. Hier die Marktübersicht: Rastede - ...

NWZ-Talk: Was der Tourismus für den Kurort Bad Zwischenahn bedeutet

Wie entwickelt sich Bad Zwischenahn in den kommenden Jahren weiter? NWZ-Chefreporter Jasper Rittner hat mit Verantwortungsträger vor Ort im NWZ-Talk gesprochen. Bad Zwischenahn - Wie ...

Fünf unvergessliche Tage für den Kurort stehen unmittelbar bevor

Nur noch wenige Tage, bis die Bad Zwischenahner Woche anläuft. Worauf man sich besonders freuen kann und was neu ist, verrät Peter Bekaan, Vorsitzender des organisierenden Vereins. Bad ...

TOP-ARBEITGEBER DER REGION HEUTE: CEWE: CEWE – BERUFSSTART MIT VERANTWORTUNG

Anzeige

Ehrenamtliche Müller halten Zwischenahner Mühle am Laufen

In der Zwischenahner Mühle werden regelmäßig Führungen angeboten. Möglich machen das Ehrenamtliche, die eine Ausbildung absolviert haben. Was gehört alles dazu? Bad ...

Die schönsten Wege, Geheimtipps und Alternativen

Im Ammerland gibt es eine Reihe ausgeschilderter Wanderwege. Weil die von überschaubarer Länge sind, eignen sie sich gut, um zwischen zwei Schauern eine Runde zu drehen. Ammerland - ...

Nach Waldbränden bleiben die Touristen weg

Die Westerstederin Nele Peiffer betreibt ein Gästehaus auf der griechischen Insel. Obwohl die Auswirkungen der Brände für Touristen kaum noch eine Rolle spielen, hagelt es ...

Pflege und Betreutes Wohnen

Anzeige

Lichternacht entfaltet in Regenpausen ihr wahres Potenzial

Immer wieder schüttete es am Samstagabend in Bad Zwischenahn und nahm der Lichternacht im Kurpark ein wenig ihres Glanzes. Viele Zuschauer harrten trotzdem aus und erlebten einen tollen ...