Süße Kunstwerke aus dem Backofen

Artikel vom 05.09.2022

Jens Schopp

Bunte Motivtorten im Angebot: Melanie Bauer-Sonntag (r.) eröffnet eine Konditorei in Rastede. Lea Hau ist ihre angestellte Betriebsleiterin. Bild: Jens Schopp

 

Melanie Bauer-Sonntag backt Motivtorten für die verschiedensten Anlässe. Jetzt eröffnet sie ein Geschäft dafür in Rastede.

Das könnte noch sportlich werden: Am Samstag will Melanie Bauer-Sonntag ihre Konditorei in Rastede eröffnen. Zur Zeit ist aber alles noch eine Baustelle.

Eigentlich ist sie Tortendesignerin. Deshalb nennt sie ihr Geschäft auch „Melea Cake Design“. „Vor zehn Jahren habe ich mit dem Backen der Motivtorten angefangen“, berichtet die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau. Sie habe es sich selbst beigebracht. Zunächst habe sie die Torten für Kinder geschaffen. „Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich nicht mehr aufhören konnte“, berichtet die junge Frau. Schließlich habe sie ihre süßen Kunstwerke für Freunde und die Familie hergestellt.

Auch Pralinen im Angebot

Schließlich lernte sie die junge Konditorin Lea Hau kennen. Anfang des Jahres entschlossen sich die beiden Frauen, die Konditorei in Rastede zu eröffnen. Melanie Bauer-Sonntag stellte Lea Hau als Betriebsleiterin ein.

Dass sie an die Räume der ehemaligen Musikschule gerieten, sei Zufall gewesen. Und dort wird jetzt kräftig gebaut. Neben der Küche entsteht ein Schauraum. Denn die beiden wollen nicht nur Auftragsarbeiten erledigen. „Wir wollen auch Pralinen und Schokolade verkaufen“, sagt Melanie Bauer-Sonntag. Außerdem wollen sie einen Ausstellungsraum einrichten. In dem können Hobbykünstler ausstellen. Regale dafür werden sie vermieten, kündigen die beiden Geschäftsfrauen an.

Backen können sie eine Motivtorte bis zu einer Höhe von 70 Zentimetern, die gerne auch für Hochzeiten gebucht werden, weiß Melanie Bauer-Sonntag. Dann werde aber auch schon der Transport zum Kunden heikel. Sie hat auch schon Torten in zwei Teilen geliefert und vor Ort zusammengefügt.

Torte für 150 Leute

Im vergangenen Jahr habe sie eine Torte für 150 Leute hergestellt. „Eineinhalb Tage habe ich durchgebacken, sogar nachts“ sagt Melanie Bauer-Sonntag. Und zwar in ihrer Küche zuhause, wo sie bisher auch die anderen Aufträge abgewickelt hat. Zunächst hatte sie einen Unterbau aus Holz hergestellt. Dann kam Alufolie darum, darauf dann die Masse. An Motiven sei bei den Torten alles möglich. Beim Geld auch: Los geht es ab 50 Euro. Für den Betrag zaubern die beiden eine einstöckige Torte. „Nach oben ist es in Sachen Preis nahezu offen“, sagt die neue Geschäftsinhaberin.

Erst einmal wollen die beiden den Betrieb zu zweit stemmen. „Wir ergänzen uns sehr gut“, sagt Melanie Bauer-Sonntag. Man arbeite gut zusammen. Samstag, 3. September, wollen sie ihr Geschäft an der Oldenburger Straße eröffnen.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Für Klinikclowns ist Humor die beste Medizin

Nina Pohovski gehört zu den Klinikclowns-Nordwest. Sie sind an Krankenbetten und in Altenheimen unterwegs. Westerstede/Oldenburg - Wenn sich Nina Pohovski ihre Clownsnase aufsetzt, ...

NAMESTORM - DIE NAMENSFINDER: Wie Produkt- und Markennamen den Unternehmenserfolg beeinflussen

Anzeige

Rastede setzt sich an die Mietpreis-Spitze

Bei den Mieten wurde in Rastede eine Schallmauer durchbrochen. Der Spitzenpreis für Top-Objekte liegt nun über 13 Euro pro Quadratmeter. Hier die Marktübersicht: Rastede - ...

NWZ-Talk: Was der Tourismus für den Kurort Bad Zwischenahn bedeutet

Wie entwickelt sich Bad Zwischenahn in den kommenden Jahren weiter? NWZ-Chefreporter Jasper Rittner hat mit Verantwortungsträger vor Ort im NWZ-Talk gesprochen. Bad Zwischenahn - Wie ...

Fünf unvergessliche Tage für den Kurort stehen unmittelbar bevor

Nur noch wenige Tage, bis die Bad Zwischenahner Woche anläuft. Worauf man sich besonders freuen kann und was neu ist, verrät Peter Bekaan, Vorsitzender des organisierenden Vereins. Bad ...

ST. WILLEHAD-APOTHEKE WILHELMSHAVEN: 40 Jahre St. Willehad-Apotheke

Anzeige

Ehrenamtliche Müller halten Zwischenahner Mühle am Laufen

In der Zwischenahner Mühle werden regelmäßig Führungen angeboten. Möglich machen das Ehrenamtliche, die eine Ausbildung absolviert haben. Was gehört alles dazu? Bad ...

Die schönsten Wege, Geheimtipps und Alternativen

Im Ammerland gibt es eine Reihe ausgeschilderter Wanderwege. Weil die von überschaubarer Länge sind, eignen sie sich gut, um zwischen zwei Schauern eine Runde zu drehen. Ammerland - ...

Nach Waldbränden bleiben die Touristen weg

Die Westerstederin Nele Peiffer betreibt ein Gästehaus auf der griechischen Insel. Obwohl die Auswirkungen der Brände für Touristen kaum noch eine Rolle spielen, hagelt es ...

MEERPOHL SPEZIALITÄTEN-FLEISCHEREI GMBH OLDENBURG: Deftig, lecker und sogar vegan

Anzeige

Lichternacht entfaltet in Regenpausen ihr wahres Potenzial

Immer wieder schüttete es am Samstagabend in Bad Zwischenahn und nahm der Lichternacht im Kurpark ein wenig ihres Glanzes. Viele Zuschauer harrten trotzdem aus und erlebten einen tollen ...

5000 Besucher feiern gemeinsam „Gartenparty“ im Park der Gärten

Rund 5000 Gäste waren am Samstagabend zu Gast im Park der Gärten. Gemeinsam haben sie die „Gartenparty“ gefeiert und einen tollen Abend erlebt. Rostrup - Die Oldenburger ...

Auszubildende treten gegeneinander an

Um die Ausbildungsqualität zu steigern, hat die Tischler-Innung Ammerland am Wochenende einen Leistungswettbewerb veranstaltet. Das Ziel war, herauszufinden, wo Azubis sich noch verbessern ...

ISOTEC - LUFTREINIGER GEGEN SCHIMMEL: Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Anzeige

Zwei Megapartys bis Mitternacht

Bestes Wetter für fröhliche Partys: In Tange und Nethen wurde am Pfingstsonntag gefeiert. Hier gibt es Bilder und Infos. Das waren die zwei Riesenpartys im Ammerland am Pfingstsonntag: Um ...