„Streetfood Festival“ und Handwerkermarkt sorgen für volle Innenstadt

Artikel vom 22.06.2022

Jan-Michael Heimann

Pulled Pork wird am BBQ-Stand zubereitet: Das Fleisch war bei den Besuchern des Festivals durchaus begehrt. Bild: Jan-Michael Heimann

Am Wochenende hat es mehrere Gründe gegeben, Westerstede zu besuchen. „Streetfood Festival“ und Kunst- und Handwerkermarkt plus offene Geschäfte. Wir haben uns dort umgesehen.

Viel Trubel in der Westersteder Innenstadt: Vor allem am Sonntag war im Zentrum der Kreisstadt einiges los. Es gab auch einige Gründe für einen Besuch. So fand bereits seit Freitag auf dem Albert-Post-Platz das „Streetfood Festival“ statt, das einige kulinarische Höhepunkte zu bieten hatte. Auf der anderen Seite des Rathauses auf dem Alten Markt kam dann am Sonntag ein Kunst- und Handwerkermarkt dazu – und die Geschäfte in der Innenstadt öffneten.

Einige Spezialitäten

Wer am Wochenende keine Lust hatte, selbst zu kochen, der war in Westerstede genau richtig. Zahlreiche Foodtrucks standen auf dem Albert-Post-Platz. Es gab aber nicht nur die klassische Currywurst mit Pommes, sondern größtenteils ausgefallene Speisen aus aller Welt. Das macht das „Streetfood Festival“ schließlich aus. Lange Schlangen bildeten sich am Sonntag schon kurz nach Beginn um 12 Uhr vor den Wagen. Besonders Burger oder auch Pulled Pork waren bei den Besuchern beliebt.

Mit dabei waren auch Sakdip Singh und Philipp Preisig. Sie verkauften vor allem indische Spezialitäten. „Am Samstag bei den hohen Temperaturen kam vor allem Mango Lassi gut an“, berichtete Preisig. Mango Lassi ist ein kaltes Joghurtgetränk, erklärte Singh. Er brachte zahlreiche Rezepte aus seiner Heimat Indien mit in den Wagen. Singh kommt aus Nordindien, verkauft mittlerweile Speisen aus seiner Heimat auf Festen in Deutschland. Neben dem Mango Lassi hatten sie unter anderem Gemüse- und Reisgerichte und auch Paninis auf ihrer Karte.

Doch die kulinarische Reise auf dem Albert-Post-Platz hatte längst nicht nur Gerichte aus Indien zu bieten. Ein afrikanischer Imbisswagen war genauso vertreten wie ein Foodtruck, in dem ungarische Langos verkauft wurden. Außergewöhnlich war auch ein Eiswagen, in dem schwarzes Eis angeboten wurde – und zwar von der Waffel bis zur Kugel.

Wer aber eher zu bekannten Gerichten greifen wollte, konnte zwischen zahlreichen Burgern in diversen Kreationen oder frischen Pommes auswählen.

Viele Besucher

Wenn der Hunger gestillt war, gingen viele Besucher auf die andere Seite des Rathauses. Hier hatten Künstler und Handwerker ihre Stände aufgebaut. Von bunten Vogelhäusern über Textilien und Holzarbeiten gab es auch auf dem Alten Markt viel zu sehen. Der Bereich um den Brunnen war außerdem voll gestellt mit bunten Blumen. Hier war ebenfalls schon vormittags viel Besucherverkehr – trotz vereinzelter Regentropfen.

Was das Wetter betrifft, haben die „Streetfood Festival“-Anbieter passend zu ihren Speisekarten eine bunte Mischung erlebt. Während es Freitag bei angenehmen Temperaturen in den Abendstunden viele Besucher in die Stadt lockte, suchten am Samstag bei den hohen Temperaturen viele Gäste wohl zunächst einen Badesee auf. Laut Philipp Preisiger wurde es am Abend aber dann richtig voll. Sonntag waren die beiden Verkäufer der indischen Spezialitäten ebenfalls sehr zufrieden mit dem Betrieb.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Wenn der Marktplatz zum Spieleparadies wird

Die Edewechter Marktpartie lockte am Wochenende viele Besucher auf den Marktplatz. Am Sonntag wurde das Gelände zum Spieleparadies für Kinder. Edewecht - Der Marktplatz in Edewecht ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Landjugend ist keine Aufgabe zu groß

Überall im Ammerland haben Landjugend-Gruppen bei der 72-Stunden-Aktion mitgemacht. Mit Teamarbeit und viel Unterstützung aus den Orten sind tolle Projekte entstanden. Ammerland - So ...

Rund die Hälfte der Pflegeschüler bricht die Ausbildung ab

Das Pflege-Personal ist ohnehin sehr knapp und in der Ausbildung schmeißen im Ammerland auch noch rund 50 Prozent der Azubis hin: Was sind die Gründe für die hohe ...

Unternehmen haben Hunderte Azubi-Plätze frei

Der Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt beginnt. IHK, Arbeitsagentur und Unternehmen appellieren an Schulabgänger und Eltern, alle Möglichkeiten der Berufsorientierung zu nutzen. Mit einem ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Wölfe schießen oder schützen? Video-Interview im Wolfcenter Dörverden

Wölfe schützen oder per Abschuss aus der Kulturlandschaft verbannen? Zwischen diesen Extremen steht Frank Fass, Betreiber des Wolfcenters Dörverden. Wir haben ihn mit der Filmkamera ...

Wie Meta Meirose in die USA zog und ihre Heimat nie wiedersah

Meta Meirose wanderte 1905 von Kayhausen nach Amerika aus – klischeehaft arbeitete sie zunächst als Tellerwäscherin. Nun haben sich ihre Nachfahren aus den USA und Deutschland ...

Wie Schüler aus Region die Gene von Kresse manipulieren

Drei Schüler aus Bad Zwischenahn, Oldenburg und Meppen haben beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ den ersten Platz geholt. Bei ihrem anspruchsvollen Projekt ging es um ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Wie eine Dorfhelferin bei einem Ausfall den Haushalt übernimmt

Was tun, wenn Mama ausfällt? Dorfhelferinnen bieten ihre Hilfe an und übernehmen den Haushalt. Sich in einem fremden Haushalt zurechtzufinden, das ist für Anita Köver kein ...

Vier-Tage-Woche an Grundschule in Wiefelstede ist vom Tisch

Weil Lehrkräfte ausgefallen sind, wollte die Grundschule Wiefelstede die Vier-Tage-Woche einführen. Doch das Kultusministerium beendet das Experiment. Andere Maßnahmen sollen ab ...

Vom Fachkräftemangel bis zur Sterbehilfe

Aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft werden beim „Politischen Stammtisch“ in Augustfehn diskutiert. Ende Februar startet wieder die Veranstaltungsreihe. Demokratie leben, sich ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Hier gibt es jederzeit frisches Wasser für alle Schüler

An der KGS Rastede steht ab sofort jeder Schülerin und jedem Schüler frisches Trinkwasser zur Verfügung. Das Engagement der Projektgruppe „Es geht um Meer!“ macht es ...