Wenn der Marktplatz zum Spieleparadies wird

Artikel vom 24.05.2023

Erhard Drobinski  

Kleines Spieleparadies: Auf dem Marktplatz in Edewecht konnten sich Kinder am Sonntag nach Herzenslust austoben. Bild: Erhard Drobinski

Die Edewechter Marktpartie lockte am Wochenende viele Besucher auf den Marktplatz. Am Sonntag wurde das Gelände zum Spieleparadies für Kinder.

Edewecht - Der Marktplatz in Edewecht war am Sonntag ein kleines Spielparadies für Kinder. Es konnte balanciert und getobt werden, mit Hölzern konnten Bauwerke errichtet werden. Eine Bobbycar-Bahn und ein kleines Riesenrad luden zum Einsteigen ein. Und wer Lust hatte, konnte Schwerter und Kronen aus Luftballons bekommen, alles kostenlos.

Die Marktpartie bot aber nicht nur den jungen Gästen viel Abwechslung und Unterhaltung. Auch Eltern, Großeltern und anderen Besuchern bot der Markt viele unterschiedliche Dinge an. Bereits seit zehn Jahren findet im Frühjahr statt eines Frühlingsmarktes die Marktparty/Marktpartie im Ort statt. Geplant, organisiert und durchgeführt vom Veranstaltungsforum Edewecht in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Gemeinde wird allen Altersgruppen etwas Besonderes geboten.

Am Freitag stehen die Vereine und Firmen im Mittelpunkt, wenn dort am Abend auf dem Marktplatz die Gruppen und Arbeitskollegen zusammenkommen. „Dieses Mal konnten wir zu der Musik von DJ Roman aus Edewecht 20 Firmen- und Vereinsgruppen begrüßen“, erzählt Julian Borm, seit März dieses Jahres neuer Vorsitzender des Veranstaltungsforums. Dieses Mal stand weniger der Tanz im Mittelpunkt, sondern eher der kollegiale Austausch.

Platz rappelvoll

Am Samstag ging es dann bei der Marktparty hoch her. „Der Platz war zum späteren Abend hin rappelvoll“, zeigt sich die Leiterin des Kulturbüros der Gemeinde Edewecht, Kerstin Borm, sehr zufrieden mit dem Verlauf. Die Live-Band „Cover Drive“ aus Oldenburg und DJ Lars Krüger aus Edewecht sorgten bis in den frühen Morgen hinein für beste Stimmung. „Noch um 3 Uhr morgens war hier einiges los, und es gab den ganzen Abend über keine Probleme“, hebt Julian Borm hervor.

Er und seine Mitstreiter und Mitstreiterinnen vom Veranstaltungsforum bekamen in dieser Nacht wenig Schlaf, mussten einige von ihnen bereits wieder Sonntagmorgen um 6 Uhr vor Ort sein, um den Flohmarkt-Beschickern ihre Plätze zuzuweisen. Auf der Bahnhofstraße und der Rathausstraße herrschte am Sonntag einiger Trubel. Die Flohmarktstände, insgesamt 13 Kunsthandwerker auf dem Marktplatz und einige Geschäfte im Ort, die von 13 bis 18 Uhr zu einem verkaufsoffenen Sonntag eingeladen hatten, boten die unterschiedlichsten Artikel an.

Portemonnaie schonen

Jan Eiting aus Edewecht hielt sich am Sonntag trotz der Vielfalt an Möglichkeiten auf dem Festplatz auf. „Ich bin schon seit vielen Jahren Besucher der Marktpartie, wobei ich den Sonntag bevorzuge. Dann wird viel für die Kinder geboten. Und das Schöne ist, dass wir dabei unser Portemonnaie schonen können, weil der Spaß kein Geld kostet.“ Er war an diesem Tag mit seiner Familie vor Ort, Tochter und Enkel waren dabei. Es den Familien möglichst günstig zu halten, ist ein Ansinnen, worauf Kulturbüro und Veranstaltungsforum achten. Auch die Kunsthandwerker mussten keine Standgelder bezahlen. Diese familienfreundliche Ausrichtung soll auch in den kommenden Jahren weiter Bestand haben.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Für Klinikclowns ist Humor die beste Medizin

Nina Pohovski gehört zu den Klinikclowns-Nordwest. Sie sind an Krankenbetten und in Altenheimen unterwegs. Westerstede/Oldenburg - Wenn sich Nina Pohovski ihre Clownsnase aufsetzt, ...

MEERPOHL SPEZIALITÄTEN-FLEISCHEREI GMBH OLDENBURG: Deftig, lecker und sogar vegan

Anzeige

Rastede setzt sich an die Mietpreis-Spitze

Bei den Mieten wurde in Rastede eine Schallmauer durchbrochen. Der Spitzenpreis für Top-Objekte liegt nun über 13 Euro pro Quadratmeter. Hier die Marktübersicht: Rastede - ...

NWZ-Talk: Was der Tourismus für den Kurort Bad Zwischenahn bedeutet

Wie entwickelt sich Bad Zwischenahn in den kommenden Jahren weiter? NWZ-Chefreporter Jasper Rittner hat mit Verantwortungsträger vor Ort im NWZ-Talk gesprochen. Bad Zwischenahn - Wie ...

Fünf unvergessliche Tage für den Kurort stehen unmittelbar bevor

Nur noch wenige Tage, bis die Bad Zwischenahner Woche anläuft. Worauf man sich besonders freuen kann und was neu ist, verrät Peter Bekaan, Vorsitzender des organisierenden Vereins. Bad ...

ISOTEC - LUFTREINIGER GEGEN SCHIMMEL: Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Anzeige

Ehrenamtliche Müller halten Zwischenahner Mühle am Laufen

In der Zwischenahner Mühle werden regelmäßig Führungen angeboten. Möglich machen das Ehrenamtliche, die eine Ausbildung absolviert haben. Was gehört alles dazu? Bad ...

Die schönsten Wege, Geheimtipps und Alternativen

Im Ammerland gibt es eine Reihe ausgeschilderter Wanderwege. Weil die von überschaubarer Länge sind, eignen sie sich gut, um zwischen zwei Schauern eine Runde zu drehen. Ammerland - ...

Nach Waldbränden bleiben die Touristen weg

Die Westerstederin Nele Peiffer betreibt ein Gästehaus auf der griechischen Insel. Obwohl die Auswirkungen der Brände für Touristen kaum noch eine Rolle spielen, hagelt es ...

IMMO WERKER: „Bei uns gibt es alles aus einer Hand“

Anzeige

Lichternacht entfaltet in Regenpausen ihr wahres Potenzial

Immer wieder schüttete es am Samstagabend in Bad Zwischenahn und nahm der Lichternacht im Kurpark ein wenig ihres Glanzes. Viele Zuschauer harrten trotzdem aus und erlebten einen tollen ...

5000 Besucher feiern gemeinsam „Gartenparty“ im Park der Gärten

Rund 5000 Gäste waren am Samstagabend zu Gast im Park der Gärten. Gemeinsam haben sie die „Gartenparty“ gefeiert und einen tollen Abend erlebt. Rostrup - Die Oldenburger ...

Auszubildende treten gegeneinander an

Um die Ausbildungsqualität zu steigern, hat die Tischler-Innung Ammerland am Wochenende einen Leistungswettbewerb veranstaltet. Das Ziel war, herauszufinden, wo Azubis sich noch verbessern ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Zwei Megapartys bis Mitternacht

Bestes Wetter für fröhliche Partys: In Tange und Nethen wurde am Pfingstsonntag gefeiert. Hier gibt es Bilder und Infos. Das waren die zwei Riesenpartys im Ammerland am Pfingstsonntag: Um ...