Rastede feiert endlich wieder Ellernfest
Artikel vom 29.08.2022

Immer ein Publikumsmagnet im Rasteder Schlosspark: das Ellernfest. Im September wird es gefeiert. Bild: Archiv
Der Vorbereitungen zum diesjährigen Ellernfest sind fast abgeschlossen. Am zweiten Septemberwochenende wird im Rasteder Schlosspark wieder gefeiert – ein paar Neuheiten wird es auch geben.
„Es ist an der Zeit, die Leute wünschen sich das Fest“, sagen Lars Hanekamp und Carsten Pundt übereinstimmend, 1. und 2. Vorsitzender des Verkehrsvereins Rastede. Von Freitag, 9., bis Sonntag, 11. September, wird im Schlosspark wieder das Ellernfest stattfinden. Der Verein möchte in diesem Jahr wieder voll durchstarten und hofft auf ein Fest ohne coronabedingte Auflagen. ?
Zweimal in Folge musste die beliebte Sause abgesagt werden. Nun wolle man endlich wieder feiern. Es werde ein Ellernfest , wie man es kenne, kündigt Hanekamp an.
Es werden einige bekannte Künstler auftreten. Eine überdachte Bühne garantiert den Besuchern das Zuhören im Trockenen. Vereine präsentieren sich wieder auf dem Turnierplatz des Parks. Neu in diesem Jahr ist eine Job- und Azubibörse, die sich an das große Vereinszelt anschließt. Verschiedene Betriebe und Jobsuchende können sich vorstellen und zusammenkommen.
Auch diverse Autohäuser stellen wieder ihre neuesten Modelle aus. Den traditionellen Ellernfestumzug wird es allerdings noch nicht wieder geben.
Freitag, 9. September
Um 17 Uhr wird das Ellernfest eröffnet. Darauf folgt ein Auftritt der Oldenburger Schülerband „Hochdruckgebiet“ vom Neuen Gymnasium Oldenburg, die Klassiker aus Soul, Rock, Pop und Jazz interpretieren und zum Mitswingen und Mitsingen einladen.
Anschließend steigt die Party mit Energy Bremen und dem Moderator Marcus Lehn und DJ André Nalin.
Für die Kleinen findet ab 19.30 Uhr ein Laternenumzug ab dem Rasteder Rathaus statt. Begleitet werden sie dabei von der Showband „Spirit of 52“, Youngstars und der Freiwilligen Feuerwehr Rastede.
Samstag, 10. September
Am Samstag, 10. September, beginnt ab 10.30 Uhr die traditionelle Ellernprüfung, und das gut behütete Geheimnis um die Person, die in diesem Jahr die Ellernrede hält, wird gelüftet. Der Kegelclub „Die Morgenröte“ begleitet die vorab stattfindende Prüfung mit ihren traditionellen Böllerschüssen.
Ebenfalls neu in diesem Jahr ist ein „Rudel Zumba“ für alle zum Mitmachen.
Am Nachmittag erfolgt das Tauziehen der Vereine, bei dem es Preise von Hol-Ab und der Hoffleischerei Klogheter zu gewinnen gibt. Wer mitmachen möchte, kann sich unter info@ellernfest-rastede.de dafür anmelden.
Der Vorabend startet mit den Showbands „Spirtit of 52“ und OMS sowie der Schülerband der KGS. Um 20 Uhr geht die große Achtziger-Jahre-Party los. Mit dabei: Die kultige Band „Geier Sturzflug“ aus Bochum, die ihre größten Erfolge als Teil der neuen Deutschen Welle feierten (Bruttosozialprodukt) sowie Markus (Kleine Taschenlampe brenn) und UKW, die für ihre Mischung aus Tanz, unerwarteten Lauten und mitreißender Musik bekannt sind. Überdies tritt „United Four“ auf – selbstverständlich in ihren markanten Kuhfleckenoutfits.
Sonntag, 11. September
Der Sonntag beginnt, wie in jedem Jahr, um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Festplatz. Am frühen Nachmittag geben die örtlichen Musikvereine – Spielmanns- und Fanfarenzug Hahn-Nethen und Drum Corps Blue Lions – eine Kostprobe ihres Repertoires.
Tobias zum Buttel versteigert nachmittags Fundsachen der Gemeinde. Auch für die Kleinen gibt es wieder musikalische Unterhaltung. Der Liedermacher Toni Geiling & das Wolkenorchester laden zu einem Konzert ein.
Drei Tage wird es ein buntes Programm für Groß und Klein geben. Die genauen Uhrzeiten der Attraktionen und Auftritte stehen im Programmheft des Vereins (liegen in diversen Rasteder Geschäften aus) und auf der Internetseite zu finden unter:
Weitere interessante Artikel