Trecker, Technik und begeisterte Fans

Artikel vom 15.06.2022

Erhard Drobinski

„Ich bin schon auf Papas Schoß auf einem Traktor gefahren“, erzählt Hanno. Der 13-Jährige war einer von vielen Besuchern, die am Samstag die Traktoren auf dem Boßelplatz in Westerscheps bestaunten. Besonders angetan hatten es ihm und seinen Freunden, mit denen er die Fahrzeuge anschaut, die Schlüter-Traktoren. „Die riesigen Reifen, die Kraft des Motors, einfach toll“, war auch der zwölfjährige Till begeistert.

Über 50 Fahrzeuge

Die Jungs und auch die vielen anderen Besucher betrachteten die mehr als 50 Traktoren, zum Teil über 70 Jahre alt, mit viel Interesse und eben so viel Neugier. Jannes Pundt und Hubert Block gehören dem Oldtimer-Club Altenoythe an und kennen sich mit Oldtimer-Traktoren bestens aus. „Unsere ersten Eindrücke von dieser Veranstaltung sind sehr positiv. Es ist hier klein, aber fein. Alles ist zu sehen, was zu einem Oldtimertreffen für Besitzer und Liebhaber alter Traktoren dazu gehört“, war Jannes Pundt von der Veranstaltung angetan. „Natürlich wollen wir auch schauen, wie die anderen ein Treffen durchführen. Vielleicht können wir uns ja die eine oder andere Idee davon holen“, ergänzte Hubert Block, dessen Club Altenoythe vom 5. bis zum 7. Mai 2023 ein eigenes Traktoren-Oldtimertreffen durchführen wird.

Fachsimpeln

Das Treffen unter Gleichgesinnten, der Austausch über Restaurierung, gegenseitige Anregungen, Informationen über notwendige Gebrauchtteile standen bei den vielen Besuchern im Mittelpunkt. Zum zweiten Mal luden die „Smeerjungs“ des Heimatvereins „Vergnögde Goodheit“ Westerscheps zu dem Traktoren-Oldtimertreffen ein. „Wir haben dieses Mal einen etwas kleineren Rahmen gewählt, weil wir zu Beginn des Jahres noch nicht wussten, was tatsächlich möglich ist“, erzählte Gerold Deeken von den „Smeerjungs“.

Gerätschaften

Die eigentliche Umsetzung der Idee kam von Dirk Koopmann und fand relativ kurzfristig ab April statt. So entstand auf dem Boßelplatz an der Wüstingstraße eine Veranstaltung, die neben Oldtimer-Traktoren auch alte Gerätschaften präsentierte.

Das Motto lautete: „Vom Brot zum Korn“. Und es sollte aufzeigen, wie damals Korn gemahlen wurde, ergänzte Gerold Deeken.

Eine Getreidemühle aus den 50er Jahren (hier wurde auch das Sprichwort „Zwischen zwei Mühlsteine geraten“ sichtbar), eine Dreschmaschine, fast ebenso alt, und ein mobiler Steinbackofen machten deutlich, wie mühsam die Arbeit noch vor 70 Jahren war. Eine Spieleecke für Kinder mit den Möglichkeiten, eine Kuh zu melken oder die Geschicklichkeit an einer Boßelbahn auszuprobieren, rundeten einen Schautag ab, der vielleicht im kommenden Jahr seine Fortsetzung finden wird.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Wenn der Marktplatz zum Spieleparadies wird

Die Edewechter Marktpartie lockte am Wochenende viele Besucher auf den Marktplatz. Am Sonntag wurde das Gelände zum Spieleparadies für Kinder. Edewecht - Der Marktplatz in Edewecht ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Landjugend ist keine Aufgabe zu groß

Überall im Ammerland haben Landjugend-Gruppen bei der 72-Stunden-Aktion mitgemacht. Mit Teamarbeit und viel Unterstützung aus den Orten sind tolle Projekte entstanden. Ammerland - So ...

Rund die Hälfte der Pflegeschüler bricht die Ausbildung ab

Das Pflege-Personal ist ohnehin sehr knapp und in der Ausbildung schmeißen im Ammerland auch noch rund 50 Prozent der Azubis hin: Was sind die Gründe für die hohe ...

Unternehmen haben Hunderte Azubi-Plätze frei

Der Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt beginnt. IHK, Arbeitsagentur und Unternehmen appellieren an Schulabgänger und Eltern, alle Möglichkeiten der Berufsorientierung zu nutzen. Mit einem ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Wölfe schießen oder schützen? Video-Interview im Wolfcenter Dörverden

Wölfe schützen oder per Abschuss aus der Kulturlandschaft verbannen? Zwischen diesen Extremen steht Frank Fass, Betreiber des Wolfcenters Dörverden. Wir haben ihn mit der Filmkamera ...

Wie Meta Meirose in die USA zog und ihre Heimat nie wiedersah

Meta Meirose wanderte 1905 von Kayhausen nach Amerika aus – klischeehaft arbeitete sie zunächst als Tellerwäscherin. Nun haben sich ihre Nachfahren aus den USA und Deutschland ...

Wie Schüler aus Region die Gene von Kresse manipulieren

Drei Schüler aus Bad Zwischenahn, Oldenburg und Meppen haben beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ den ersten Platz geholt. Bei ihrem anspruchsvollen Projekt ging es um ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Wie eine Dorfhelferin bei einem Ausfall den Haushalt übernimmt

Was tun, wenn Mama ausfällt? Dorfhelferinnen bieten ihre Hilfe an und übernehmen den Haushalt. Sich in einem fremden Haushalt zurechtzufinden, das ist für Anita Köver kein ...

Vier-Tage-Woche an Grundschule in Wiefelstede ist vom Tisch

Weil Lehrkräfte ausgefallen sind, wollte die Grundschule Wiefelstede die Vier-Tage-Woche einführen. Doch das Kultusministerium beendet das Experiment. Andere Maßnahmen sollen ab ...

Vom Fachkräftemangel bis zur Sterbehilfe

Aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft werden beim „Politischen Stammtisch“ in Augustfehn diskutiert. Ende Februar startet wieder die Veranstaltungsreihe. Demokratie leben, sich ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Hier gibt es jederzeit frisches Wasser für alle Schüler

An der KGS Rastede steht ab sofort jeder Schülerin und jedem Schüler frisches Trinkwasser zur Verfügung. Das Engagement der Projektgruppe „Es geht um Meer!“ macht es ...